Heiteres...! 2

PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

:s12::s12::s12:
...vor allem Pkt.13 fand ich "köstlich"...

Ich habe auch noch etwas zum schmunzeln:

Frauenlogik

Ich fahre mit einem Bus nach Hause. Der Bus ist etwas voll, also erspare
ich mir das Stempeln der Karte und möchte eine Frau vor mir bitten, dies
für mich zu tun. Aber wie spreche ich sie am besten an, mit du oder Sie? An
der vorletzten Haltestelle ist sie nicht ausgestiegen, also fährt sie mit
bis zur letzten Haltestelle. Ich schaue sie mir genauer an. Sie hat eine
Flasche Wein dabei, also fährt sie zu einem Mann. Die Weinflasche ist nicht
gerade die billigste, also muss es ein hübscher Mann sein. Bei uns in Dorf
gibt es nur zwei hübsche Männer - mein Mann und meinen Liebhaber. Zu
meinem Liebhaber kann sie nicht fahren, da ich selbst dorthin unterwegs
bin. Also fährt sie zu meinem Mann. Mein Mann hat zwei Liebhaberinnen -
Katrin und Andrea. Katrin hat doch gerade Urlaub...

Ich: Andrea, kannst du bitte die Karte für mich stempeln?
Andrea: Kennen wir uns??????


:s12:
Peja
Cristata
Beiträge: 28814
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Lautsprecher an...aber vorsicht, nichts für zarte Gemüter. :s02:

http://www.youtube.com/watch?v=tcxhOGyrCtI&eurl=
Cristata
Beiträge: 28814
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

:s12::s12::s12:
Klasse!
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

:s13::s13::s13::s13:
Ist ja köstlich.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

:s12::s12::s12::s21::s21::s21:

herrlich!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Der Pfarrer

Der neue Pfarrer war so nervös, dass er bei der 1. Messe fast nicht sprechen konnte. So fragte er den Bischof nach Rat. Dieser sagte, dass er vor der ersten Messe zwei Tröpfchen Tequila in ein Glas Wasser gebe und wenn er dieses zu sich nehme, sei er nicht mehr nervös. Nachdem der Pfarrer das getan hatte, ging es ihm so gut, dass er sogar bei einem Sturm die Ruhe nicht verloren hätte. Als der Pfarrer nach der Messe in die Sakristei zurückkehrte, fand er dort einen Zettel vom Bischof vor:

Geschätzter Pfarrer !

Ich gebe Ihnen einige Anmerkungen zu Ihrer ersten Messe und hoffe, dass sich diese Angelegenheiten in der nächsten Messe nicht wiederholen werden:

1. Es ist nicht nötig Zitronen an den Kelchrand zu stecken.
2. Der Kasten neben dem Altar ist der Beichtstuhl und nicht das WC.
3. Die Gebote sind deren 10 und nicht ca. 12.
4. Die Anzahl der Apostel waren 12 und nicht 7 oder so.
5. Jesus und die Apostel benennen wir nicht mit „J.C. & the Gang“.
6. David besiegt Goliath mit einem Stein durch die Steinschleuder, er fixte ihn nicht zu Tode.
7. Wir benennen Judas nicht mit „Hurensohn“ und der Papst ist nicht „El Padrino“.
8. Bin Laden hat nichts mit dem Tod von Jesus zu tun.
9. Das Weihwasser ist zum Segnen da und nicht um den Nacken zu erfrischen.
10. Weshalb Sie den Messwein in einem Zug leer getrunken, dann Salz geleckt und anschließend in die Zitrone gebissen haben, ist mir auch unklar !
11. Niemals sollten Sie beten, indem Sie sich auf die Stufen vor dem Altar setzen und den Fuß auf die Bibel legen.
12. Die Hostie dient nicht als Aperitif zum Wein, sondern ist für die Gläubigen gedacht.
13. Bitte nehmen Sie den Satz: „Brechet das Brot, und verteilt es unter den Armen“ nicht wörtlich; es war nicht nötig, sich zu übergeben um die Schweinerei dann noch unter den Achselhöhlen zu verteilen.
14. Noah baute die Arche und besaß kein Offshore-Boat.
15. Abraham war auch nicht der Vater der Schlümpfe.
16. Die Aufforderung zum Tanz ist nicht schlecht, aber eine Polonaise durchs Kirchenschiff: Nein!
17. Die Tussi mit den kleinen Möpsen war die Jungfrau Maria; stützen Sie sich nicht mehr auf der Statue auf, noch weniger müssen Sie sie umarmen und bitte auch nicht küssen.
18. Der Freak im Kirchenschiff ist übrigens Jesus, er hängt da auch nicht rum, sondern ist ans Kreuz genagelt. Und seine letzten Worte waren nicht: „Mehr Nägel – ich rutsche!!“
19. Jener in der Ecke des Chores, welchen Sie als schwule Sau, ja sogar als Transvestit mit Rock benannten, das war übrigens ich.
20. Das nächste Mal geben Sie bitte einige Tröpfchen Tequila ins Wasser und nicht umgekehrt.


Herzlichst Ihr Bischof
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hat mir vorhin ein bekannter geschrieben:
ein mann, ein wort -eine frau, ein wörterbuch...
:s12::s12::s12:
Rosenfee
Beiträge: 45230
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Oh Sanddeich, das ist ja köstlichst:s12::s12:

LG Rosenfee
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

supersüsse geschichte, marion!:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45230
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Klasse:s21:

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Mal eine Weihnachtsgeschichte...:s02:
Eine schöne Bescherung!

Was wäre der Heilige Abend ohne Bescherung? - Nicht einmal ein halber Heiliger Abend!
Der Heilige Abend und die Bescherung - erst dann ist richtig Weihnachten! Und wie die Weihnachtstage im letzten Jahr bei uns abgelaufen sind, das will ich heute erzählen:

Ich hatte unserem Buben einen Computer gekauft, und seine Mutter bekam einen Fernsehtisch. Das heißt: eigentlich hat sie nur ihr altes Nähtischerl bekommen. Ich hatte es aber etwas auf-gefrischt. Sie hat sich mächtig gefreut über ihr altes, neues Tischerl, unser Bub hat seinen Computer in Schwung gebracht - und ich, ich hab ein bisserl verunsichert und verlegen meine elektrische Heimwerkersäge angeschaut, die für mich unterm Weihnachtsbaum lag.

Wie meine Frau wohl auf die Idee gekommen ist? Was soll man am Heiligen Abend mit einer Säge anfangen? - Eine neue Hose oder ein schönes Hemd mit Krawatte - ja, das könnte man jetzt anprobieren, - aber eine Säge! - Wer will denn am Heiligen Abend schon sägen? Meine Frau muß gemerkt haben, wie mir diese Gedanken so durch den Kopf gegangen sind. Sie hat mich nämlich auf einmal angeschaut und wollte wissen, ob ich denn an der Säge keine Freude habe.

"Ja freili", sagte ich drauf, "und wia i mi g'frei!" Was hätte ich denn schon anders sagen können? "I hob mia denkt, dann brauchst nimmer zum Nachbarn 'rübergeh, wennst a Brettl oder an Stecka absägn willst", hat meine bessere Ehehälfte ihre Geschenkidee begründet. - "A so . . . !", hab ich drauf nur gesagt.

Eigentlich hätte sie sich das Geschenk auch sparen können: das Brettlsägen ist halt nicht mein Hobby! Das weiß die auch ganz genau! Ich sitze die ganze Woche am Schreibtisch - und wenn zweimal im Jahr ein Besenstiel kürzer gemacht werden soll oder ein Brettl abzuschneiden ist - ob man deswegen gleich eine elektrische Heimwerkersäge braucht, das fragte ich mich schon! Solche grundsätzlichen Dinge debattiert man am Heiligen Abend aber nicht. Da redet man über andere Sachen und da singt man miteinander! - Oder täusch ich mich da?


Und wie wir so dagesessen sind - da hat doch der Bub den Fernseher einschalten sollen.
Mir war das gar nicht recht; ich hab gemeint, an dem Abend sollte die Kiste dunkel bleiben.
Aber seine Mutter wollte die Tölzer Sängerknaben sehen! Sie hat gesagt, wer denn bei
uns am Heiligen Abend sonst singen würde, wenn nicht die Sängerknaben im Fernsehen!

Und so hatte meine Frau noch nicht ausgeredet, schon war ihr Bub seiner Lieblingsbeschäftigung nachgekommen und hatte den Einschaltknopf gedrückt. Und was glaubt ihr, was er dabei sagte? "Vata, des Tischerl wacklt!" - Dass sich der Bub auch in alles dreinmischen muss, - das hat er von seiner Mutter. "Dann lass 'n wackln", sagte ich, "der Fuaßbodn is da hintn net ganz grod!"

"Aber d' Fernseher soi wirkli net wackln", hat die Mutter gemeint, die Bildröhre würde darunter leiden. Da müsse augenblicklich was dagegen gemacht werden. - Gott sei Dank haben in dem Moment die Tölzer Sängerknaben zum Singen angefangen. "So schee singa die bloß am Heilign Abend", hat meine Frau gesagt und dabei übers ganze Gesicht gestrahlt, wie's Christkindl.
"Und wia fesch die heit ausschaung!" Ganz verklärt hat sie dabei auf die Buben geschaut. -
Ich kann halt auch nichts dafür, dass ich nicht so schön singen kann, wie die Buben aus Bad Tölz - und so ein schönes Gesicht hab ich halt auch nicht mehr - ich schau immer gleich aus, das ganze Jahr, ob am Karfreitag oder am Pfingstmontag. Da ist nichts mehr zu machen!


"Entweda is des d' Fuaßbodn, oda a Tischfuaß is z' kurz. Ma muass hoit glei donoch schaung", hat jetzt die Mutter gesagt. "Guat, dann schaung ma hoit!" - Und da ist doch wirklich ein Fuß zu kurz gewesen. Ich wollte was zum Unterlegen suchen, aber da fuhr meine Alte ganz energisch dazwischen: "Da werd nix untalegt - d' Füaß miassn abgsägt wer'n", plärrte sie, und verwies dabei unmissverständlich auf die neue Heimwerkersäge, auf mein Weihnachtsgeschenk!

"Iatz brauchst nimma zum Nachbarn umigeh", hat sie bestimmt, "iatz kunnst des mit da eigna Säg macha!" - Hat je ein Mensch am Heiligen Abend in seiner Stube schon einmal Tischfüße absägen müssen? Sie setzte noch eins drauf: "Morgn, um zwölfe, muass der Tisch grod steh! Do gibt da Heilige Vadda aus Rom sein Segn - und den Weihnachtssegn vom Helign Vadda, den lass i mia net auskemma!"

Ich weiß aus Erfahrung, dass sie nie locker läßt - und ich wusste auch, was ihr vorschwebte: ich sollte sägen, einfach nur sägen, um alles in der Welt: sägen! - Vielleicht traute sie mir am Ende die Sägerei gar nicht zu? . . . Aber die wird Augen machen, der werde ich's zeigen, dachte ich!

Am ersten Weihnachtsfeiertag, gleich nach dem Kirchgang, hab ich kurzen Prozess gemacht: ich nahm meine Säge in die rechte Hand, das Tischerl in die linke: - und schon hat sie losgepfiffen, die Säge, wie ein D-Zug! Unser Bub kam gleich wie ein geölter Blitz in die Stube gesaust, und seine Mutter hat in der Küche einen markerschütternden Schrei losgelassen: "Jessas, Maria und Josef!" hat sie geplärrt und ist auch schon dagestanden. Und ich hab endlich zeigen können, dass ich auch sägen kann - und nicht bloß unser Nachbar!

Ehrlicher Weise muss ich zugeben, dass es mich schon überraschte, wie rasant das Sägeblatt in die Tischfüße gefahren ist. Mit einem einzigen "Rrrratsch" war jeder Fuß blitzschnell gekürzt. Also, sägen konnte sie, die Maschine, da gab es nichts auszusetzen!

So! - Jetzt konnte ich triumphieren! Mit so was hatten die zwei nämlich nicht gerechnet!
Ich hab dann anschließend das Tischerl wieder an seinen Platz gestellt und den Fernseher obendrauf. - Und dann war's Zeit zum Mittagessen, und Punkt 12 Uhr wurde auch der Fernseher wieder eingeschaltet - wegen dem Heiligen Vater seinem Segen . . . Und unser Bub ist wieder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgekommen und hat auf den Einschalt-Knopf gedrückt.

"Babba, iatz wacklt des Tischerl no mehra wia gestern!" - Nur nichts anmerken lassen!, dachte ich, der Kerl will mich bloß provozieren . . . Gott sei Dank ist in diesem Moment der Heilige Vater auf dem Bildschirm erschienen . . . und ich hatte somit erst mal meine Ruhe. - Wie aber die Sendung mit dem Papst beendet war und die Mutter den Fernseher ausschalten wollte, hat sie es auch gemerkt und hat gemeint, dass das unmöglich sei, mit dem wackligen Tischerl: "Des Glump wacklt ja oiwei no wia a Kuahschwanz - des konn ma so net lassn!", stellte sie mit einem vielsagenden Blick zu mir fest.

Da hab ich mich kaum mehr beherrschen können und gesagt, dass es natürlich sein könnte, dass ein Fuß noch ein bisschen zu lang sei. - "Des spuit ois koa Roin, mia hab'n ja jetzt a Säg!", beschwichtigte mich meine liebe Frau ganz entschieden. - Ich bin so leicht nicht aus der Ruhe zu bringen. Aber wie sie dann fragte, ob wohl der heilige Josef als Zimmermann in Nazareth auch so wacklige Tischerl gemacht hätte, da ging mir der Gaul durch. "I bin ja schließlich koa Zimmermo und koa Schreiner a net!", hab ich gebrüllt, "und jednfalls hot d' Josef damois a langsamere Säg ghabt!" - Ich hatte, ehrlich zugegeben, schon beim Sägen gemerkt, dass die Säge vielleicht einen Millimeter zuviel abgenommen haben könnte. - Aber, dass die mir jetzt auch noch mit dem heiligen Josef kam: des schlug dem Faß den Boden aus!

Warum ist der heilige Josef ausgerechnet ein Zimmermann gewesen? Der hätte doch auch Schmied oder Schneider sein können! Jawohl! Schneider! Aber nein, Zimmermann hat er sein müssen - ein Holzwurm . . .: Josef - der Säger! - Und mit dem musste ich mich jetzt vergleichen lassen - mit dem gutmütigen, heiligen, braven Zimmermann! - Ich hatte ein Gefühl, als müsste ich mich nun mit zwei Gegnern auseinander setzen: mit meiner Säge und dem heiligen Josef!

Aber schließlich hab ich ja auch meinen Stolz, und so bin ich gleich nach dem Mittagessen mit der Säge und dem Tischerl in meine Garage gegangen, die mir auch als kleine Werkstatt dient. Mit dem Meterstab hab ich jetzt ganz genau Maß genommen und versucht, die Füße auf gleiche Länge zu bringen. - Und dann hab ich das Tischerl wieder ins Zimmer zurückgestellt und bin ganz beruhigt zum Oberwirt gegangen!

Am Abend sind wir dann wieder alle drei in der guten Stube gesessen. Ich hab gar nicht mehr an das Malheur mit dem Fernseh-Tischerl gedacht, da meinte meine Frau: "Mia kunnt'n heut Abend im Fernsehn a Oper anschaun; es kimmt "Zar und Zimmermann". - Zimmermann! Schon wieder Zimmermann! - Da hat es in mir ganz gewaltig gezuckt und gebebt, und ich hab mich mit aller Gewalt an meinem Sessel festhalten müssen, sonst wäre ich aufgestanden und davon gelaufen. -
Wie viele Zimmermänner bringt das Weib an diesen Weihnachtstagen eigentlich noch daher? Natürlich hatte ich inzwischen gemerkt, dass der Fernsehtisch immer noch wackelt. Ich konnte mir bloß denken, dass das Sägeblatt zu grob ist für so eine feine, akurate Arbeit. Weil: gemessen hab ich ganz genau!

Und wie der Bub dann wieder den Fernseher einschaltete, haben er und sie gelacht! Ja, stellt euch das vor: Weihnachten, das Fest der Liebe - und die zwei lachen - spöttisch! Da ist mir der Kragen geplatzt: "A Säg alloa tuats net!", hab ich mich laut verteidigt. "Wenn ma' gnau sägn soi, dann muass ma des Graffe in a Howebank ei'spanna kenna, und ma' muass Schraubnzwinga hab'n, zum Festklemma! Da langa hoit die eigna Knia net - und wenn d' Josef aa koa Howebank ghabt hätt, dann hättn drunt in Nazareth sämtliche Tisch g'wacklt - des is scho amoi ganz gwiss!"

Am zweiten Feiertag hab ich dann ganz von vorn angefangen mit der Messerei und Abschneiderei der Tischfüße. Gemessen - gesägt, wieder gemessen - und wieder gesägt, immer wieder.
Ich hab mich richtig reingesteigert! - Und ob ihr es glaubt oder nicht: mir ist das alles mit einem mal völlig egal gewesen, mir ist es gar nicht mehr so drauf angekommen. - Das ist so weit gegangen, dass auf einmal das Tischerl zu einem Fußschemel geschrumpft war: "Zu wos braucht des Tischerl überhaupts soiche blädn Hoizfüaß", ist es mir durch den Kopf gegangen? -
Und: ratsch - ratsch - ratsch - und ein viertes Mal ratsch . . . und die Füße waren weg, ratzebutz alle weg - und ich hatte bloß noch die Tischplatte in der Hand . . .

Am andern Tag hab ich beim OBI vier Metallfüße gekauft und an die Tischplatte geschraubt. "Warum net glei so?", fuhr es mir durch den geplagten Kopf: jetzt, mit den Metallfüßen, kann mir niemand mehr kommen mit der Holzsäge, nicht einmal mit meiner elektrischen: der Bub nicht, seine Mutter nicht, und der Josef gleich gar nicht - der heilige Säger und Zimmermann!

Jetzt hatte ich wieder Oberwasser. - Und wie das Tischerl dann mit seinen Metallfüßen immer noch gewackelt hat, hab ich mich ganz ruhig in meinem Sessel ausgestreckt - und hab es wackeln lassen. - Meine holde Gattin hat keinen Laut von sich gegeben, sie ist nur aufgestanden und hat das wacklige Tischfüßerl eigenhändig mit einem Filzstückerl unterlegt. Dann hat sie noch einmal gerüttelt, und wie diese Probe zu ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist, hat sie sich auch ganz gemütlich und zufrieden in ihren Sessel gesetzt.

Ganz zufällig haben wir uns dann alle drei gleichzeitig angeschaut - haben zuerst nur ein bisserl das Gesicht verzogen - und auf einmal haben wir gelacht und immer lauter gelacht -
und dieses Lachen ist für uns die schönste Bescherung geworden - obwohl der Heilige Abend längst vorbei war . . .
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

*schmunzel*:s21:
Rosenfee
Beiträge: 45230
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

:s12::s12::s12:

LG Rosenfee
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

kleiner Lacher zum WE:

3 Freundinnen sitzen zusammen und sprechen über das Einkommen ihrer Männer.
Mein Dieter arbeitet bei Bahlsen, flötet die 1. ,er taucht die Kekse in die flüssige Schokolade und bekommt dafür 1.500 € im Monat.
Was, ereifert sich die 2., mein Klausi arbeitet bei VW, er taucht die Kotflügel in die flüssige Farbe und bekommt dafür 2.000 € im Monat.

Das ist ja alles nix, meint die 3. Mein Harald ist Beamter und taucht nichts, aber dafür bekommt er 3.000 € im Monat :s02:
Rosenfee
Beiträge: 45230
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich hab's "meinem" Adminchen gemailt:s12:

LG Rosenfee
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

unerhört:s13::s13: ....... witzig.......:s12::s12:

lange schon nicht mehr soooooo gelacht.

Das taaaaat wirklich gut, werner

gute nacht

:s01::s01:
die-vanga
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Warum ich Netzwerkadministrator bin

Mo, 08:05
Die Woche fängt gut an.. Anruf aus der Werbeabteilung,sie
können eine Datei nicht finden. Habe Ihnen die Verwendung
des Suchprogramms "FDISK" empfohlen. Hoffe, sie sind
eine Weile beschäftigt.

08:25
Die Lohnbuchhaltung beschwert sich, ihre
Netzwerkverbindung funktioniert nicht. Habe zugesagt, mich
sofort darum zu kümmern. Anschließend meine
Kaffeemaschine ausgestöpselt und ihren Server wieder
angeschlossen. Warum hört mir keiner zu, wenn ich sage, ich
habe hier zu wenig Steckdosen? Lohnbuchhaltung bedankt
sich für die prompte Erledigung. Wieder ein paar glückliche
User!

08:45
Die Lagerfuzzis wollen wissen, wie sie die Schriftarten in
ihrem Textverarbeitungsprogramm verändern können. Frage
sie, welcher Chipsatz auf der Hauptplatine eingebaut ist. Sie
wollen wieder anrufen, wenn sie es herausgefunden haben.

09:20
Anruf aus einer Zweigstelle: Sie können keine Anlagen in
Lotus Notes öffnen. Verbinde sie mit der Pförtnerkammer im
Erdgeschoss.

09:35
Die Werbeabteilung berichtet, ihr PC fährt nicht mehr hoch
und zeigt "ERROR IN DRIVE 0" an. Sage ihnen, das
Betriebssystem ist schuld und gebe ihnen die Nummer der
Microsoft-Hotline.

09:40
Die Lageristen behaupten, sie hätten herausgefunden, das
die Schriftarten mit dem Chipsatz nichts zu tun haben. Sage
Ihnen, ich hätte gesagt "Bitsatz" und nicht "Chipsatz". Sie
wollen weiter suchen. Wie kommen diese Leute zu
ihrem Führerschein?

10:05
Der Ausbildungsleiter ruft an, er braucht einen
Zugangscode für einen neuen Lehrling. Sage ihm, er muss
einen Antrag stellen mit Formblatt 7A96GFTR4567LPHT.
Sagt, er hat noch nie etwas von so einem Formblatt gehört.
Verweise ihn an den Pförtner im Erdgeschoss.

10:20
Die Burschen aus dem Lager geben keine Ruhe. Sie sind
sehr unfreundlich und behaupten, ich würde sie verarschen.
Sie hätten nun selbst herausgefunden, wie man die
Schriftarten verändert. Sie wollen sich beim Personalchef
über mich beschweren. Ich schalte das Telefon des
Personalchefs auf "besetzt". Anschließend logge ich mich
auf ihren Server ein und erteile ihnen eine Lektion.

10:30
Meine Freundin ruft an. Ihre Eltern kommen am
Wochenende zu Besuch und sie hat ein umfangreiches
Betreuungsprogramm vorbereitet. Hört nicht auf zu
reden. Verbinde sie mit dem Pförtner im Erdgeschoss.

10:40
Schon wieder das Lager. Sie berichten sehr kleinlaut, dass
alle ihre Dateien leer sind. Sage ihnen, das kommt davon,
wenn man schlauer sein will als der Administrator. Zeige
mich versöhnlich und verspreche, mich in das Problem zu
vertiefen. Warte 15 Minuten, um dann über ihren Server die
Schriftfarbe wieder von "weiß" auf "schwarz"
Zurückzustellen. Sie bedanken sich überschwänglich und
versichern mir, die angedrohte Beschwerde wäre nur ein
Scherz gewesen. Ab heute fressen sie mir aus der Hand!

10:45
Der Pförtner kommt vorbei und erzählt, er erhalte
merkwürdige Anrufe. Er will unbedingt etwas über
Computer lernen. Sage ihm, wir fangen sofort mit
der Ausbildung an. Gebe ihm als erste Lektion die
Aufgabe, den Monitor genau zu beobachten. Gehe zum
Mittagessen.

14:30
Komme vom Mittagessen zurück. Der Pförtner berichtet,
der Personalchef sei hier gewesen und habe etwas von
einem Telefonproblem gefasselt. Schalte das
Besetztzeichen von seiner Leitung. Was würden diese
Leute ohne mich tun?

14:35
Stöpsle das Service Telefon wieder ein. Es klingelt sofort.
Cornelia (muss neu sein) vom Versand ruft an. Sagt, sie
brauche dringend eine neue ID, weil sie die alte vergessen
hat. Sage ihr, ID wird vom Zufallsgenerator erzeugt,
wenn ich ihre Haarfarbe, Alter, Maße und Familienstand
eingebe. Die Daten hören sich aufregend an. Sage ihr, die
ID wird erst am Abend fertig sein, aber wegen der
Dringlichkeit werde ich sie Ihr direkt zu ihrer Wohnung
bringen.

14:40
Blättere ein wenig im Terminkalender des Personalchefs.
Lösche den Eintrag "MORGEN HOCHZEITSTAG!!!" am
Mittwoch und den Eintrag "HOCHZEITSTAG! AUF DEM
HEIMWEG BLUMEN KAUFEN!!!" am Donnerstag. Frage
mich, ob er am Freitag immer noch so zufrieden aussieht.

14:45
Pförtner sagt, der Monitor erscheine ihm etwas zu dunkel.
Schalte den Monitor ein und starte den Bildschirmschoner.
Pförtner macht sich eifrig Notizen. Wenn doch die gesamte
Belegschaft so leicht zufrieden zu stellen wäre!

14:55
Spiele einige Dateien aus dem Ordner "Behobene Fehler"
wieder auf den Hauptserver zurück um sicherzustellen,
dass meiner Ablösung für die Spätschicht nicht langweilig wird.

15:00
Endlich Feierabend! Hole mir vom Server der
Personalabteilung die Adresse von Cornelia und packe
die Flasche Schampus aus dem Kühlschrank der
VIP-Lounge ein. Notiere noch hastig ihre neue ID (123456)
und mache mich auf den Weg. Nach so einem harten Tag
braucht der Mensch ein wenig Entspannung!
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s12::s12::s12:
ich wollte hier noch die superlustige katzenfilmgeschichte hochladen...aber leider klappts grad nicht.
ich bleib dran, das müsst ihr sehen!:s20:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ein Witz von federmohn aus einem anderen Forum:

Frau: "Schenk mir ein Kind!"
Mann: "Kinder werden nicht geschenkt, die werden geboren."
Frau: "Dann bohr mir eins!"
Antworten