Seite 4 von 12
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 20:34
von Cristata
Glückwunsch!

:s08::s08: Habt ihr echt toll hinbekommen!
Verfasst: Dienstag 25. August 2009, 20:25
von uli21
Trara!!
Ganz voll ist er noch nicht - es fehlen noch ca. 20-25cm. Aber zuerst haben wir einmal die Folie etwas mehr zugeschnitten, sie war ja seeeeeehr groß.
Unser (letztes) Fischlein schwimmt auch schon fröhlich drinnen herum.

:s20:
uli
Verfasst: Montag 24. August 2009, 21:39
von Rosenfee
Und wieder ein großes Stück Arbeit geschafft:s21:
Verfasst: Montag 24. August 2009, 19:37
von uli21
Und auch die Folie ist schon verlegt!:s08:
Und es war gar nicht so mühsam, wie wir geglaubt haben - in nicht einmal 10 min war sie verlegt.
Diese Kautschukfolie ist aber ganz weich und läßt sich wunderbar verlegen.
Wasser marsch!
]
Eigentlich hab ich ja geglaubt, dass der Teich gleich ganz befüllt wird, aber es sind nur die Tiefen aufgefüllt worden, es soll sich jetzt alles setzen und morgen wird die Folie dann im oben Bereich ordentlich verlegt.
uli

Verfasst: Montag 24. August 2009, 12:58
von uli21
Kleine abschließende Formarbeiten:
Das Vlies ist verlegt!!
Mit der Folie müssen wir bis zum späten Nachmittag warten, da kommen noch ein paar helfende Hände dazu.

:s20:
uli

Verfasst: Montag 24. August 2009, 10:23
von uli21
Ja, das ist der Kitt, der Ehen zusammenhält....
leider ist unser Garten nun schon weitestgehend "beackert" - es ist kein Platz mehr für weitere Projekte.

:s17::s02::s12::s12::s12:
- Es wird schon wieder fleißig gebaggert, Schwager ist da und die beiden sind schon fleißig am werkeln. Die letzten Vorarbeiten:s20::s20:
uli
Verfasst: Montag 24. August 2009, 07:41
von Marion aus Ostfriesland
Eines muß ich ja jetzt mal ewxtra betonen. Ich finde es klasse, daß ihr da BEIDE mit so einem Feuereifer drangeht. Wenn ich mich nicht irre, hat dich GG ja meist immer alleine wurschteln lassen und hat Null Interesse gezeigt. So eine Teamarbeit ist doch echt klasse!

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 21:24
von Maja
Hi Uli,
bisher habe ich mich nicht geäußert, weil keine Ahnung von der Materie, keine Ahnung vom Teichbau, keine Ahnung von Wasserläufen oder Stegen. Nun kann ich mir aber so langsam vorstellen was ihr da macht und wie es werden soll und ich bin echt begeistert:s21::s21:
Ich bin nun auf das fertige Projekt richtig gespannt. Weiter so!!! GG und ich wollen beide "fast" immer perfekt sein und ganz ehrlich - das dauert:s24:
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 20:42
von Cristata
Was lange währt...Uli, der Steg wird sicher ein Prachtstück

und die elendige Arbeit ist dann schnell vergessen.
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 20:21
von uli21
Ja, wenn man das alles vorher wüßte....
- Ich muß aber zugeben, heute hatte ich dann schon genug. GG ist ja so ein Perfektionist und es dauert alles so lange.....aber was ordentlich gemacht sein will, dauert halt seine Zeit.

Abr wenn eine einzelne Sache so lange dauert, werd ich total ungeduldig.

Und dann schauen wir uns
Wohnen nach Wunsch an - wo sie in 4 Tagen ein ganzes Haus renovieren.

:s17::s02::s02::s02: Da wird er regelmäßig fuchsig.
uli
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 20:06
von Rosenfee
Das wird ein Steg fürs Leben:s21: Bei dem Bauschaum habe ich auch gleich an Deine Felsenformation für die Barteln gedacht:D
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 19:21
von Ninna

Felsen Marke Eigenbau...

Sieht lustig aus mit dem Schaum.

Ich bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist, das Ende naht ja nun.

Die Bretter gefallen mir

schade das sie ausbleichen.
Liebe Grüße Ninna
Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 18:57
von uli21
Vorarbeiten fertig!!! Heureka!!
Wir haben heute die Unterkonstruktion für den Steg fertiggebracht - das war eine zeitraubende Angelegenheit - allein das Messen, Abschneiden und Zusammenfügen mit den Verbindungsstücken, und das im richtigen Winkel....
Das sind tatsächlich Polocal-Rohre. Die verrotten nicht, und wenn sie 100 Jahre im Boden liegen.
Die werden genauso in die Erde gelegt wie vorher die Holzstaffeln.
Innen wurden dann Holzstaffeln angeschraubt, weil Schrauben auf den relativ dünnen Kunststoffwänden der Rohre ja nicht wirklich greifen. Die Stegbretter müssen da ja auch noch irgendwie befestigt werden.
Und zum Schluß haben wir die Rohre mit Bauschaum ausgeschäumt, damit da keine Feuchtigkeit an die Holzlatten kommt, das ist bombendicht.
Der überschüssige Schaum kam natürlich bei den Bohrlöchern wieder raus, das schaut sehr witzig aus.....
Falls wir zuwenige "Felsen" haben, kann man diese Gebilde dann auch super zum Kaschieren verwenden.

:s02::s02:
uli

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 22:41
von uli21
Dabei verändert es die Farbe genauso wie Holz, es wird so "graubraun". Es hält halt nur länger. Ich hatte eigentlich gedacht, es bleibt auch die Farbe, wie sie ist.

Man könnte es auch streichen, keine Ahnung, ob wir das auch machen.
So wie es ausschaut, wird am Montag die Folie verlegt - damit können wir den Teich anfüllen.

:s13::s08:
Am Wochenende machen wir den Unterbau für das Holz fertig - und wenn wir damit fertig werden, geht´s am Montag los. GG hat schon seinen Bruder als Hilfe rekrutiert.
uli
Verfasst: Freitag 21. August 2009, 22:39
von Cristata

Sieht gut aus, wirklich wie "echtes" Holz.
Verfasst: Freitag 21. August 2009, 12:04
von uli21
Und so sieht das Material für den Steg aus - wie gesagt, es ist teilweise - ich glaub, zu 30% - aus Holz und der Rest ist Kunststoff. Soll 25 Jahre halten.
Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Kanten kaschiere, die sieht man auf der Seite ja.
Aber es kommt da anschließend sowieso großer Kies, vielleicht kann ich das so hoch machen, dass man die Kanten dann nicht sieht.

uli

Verfasst: Freitag 21. August 2009, 10:52
von uli21
Heute haben wir das Material für den Steg besorgt, das ist eine ganze Menge.

Gg ist grade unterwegs, den Sand und Kies für den Teich zu holen.
uli
Verfasst: Donnerstag 20. August 2009, 20:30
von uli21
Heute haben wir weitere Steine an die "innere Wand" geklebt, die Polocal-Rohre für den Unterbau des Steges haben wir auch bekommen. Er will nicht die zu den Bodenbrettern gehörenden Staffeln nehmen, weil die ja nicht nur gerade liegen sollen, sondern ums Eck gehen, weil der Steg ja geschwungen wird. Und das funktioniert nicht wirklich mit dem Montieren der Bretter, die haben ja spezielle "Krallen" zum Befestigen, die funktionieren aber nur im rechten Winkel. Nachdem Holzstaffeln aber im Boden verfaulen (das haben wir jetzt bei den alten gesehen, die wir entfernt haben), hat er sich was anderes überlegt:
Er wird Polocalrohre in den Boden legen und auf diese die Bretter schrauben. Das ist flexibel und hält ca. 100 Jahre. Mindestens.

:s20:
Und wenn die dann im Boden liegen, kann die Folie verlegt werden, danach der Steg gebaut.

:s20:
uli
Verfasst: Donnerstag 20. August 2009, 16:24
von Ninna
Wow, das schaut ja schon toll aus.
LG Ninna