Seite 4 von 5
					
				
				Verfasst: Montag 9. Februar 2004, 17:45
				von sarah
				Gebackener Rosenkohl
 
Zutaten für 4 Portionen 
600 g Rosenkohl, TK  
  Salz  
1  Ei(er), getrennt  
60 ml Bier (Schwarzbier)  
  Pfeffer  
70 g Mehl  
  Öl, zum Frittieren  
 
ZUBEREITUNG 
Den Rosenkohl in Salzwasser garen. Abschrecken und abtropfen lassen. Eigelb mit Köstritzer und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Rosenkohl in dem Teig schwenken. Öl erhitzen. Mit einem Löffel den Rosenkohl ins Fett gleiten lassen und goldbraun frittieren, mit der Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier legen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 9. Februar 2004, 17:41
				von BlackRelict
				huhu sarah,
hast du noch irgendwelche rosenkohl-varianten auf lager?:s14:
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 9. Februar 2004, 16:35
				von sarah
				huhu BlackRelict
als auflauf mache ich rosenkohl gerne mit dünnen kartoffelscheiben und viiiiiiiiiiiel käse (parmesan und gouda-gemisch)
rosenkohl dazu KURZ in salzwasser blanchieren, dann mit kartoffelscheiben (sehr dünn) in eine auflaufform, sahne (in deinem falle mit salz und curry vermischt) darübergiessen und 10 minuten vor dem rausholen üppig mit geriebenem käse bestreuen......

 
			
					
				
				Verfasst: Montag 9. Februar 2004, 16:07
				von BlackRelict
				:s09:suche ein leckeres Rezept für Rosenkohl
als auflauf....
mit curry....
was könnt ihr mir anbieten, denn den einfachen rosenkohl mit einer hellen sosse ist mir zu langweilig 

 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2003, 19:52
				von ~samareli
				Sellerie-Puffer  mit Kürbiskompott
Zutaten für 2 Personen:
1 Apfel ( 200 g )
100 g Lauchzwiebeln
5 Salbeiblättchen
3 EL Öl
100 Instant-Gemüsebrühe
1 El Soßenbinder
1 Glas eingelegter süß-saurer Kürbis ( Füllmenge 330 g )
1 El Rosinen
Salz 
Pfeffer
300 g Knollensellerie
300 g festkochende Kartoffeln
½ Bd. Petersilie
1 Eigelb
Für das Kompott Apfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Spalten schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen, in Stücke schneiden. Salbeiblättchen grob hacken. 
Apfelspalten und Lauchzwiebeln in 1 El heißem Öl ca. 2 Minuten andünsten. Gemüsebrühe angießen, aufkochen, binden. Kürbis mit Flüssigkeit, Salbei und Rosinen unterheben. Abschmecken. 
Für die Puffer Sellerie und Kartoffeln schälen und waschen. Auf einem Haushaltshobel oder mit einer Küchenmaschine fein raspeln. Petersilie waschen, trockentupfen. Blättchen abzupfen und fein hacken. Sellerie, Kartoffeln, Petersilie und Eigelb verrühren, abschmecken. 
In restlichem heissen Öl in einer Teflonpfanne portionsweise acht kleine Puffer braten. Mit dem Kompott anrichten.
ca. 450 Kalorien pro Person, davon ca. 18 g Fett

 samareli
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 13:22
				von sarah
				Auberginen Galette 
Zutaten: 
2 gr. Auberginen 
  ; Salz, Pfeffer 
150 ml Oliven Öl 
1  Zwiebel; gehackt 
1  Knoblauchzehe; zerdrückt 
450 g Tomaten; geschält u. gehackt 
1  Ei 
225 g Ricotta oder Quark 
1 EL Sesamsamen; geröstet 
Die Auberginen waschen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und für eine Stunde in ein Sieb legen. Gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocknen. Zwei Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebel weich braten. Knoblauch und Tomaten hinzufügen und für 5-7 Minuten ohne Deckel dünsten. Käse mit Ei mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eine Schicht dachziegelartig auf dem Boden einer Springform mit 18cm Durchmesser anordnen. Mit der Hälfte der Tomaten-Masse bedecken, danach die Hälfte der Käse-Mischung darübergeben. Die Schichten wiederholen und mit Auberginen aufhören. Mit Folie bedecken und bei 180°C für 40-50 Minuten backen. Zum Servieren mit Sesam bestreuen. Dazu passt knuspriges Vollkornbrot.
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 13:20
				von sarah
				Auberginen gefüllt mit Reis und Schafskäse 
Zutaten: 
200 g Reismischung; (7 Corn- Equilinia) 
  ; Salz 
2 gr. Auberginen 
200 g Schafskäse in Salzlake 
1 Bund Schnittlauch 
½ Bund Thymian 
½ Bund Oregano 
3  Eier 
  ; Pfeffer 
  ; Cayennepfeffer 
1  ; Zwiebel 
3 EL Olivenöl 
400 g Tomaten; püriert 
  AUßERDEM 
400 ml ; Wasser (1) 
6 EL ; Wasser (2 
Reismischung in gesalzenem Wasser (1) garen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
Auberginen waschen und der Laenge nach halbieren. Mit einem Loeffel die Haelften aushoehlen; dabi einen 1 cm breiten rand stehen lassen. Auberginenhaelften und das Innere mit Salz bestreuen.
Schafskaese wuerfeln. Schnittlauch waschen und in feine Roellchen schneiden. Thymian waschen, Blaettchen von den Stielen streifen. Oregano waschen, Blaettchen von den Stielen zupfen und hacken. Eier mit Oel und Wasser (2), Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer verruehren.
Reismischung mit Schafskaese und Kraeutern vermengen. Auberginen trockentupfen und die Fuellung hineingeben.
Zwiebeln pellen und wuerfeln. Oel erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Das Innere der Aubergine ebenfalls abtupfen, fein hacken und zur Zwiebel geben. Mit anbraten. Toatenpueree zufuegen.
Tomatensosse mit Salz und Pfeffer wuerzen, in eine feuerfeste Form giessen und darauf die Auberginen geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa
45 Minuten garen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. November 2003, 13:17
				von sarah
				Auberginen indisch + andere Vorschläge 
2  Zwiebeln;evtl. mehr 
  Öl zum braten 
1 EL Currypulver 
  Reichlich Auberginenscheiben 
  Tomatenviertel 
  ,Salz 
  ;Pfeffer 
  Suppenwürze 
  Kräuter 
Die Zwiebel wird in etwas Oel angeschmort. Daran gibt man den Curry, die Auberginenscheiben, Tomatenviertel, Salz, Pfeffer und Suppenwuerze. Zuletzt streut man die Kraeuter darueber.
Weitere Rezeptideen:
Auberginensalat: Die eingesalzenen, abgewaschenen Scheiben werden kurz in Salzwasser gekocht gekocht, abgetropft, beliebig mit Tomaten, Gruensalat, Gurke, Sellerie u.s.w. gemischt und zu Salat angemacht.
Gebratene oder gegrillte Auberginen: Die gesalzenen, abgewaschenen und abgetropften Scheiben werden gemehlt und gebraten oder geoelt und gegrillt, angerichtet und mit Parmesan und Petersilie ueberstreut.
Gebackene Auberginen: Dicke Auberginenscheiben werden seitlich tief eingeschnitten, mit Kaese gefuellt, in Ausbackteig getaucht und in Oel gebacken. Man gibt Zitronenspalten dazu.
Auberginengemuese: 1 gehackte Zwiebel und Auberginenscheiben oder kleingewuerfelte Fruechte werden in Oel angeschmort. Man gibt ebenso geschnittene Tomaten, paprika und etliche gruene Bohnen oder Zuckererbsen dazu, salzt und pfeffert, wuerzt mit Knoblauch und streut zuletzt ueber das gargeschmorte Gemuese Petersilie.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 19:07
				von Ginny
				Dazu muss man sie wahrscheinlich ein Jahr lang essen und nix anderes. Ich koche sie mal zwischendurch, meistens wenn GG nicht da ist, so als "ein paar Tage ohne Fleisch und etwas gesünder"!
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 19:00
				von Heckenbraunelle
				ist das die, bei der man so viel abnehmen kann?
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:59
				von Ginny
				Ich habe heute auch vegetarisch gegessen, habe mal wieder die berühmte Kohlsuppe (Magicsoup) gekocht:s02:
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:44
				von sarah
				
...so könnte man es auch nennen:s12:
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:43
				von Heckenbraunelle
				sarah, ich komm aus dem staunen garnicht mehr raus 

:s04: wo holst du das nur alles her?
du hast wohl eine gigantische rezepte-datenbank, was:s02:?
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:41
				von sarah
				Linsen-Kokos-Curry mit Tofucreme 
Zutaten: 
200 g Zwiebeln 
4  Knoblauchzehen 
70 g Margarine 
300 g Linsen 
2 EL Curry 
¾ l Gemüsebrühe 
  ;Salz 
2 EL Mango-Chutney 
1  Kokosnuss 
100 g ; Mark davon, gerieben 
200 g Möhren 
200 g Zucchini 
1 EL Ahornsirup 
100 g Tofucreme; sauer 
Zwiebeln in schmale Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken und beides in 2/3 der Margarine glasig duensten. Linsen und Curry unterruehren und leicht mitduensten. Mit Bruehe aufgiessen und zugedeckt 45 Minuten leise garen.
Mit Salz und Mango-Chutney abschmecken.
Inzwischen die Kokosnuss anbohren und die Milch abgiessen. Die Nuss bei 150 Grad 15 Minuten im Backofen erhitzen. Dann mit dem Kuechenbeil zertruemmern und das Mark herausloesen. Die angegebene Menge davon fein reiben. Moehren und Zucchini in Scheiben schneiden und in der restlichen Margarine 10 Minuten duensten lassen, mit Salz und Ahornsirup wuerzen. Tofucreme unterruehren. Gemuesemischung auf das angerichtete Curry haeufen und Kokosflocken darueberstreuen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:40
				von Heckenbraunelle
				boah - sarah, spitzenmässig, und so ein "schnelles gericht" obendrein, optimal für mich. 

:s05::s05: wird gleich notiert und morgen kauf ich die zutaten...
uuuups - du bist einfach schneller als ich, muß ja heißen so viele gerichtEEEE...
danke sehr! hast du alle schon selbst getestet?
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:39
				von sarah
				Gemüsecurry mit Sprossen und Tofu 
Zutaten: 
  Für 4 Portionen 
250  Tofu 
500 g Tomaten 
1  dünne Stange Lauch 
1  dünne Stange Staudensellerie 
2  Schalotten 
2  Knoblauchzehen 
500 g gekeimte Mungobohnen 
2 EL Maiskeimöl 
350 g Joghurt 
½ TL Gelbwurz (Kurkuma) 
  Kreuzkümmel (Kumin) 
½ TL gemahlener Koriander 
½ TL gemahlener Kümmel 
¼ TL Cayennepfeffer 
½  Zitrone 
  Salz 
2 EL gehackte Petersilie 
Den abgetropften Tofu in Würfel von 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Tomaten häuten und achteln. Den Lauch und den Sellerie putzen und in 2 cm breite Stücke schneiden. Die Schalotten halbieren, die Knoblauch hacken. Die Mungosprossen abspülen.
Das Öl in einem Schmortopf erhitzen. Den Tofu darin rundherum anbraten. Die Schalotten und den Knoblauch hinzufügen und nur kurz mitbraten. Die Gemüse, die Sprossen, den Joghurt und dir Gewürze daruntermischen. Alles einmal aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten garen. Inzwischen von der Zitrone ein hauchdünnes Stück Schale abschneiden und in feine Streifen schneiden. die Zitrone auspressen. Das Curry mit Salz und dem Zitronensaft abschmecken, mit der Zitronenschale und der Petersilie bestreuen und servieren.
Dazu paßt Naturreis.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:38
				von sarah
				Gebratener Tofu mit Pesto auf Tomatenrisotto 
Zutaten: 
1 EL Pinienkerne 
5  Knoblauchzehen 
80 ml Olivenöl 
6  reife Tomaten 
½ l Tomatensaft 
3 EL Parmesan, frisch gerieben 
200 g Risottoreis 
2 EL Butter 
½  Zwiebel 
1 Schuß Weißwein 
2 EL Sahne, geschlagen 
½  Zitrone, Saft davon 
  Salz, Pfeffer adM 
500 g Tofu 
1 Bund Basilikum 
1. Pesto: Basilikumblätter abzupfen, die Hälfte davon für das Risotto aufheben. Die übrigen Basilikumblätter in eine kleine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und beigeben. Pinienkerne und Olivenöl beigeben, danach mit dem Stabmixer oder im Mörser pürieren.
2. Den Tofu in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit dem Pesto napieren und zugedeckt 24 Stunden im Eiskasten marinieren lassen.
3. Tomatenrisotto: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Tomaten in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken, die Haut abziehen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch kleinwürfelig schneiden.
4. In einem Topf mit dickem Boden die Butter aufschäumen, die Zwiebel darin farblos anschwitzen. Anschließend den Risottoreis beigeben, durchrösten, Tomatenwürfel beigeben, mit Weißwein ablöschen und mit dem Tomatensaft aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Unter ständigem Rühren bißfest dünsten. Wenn es notwendig sein sollte, etwas Wasser oder Tomatensaft nachgießen.
6. Den Tofu abtropfen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten. Anschließend mit etwas Pesto (vom Marinieren) schwenken und mit Zitronensaft beträufeln.
7. Das Tomatenrisotto kurz vor dem Servieren mit einigen kalten Butterflocken binden, mit fein geschnittenen Basilikumblättern und dem geriebenen Parmesan abschmecken. Das geschlagenen Obers unterrühren, abschmecken und auf vorgewürmten Tellern anrichten. Mit dem Tofu bestreuen und servieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:38
				von sarah
				Bunter Gemüse-Reis mit Tofu und Cashewkernen 
Zutaten: 
  Für 4 Personen 
2 gr. rote Paprikaschoten 
1 Bund Lauchzwiebeln 
  oder 1 große Stange Porree (Lauch) 
2 EL (40 g) Butter 
250 g Vollkornreis 
2 TL ca. Curry 
¾ l Gemüse-Hefebrühe (instant) 
250 g Tofu (Sojabohnenquark) 
50 g Cashewkerne 
200 g Schlagsahne 
  Salz 
  weißer Pfeffer aus der Mühle 
1. Paprikaschoten und Lauchzwiebeln putzen, waschen. Paprika in Streifen, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
2. In einem Topf 1 El. Fett erhitzen. Gemüse darin unter Wenden andünsten. Reis zufügen. Curry darüberstäuben und anschwitzen. Danach mit Brühe ablöschen. Alles aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 20-30 Minuten garen.
3. In der Zwischenzeit Tofu würfeln. Restliches Fett in einer Pfanne erhitzen. Tofu und Cashewkerne darin kurz anbraten. Beides mit Sahne zum Reis geben und untermischen.
4. Den Gemüsereis mit Salz, Pfeffer und Curry pikant abschmecken. Alles in einer vorgewärmten Schüssel anrichten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:36
				von sarah
				Austernpilze und Champignons mit gebratenem Tofu 
Zutaten: 
375 g Tofu; geviertelt, in ca. - dicke Scheiben 
  Pfeffer 
  Salz 
350 g Champignons; in Scheiben 
150 g Austernpilze; eventuell - kleingeschnitten 
5 EL Mehl; Menge anpassen 
3 EL Öl 
75 g Butter 
5 EL Weißwein 
1 Bund Blattpetersilie; Blättchen - gezupft und gehackt 
2 EL Sojasauce 
  Für Die "Fliegenpilze 
100 g Stück Salatgurke 
100 g Stück Rettich 
100 g Lauch; in Streifen 
4  Kirschtomaten 
Tofuscheiben von allen Seiten salzen und pfeffern.
Tofu in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Im heissen Öl ca. 5 Minuten braten. Warm stellen.
Butter erhitzen und die Pilze darin 3-5 Minuten braten. Wein zugeben, etwas einkochen lassen. Petersilie und Sojasauce dazugeben. Abschmecken.
Pilze und Tofu anrichten. Mit blanchierten Lauchstreifen und "Fliegenpilzen" garnieren.
"Fliegenpilze" schnitzen: Gurkenstück vierteln (falls servings = 4, sonst in entsprechende Anzahl Stücke teilen), als Untergrund zuschneiden. Rettich schälen, vierteln und acht Stiele daraus schneiden. Auf Holzspiesschen stecken, auf den Untergrund spiessen. Kirschtomaten halbieren, daraufstecken.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. November 2003, 18:35
				von sarah
				moment.....