Seite 4 von 19

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:52
von Cristata
Uli, mit Orchideen-Erde meinte ich dieses grobe Substrat, dass wird bei uns im Gartenmarkt als Orchideen-Erde verkauft.

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:50
von uli21
Und was ist mit dem Substrat?
Könnte man da nicht ein bissl Erde dazutun? In dem Substrat müsste doch auch alles drin sein, was Orchideen so brauchen....
- Ich mag nämlich jetzt nicht unbedingt noch einmal zum Baumarkt fahren, will aber die Orchidee einsetzen....:s07:
uli

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:43
von Cristata
Ich würde die Orchideen-Erde nehmen, ich glaube, in normaler Erde gedeihen die nicht so gut. Bin aber keine Expertin.

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:39
von uli21
Dieser Ableger ist mir heute quasi aus einem Topf direkt in meine Tasche gehüpft...
und den möcht ich jetzt einsetzen - ich weiß aber nicht, ob ich nur dieses Substrat dazu nehmen soll oder doch Erde??
uli

Bild

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:07
von uli21
Ich hab am Heizkörper sowieso Verdunster hängen. Auf dem Fensterbrett bei den Pflanzen selbst ist ein ziemliches Gedränge.:s07:

Sagt mal, was ist Eure Meinung zu der Erde? Verkauft werden die Orchideen ja in so einem komischen "mulachrtigen" Substrat, da ist eigentlich fast keine Erde dabei.
Setzt Ihr die um? Oder kann ich das vielleicht mit gewöhnlicher Zimmerpflanzenerde mischen? Oder soll ich sie in Orchideenerde umsetzen? Ich denke, es wird schon einen Grund haben, warum die Pflanzen in diesem Substrat verkauft werden, oder?:s03:
uli

Das ist dieses Substrat:
Bild

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 13:54
von Kris
Uli,hast du die Möglichkeit Schalen mit Wasser neben den Orchideen aufzustellen?
das erhöht die Luftfeuchtigkeit...
meine stehen am Nordfenster,auch direkt über einer Heizung,da wird zwar ab und an ein Blatt braun,
manchmal ist es im Zimmer auch ziemlich kühl;wenn GG sein Arbeitszimmer nicht nutzt,und ich vergesse manchmal 1 Monat zu giessen :s10:
aber blühen tun sie immer..:s02:

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 13:45
von uli21
Ich hab jetzt dort schon zig Orchideen hingestellt - ich kauf sie mir immer, wenn sie günstig abverkauft werden. Aber: sie stehen da eine Weile, verblühen - und anstatt dann schön frisch grün weiter auszutreiben, werden nach und nach die Blätter dürr und dann die gesamte Pflanze....:s04::s04: - dabei hab ich sogar (!!!) einen Dünger gekauft und die Pflanzen ewiglang wöchentlich brav gedüngt.:s07: (Und das will was heißen, ich dünge meine Zimmerpflanzen sonst so gut wie nie). Aber die Luft, die da von direkt drunter aufsteigt, ist schon ganz schön heiß.:s18:
Aber es ist ja nicht nur im Winter, sie gehen ja laufend ein.:s07:
uli

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 13:30
von Rosenfee
Meine eine Orchidee steht auch am Fenster, direkt über einem Heizkörper. Sieht blüht jetzt das 4. Jahr, ohne dass ich sie jemals besprüht hätte. Was ich allerdings - entgegen sämtlichen Empfehlungen - mache: Ich lasse im Übertopf immer Wasser stehen.

Verfasst: Samstag 10. Januar 2009, 12:49
von uli21
Zuerst - weil ich das grad nachgelesen hab:
Wie gehts eigentlich deinen Pflanzen, Marion? Haben sie´s überlebt?

Und jetzt zu meiner Frage:
Vertragen Orchideen es, wenn man sie besprüht? - Ich hab ja hier das Problem, dass ich sie (wie fast alle meine Pflanzen) nur ans Fenster stellen kann, sonst ist es bei mir überall zu dunkel.
Aber unter den Fenstern hab ich meine Heizkörper - und da kommt eine derart warme Luft rauf, ich glaube, das ist der Grund, warum meine Pflanzen der Reihe nach eingehen.... - jetzt sprühe ich wieder eifrig.
Aber die Orchideen? Mögen die das auch? Ich glaube, die brauchen ja eine gewisse Luftfeuchtigkeit, oder? - Es dorren mir nämlich die Blätter, und somit die Pflanzen immer regelrecht aus.:s18::s18:
uli

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 17:16
von Marion aus Ostfriesland
Wie sieht es bei dir aus, BR? Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Hier ist echt massiver Befall. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll. Wegschmeißen kann ich die auch nicht. Es sind ja mindestens 15 Pflanzen betroffen. :(

Verfasst: Donnerstag 28. August 2008, 11:32
von BlackRelict
huhu Marion,

habe auch alle aufgepickst mit einer nadel, dann mit einem Wasser-spüli-Öl gemisch (vom Orchi-Forum) eingesprüht und das ganze mit wasser wieder abgespült.
Vereinzelt seh ich immer momentan welche und zerquetsch sie, morgen mach ich nochmals die Prozedur mit dem gemisch.
Es wird ja geraten das das Substrat ausgetauscht werden soll, aber davor scheu ich mich noch.
Hoffe ICH gewinne die Schlacht.:s03::s14:

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 13:57
von Marion aus Ostfriesland
Damit haben meine auch gerade massivst zu kämpfen. Ich hab die alle zerquetscht, da das Spray, was ich vorher benutzt habe, überhaupt nichts geholfen hat. :grol:

Verfasst: Mittwoch 27. August 2008, 11:18
von BlackRelict
hallo ihr lieben,

war nun 2 Wochen im Urlaub und nicht zu Hause, komme wieder und meine Orchis haben Wollläuse :s04:

Nun hab ich alle isoliert, da alle fast betroffen waren, damit meine anderen Pflanzen das nicht auch noch bekommen.
Das ist ja man eklig.

Nun hoffe ich das ich sie eliminieren kann, wäre zu schade.

Verfasst: Montag 24. März 2008, 12:13
von Marion aus Ostfriesland
Ich mach das eher etwas unkonventionell. Dünge mit Hakaphos für starkzehrende Kübelpflanzen. Ich gebe davon etwas in einem 5L Eimer und tauche die Orchies darin. Vielleicht einmal im Monat.

Verfasst: Montag 24. März 2008, 11:00
von anke
Oh danke für die schnelle Antwort Marion. Dann seien meiner Mutter die Übertöpfe gegönnt. Ich werde versuchen die Orchis wieder aufzupäppeln. Wie hältst Du es mit düngen?

Verfasst: Montag 24. März 2008, 10:41
von Marion aus Ostfriesland
Meines Erachtens spielt das keine Rolle. Wichtig ist nur eine hohe Luftfeuchtigkeit, keine pralle Sonne und nicht so viel gießen.
Ich habe welche in Übertöpfen stehen und welche ohne auf Blähton. Meine Ma hat alle in Übertöpfen stehen und die blühen ständig wieder.

Verfasst: Montag 24. März 2008, 10:19
von anke
Ich habe mich nie mit Orchideen befasst. Gestern hab ich nun von meiner Mutter zwei Phals mitgenommen, die bei ihr so dahin mickerten und sie neu in Orchideenerde getopft. Sie stehen ja immer in diesen durchsichtigen Töpfen. Meine Mutter hatte sie in Übertöpfen stehen, das ist nicht so gut, oder? :s03:

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 21:45
von Rosenfee
Obwohl Scherenschnitt / Gegenlichtaufnahme sicher auch was hätte...

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 21:25
von Marion aus Ostfriesland
Das Glitzern kommt vom Blitz. Die Orchie steht ja auf der Fensterbank und ich wollte keinen Scherenschnitt von ihr. Dazu hab ich noch ein digitales Blitzlicht gesetzt per PS.:s22: Das Original war blaß und gar nicht so schön.
Ja, das ist schon ne tolle Farbe. :s19:

Verfasst: Samstag 8. März 2008, 21:19
von Rosenfee
Das Glitzern kommt durchs Nachschärfen :D *duckundwech*