Seite 4 von 8

Verfasst: Samstag 2. Juni 2007, 20:05
von Flower
sarah, schau mal hier könnte er es sein

http://www.insektenbox.de/kaefer/gartla.htm

Verfasst: Samstag 2. Juni 2007, 19:47
von sarah
ich brauch mal eure hilfe:

dieser käfer hier (und seine kumpels) fressen grad fleissig meine rosenblätter kaputt, weiss jemand, wer das ist und vor allem: was ich dagegen tun kann?

Bild

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2007, 21:56
von uli21
Genauso wie man ihn liest - und das C als C, da gibts ja im Lateinischen je nach Schule Unterschiede:
Ich hab gelernt, das C vor I und E als C auszusprechen, manche sprechen das ja als K aus.
(zB den CICERO als: K - i - K - ero, das klingt für meine Ohren total komisch).
uli

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2007, 10:00
von Marion aus Ostfriesland
Ich hab noch einen Distelbock identifiziert. ( Agapanthia villosoviridescens )
Wie spricht man den latainischen Namen aus?:s06:
Bild

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 19:20
von Rosenfee
Danke für das Bild, Wolfgang. Diese Käferart habe ich bisher im Garten noch nicht gesehen.

LG Rosenfee

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 17:26
von Marion aus Ostfriesland
Dann erspar ich mir das bearbeiten.:s21:

Verfasst: Montag 14. Mai 2007, 16:56
von Wolfgang-R
Rosenfee,
er sieht fast so aus wie ein zu klein geratener Maikäfer..
Bild

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 21:39
von Marion aus Ostfriesland
Da muß ich erst mal Bilder bearbeiten...

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 21:30
von Rosenfee
Marion, wenn Du da auch Heerscharen von hast, kannst Du dann bitte mal ein Bild hier zeigen, damit ich weiß, von welchem Käfer Ihr sprecht.

LG Rosenfee

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 15:12
von Marion aus Ostfriesland
Ich hab da auch Heerscharen von, aber hab noch keinen Fraß an den Rosenblättern sehen können.

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 14:16
von Rosenfee
Ich kenn die gar nicht:s03:

LG Rosenfee

Verfasst: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25
von PEJA
Ich habe heute früh eine Invasion von Gartenlaubkäfern hier rumschwirren. Ab und zu mal einer ist ja zu ertragen, aber es sind hunderte. Da ich weiss, dass sie sich vorzugweise von frischem Rosenlaub ernähren, bekomme ich nun etwas Panik. Außer absammeln weiss ich keinen Rat.
Habt ihr auch solche Heerscharen???
P.

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2007, 13:39
von Wolfgang-R
jo, zwei schöne Aufnahmen:s21:
Bei dem Bock muß ich anfangs immer an eine Tenthredo-Blattwespe (Schlupfwespen haben eine Tailie) denken.

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2007, 20:12
von Marion aus Ostfriesland
Hat sich die Marienkäferlarve nicht ein tolles Örtchen ausgesucht?:s02:
Bild

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2007, 08:50
von Marion aus Ostfriesland
Den hier kannte ich noch gar nicht. Durch seine Färbung habe ich ihn erst für eine Schlupfwespenart gehalten.
Der gemeine Widderbock
Bild

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 16:52
von ~Eden
Wie ich gelesen habe, machen sie nicht nur Jagd auf Kaulquappen, sondern greifen auch Fische und Frösche an und fressen sie an....:s03: :s06:
Vielleicht sollte ich die Käfer, die es mir gelingt zu fangen, besser töten...genauer gesagt: töten lassen ? Ich bring ja sowas doch nicht fertig....
lG Eden

Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 16:48
von Marion aus Ostfriesland
Eden hat auch ganz dicke Gelbrandkäfer im Teich. Eine wahre Flut. Kennt jemand ein probates Mittel dagegen? Sie wurden schon einige Kilometer entfernt ausgesetzt, aber sie kommen immer wieder. Und angeblich sollen sie ja heftig Jagd auf Kaulquappen machen.:s06:
Bild

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 21:54
von Marion aus Ostfriesland
:s06: Boah, das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes stark!:s21:

Verfasst: Donnerstag 26. April 2007, 21:16
von Wolfgang-R
jo Marion,
das sind schöne Aufnahmen. Hab noch keinen Maikäfer gesehen, aber auf Hinweis eines Experten, weiß ich jetzt, dass diese Waldameise von heute einen Maikäferflügel abtransportiert:s20:
Bild

Verfasst: Mittwoch 25. April 2007, 08:01
von Marion aus Ostfriesland
Diese Maikäferbilder hab ich ausnahmsweise mal wegen einer Anfrage in einem anderen Forum verkleinert.
Bild

Bild

Bild
Hintergrund ist, die sitzen gerade in Massen unter der Teichfolie und ich wollte fragen, ob man die einfach so umsetzen darf. Sie sind noch recht drömelig, kommen gerade erst aus der Erde gekrochen, deshalb konnte ich auch ungestört fotografieren.