Canon-Fragen und Antworten
Und was haltet Ihr von diesem?
Aufgrund des Preises und das ich nicht wechseln muss, tendiere ich eher dazu.
Oder hat man mit den genannten Canon 18-55 und Tamron 70-300 seeehr viel mehr Möglichkeiten?
Aufgrund des Preises und das ich nicht wechseln muss, tendiere ich eher dazu.
Oder hat man mit den genannten Canon 18-55 und Tamron 70-300 seeehr viel mehr Möglichkeiten?
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ja Anke, mit den beiden Objektiven kannst du nichts falsch machen. Für den Standard-Gebrauch reicht es allemal. Das Kit-Objektiv ist gar nicht sooo schlecht, wie immer behauptet wird und das Tamron 70-300 habe ich selbst und man kann damit sehr schön den Hintergrund verdichten. Zudem hat es eine Makro-Funktion, womit du näher an das Motiv kommt und einen Abbildungsmaßstab von 1:2. ( ein echtes Makro hat 1:1 ) Du mußt halt immer wechseln. 

Hallo Anke, ich habe auch seit ca. 1/2 Jahr die EOS 1000D. Es war ein Sonderangebot mit dem Canon Objektiv 18-55 und dem Tamron 70-300. Ich habe bisher ausschließlich mit dem Canon- Objektiv fotografiert und bin mit den Bildern sehr zufrieden. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit der Naheinstellung der Kamera. Aber auch die Bilder finde ich mittlerweile meistens gelungen. Die Tiefenschärfe stellt mich auch zufrieden. Wenn Du hier mal guckst, ist bis hinten alles scharf. Das war bei meiner Konica-Minolta nie der Fall.


Danke für den Link Marion. Ich muss ihn noch mehrmals studieren um alles zu verstehen. 
Also wir haben uns gestern nach langem Hin und Her nun doch entschieden, dass es die EOS 1000 D sein soll und nicht die Samsung. Für mich stellt sich nach wie vor die Objektivfrage. Preislich würde für uns als "Immerdrauf" ja fast nur das Tamron 18-200/3,5-6,3 XR Di II (ca. 150 Eur) infrage kommen. Mehr geht einfach nicht. Das hat aber keinen Bildstabilisator. Kannst Du zu dem Objektiv was sagen? Ich weiß nicht was in der Preisklasse überhaupt noch infrage käme. Oder reicht anfangs das preiswertere Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS und später kaufe ich noch ein weiteres größeres dazu? Was würdest Du empfehlen?

Also wir haben uns gestern nach langem Hin und Her nun doch entschieden, dass es die EOS 1000 D sein soll und nicht die Samsung. Für mich stellt sich nach wie vor die Objektivfrage. Preislich würde für uns als "Immerdrauf" ja fast nur das Tamron 18-200/3,5-6,3 XR Di II (ca. 150 Eur) infrage kommen. Mehr geht einfach nicht. Das hat aber keinen Bildstabilisator. Kannst Du zu dem Objektiv was sagen? Ich weiß nicht was in der Preisklasse überhaupt noch infrage käme. Oder reicht anfangs das preiswertere Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS und später kaufe ich noch ein weiteres größeres dazu? Was würdest Du empfehlen?
Zuletzt geändert von anke am Dienstag 11. Mai 2010, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Wenn es denn eine DSLR sein soll, dann würde für dich ein sogenanntes "Reisezoom" in Betracht kommen. Du brauchst nicht wechseln, hast alle gängigen Brennweiten abgedeckt. Allerdings leidet die Qualität mit jedem weiteren Millimeter mehr an Brennweite. Das einzigste, was sie nicht können wäre Makro, aber dafür kannst du zB Zwischenringe verwenden. ( ein Fotokollege macht auch nur mit dem Zoom und Zwischenringen Makros und zeigt ganz ordentliche Ergebnisse )
Allerdings haben auch diese Objektive und etvl Zwischenringe ihren Preis, dazu kommt ja noch der Kamera-Body. ..
Ich würde die Samsung nehmen.
Ganz vergessen: Hier mal ein Zoom-Objektiv-Vergleich von Objektivenm, die in Frage kommen könnten. Klick
Allerdings haben auch diese Objektive und etvl Zwischenringe ihren Preis, dazu kommt ja noch der Kamera-Body. ..
Ich würde die Samsung nehmen.

Ganz vergessen: Hier mal ein Zoom-Objektiv-Vergleich von Objektivenm, die in Frage kommen könnten. Klick
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 10. Mai 2010, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hab grad gesehen, dass bei e... jemand die Samsung WB 5000 für 200 Euro anbietet. Sie ist erst ein paar Tage alt. Nun schwanke ich ja schon wieder, weil unser Budget nach den ganzen Neuanschaffungen ja doch erheblich geschrumpft ist.
was mach ich?
Die Objektive will ich nicht ständig hin und her wechseln müssen. Ich will kleine Dinge (Insekten bspw.) fotografieren, Entferntes nah ran holen (Vögel z. B.) und Gebäude nicht aus 1 km Entfernung fotografieren müssen, um sie drauf zu kriegen und dann nicht zu erkennen. :verzieh: Die Kit-Objektive werden in den Foren immer so abgewertet, deshalb meine Frage nach Alternativen.
Und der Hintergrund soll homogen sein, das hatten wir ja schon mal an anderer Stelle.

Die Objektive will ich nicht ständig hin und her wechseln müssen. Ich will kleine Dinge (Insekten bspw.) fotografieren, Entferntes nah ran holen (Vögel z. B.) und Gebäude nicht aus 1 km Entfernung fotografieren müssen, um sie drauf zu kriegen und dann nicht zu erkennen. :verzieh: Die Kit-Objektive werden in den Foren immer so abgewertet, deshalb meine Frage nach Alternativen.
Und der Hintergrund soll homogen sein, das hatten wir ja schon mal an anderer Stelle.
Zuletzt geändert von anke am Montag 10. Mai 2010, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Was hast du dir denn preislich so vorgestellt? Möchtest du ständig Objektive wechseln ( gerade im Urlaub finde ich das sehr nervig ) oder tut es auch ein Zoom-Objektiv, das alle Brennweiten abdeckt? Ist bei der 1000D kein Kitobjektiv dabei? Auf jeden Fall muß es nicht original Canon sein, die Tamron-Objektive sind auch sehr gut und man braucht nicht ganz so viel Geld ausgeben.
Seit ich mich mit dem Kauf einer neuen Kamera beschäftigt habe, ist ein halbes Jahr vergangen.
Zwischenzeitlich gaben Geschirrspüler und Waschmaschine ihren Geist auf und somit hatte sich das Thema Kamera für mich erledigt.
Für unseren Masurenurlaub und in Zukunft muss aber was Neues her. Es macht einfach keinen Spaß mit meiner uralten 0815-Kamera zu fotografieren. Deshalb auch keine Bilder mehr hier. Es wird also die Canon EOS 1000D werden. Aber welche Objektive sind zu empfehlen, die preislich nicht den Rahmen sprengen und mit denen ich als Einsteiger trotzdem zufriedenstellende Bilder hinbekomme? Je mehr ich im Netz lese, desto verwirrter bin ich.
Zwischenzeitlich gaben Geschirrspüler und Waschmaschine ihren Geist auf und somit hatte sich das Thema Kamera für mich erledigt.
Für unseren Masurenurlaub und in Zukunft muss aber was Neues her. Es macht einfach keinen Spaß mit meiner uralten 0815-Kamera zu fotografieren. Deshalb auch keine Bilder mehr hier. Es wird also die Canon EOS 1000D werden. Aber welche Objektive sind zu empfehlen, die preislich nicht den Rahmen sprengen und mit denen ich als Einsteiger trotzdem zufriedenstellende Bilder hinbekomme? Je mehr ich im Netz lese, desto verwirrter bin ich.

-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Damit habe ich mich noch nicht befasst, Matthias. Kann aber gerne mal bei "meinen Fachleuten" nachfragen. Wir haben ein paar Cracks dabei, was Photoshop betrifft.Matthias schriebIn ein Video-Tutorials hat jemand gesagt, dass man in PS> 'Bildgröße' unten 'Bikubisch schärfer' (optimal zur Reduktion) einstellen sollte.Marion aus Ostfriesland schrieb
Da wir ja aber nicht so viel KB hier einstellen dürfen pro Bild, muß es runtergerechnet werden. Und das macht das Bild matschiger, weil viele Details, die vorher noch gestochen scharf waren, heruntergerechnet werden.
Mit dieser Methode sollen die Daten beim verkleinert kaum verloren gehen.
Was meinst du dazu Marion?
.