Seite 4 von 26
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 11:33
von Wolfgang-R
jo danke:s10:
Gimpelmännchen finde ich auch sehr hübsch. Gehe auch davon aus, dass ich ihn noch erwische. Die Dame hatte sich schon gezeigt..
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 09:51
von Ginny
Toll deine Aufnahmen, Wolfgang:s21:
Ich wollte, solche Aufnahmen könnte ich mit unserer Kamera auch machen. Eben waren 3 richtig rote Dompfaffen (Gimpel) unter dem Vogelhaus auf der Terrasse, leider zu weit weg, um sie klar auf's Bild zu bekommen.
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 22:00
von Anni
@wolfgang .. du bist mein "vogelfotografierheld"
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 20:54
von sarah
meine güte, wolfgang! fantastisch!:s11:
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 20:48
von Wolfgang-R
jo Ginny, von solch einer Aufnahme kann ich auch nur träumen. Wer weiß, vielleicht kommen sie ja doch noch nach Osnabrück - in meinen kleinen Garten:s07:
Für HB habe ich heute auch wieder Fotos gemacht

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 15:29
von Marion aus Ostfriesland
Ginny, jaaa, der Seidenschwanz ist ein ganz Hübscher!:s08:
HB, das klingt ja alles nicht so berauschend auf den ersten Blick. Nur gut, das da schon wieder ein junger Hüpfer sitzt, der dich auf andere Gedanken bringt. War Mäxchen denn krank gewesen, oder war es schlichtweg das Alter? Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude an deinen V ö g e l n.

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 14:33
von Heckenbraunelle
hi ihr lieben,
hier im thread wollte ich mich auch kurz mal wieder melden... durch all den stretch hab ich es einfach auch nicht früher geschafft - aber ich wollt euch doch rasch erzählen, dass wir vor etwas über 14 tagen unser liebes mäxchen auch auf seine letzte reise begleiten mussten.
ihr könnt euch sicher vorstellen, wie schlimm das war. na morchel, du kannst sicher noch gut nachempfiden, wie's einem da geht.
aber gg wollte unsere freche fritze auch nicht lange alleine lassen. er hat noch am selben tag einen neuen federfreund herbeigebracht. morgens noch saß fritzi mit mäxchen zusammen auf der stange - und am abend schon saß da auf einmal so ein kleiner junger hüpfender federball bei ihr.... die hat vielleicht augen gemacht.

:s04::s04: und ich erst, als ich nach hause kam - das war für mich nämlich auch eine große überraschung!
in den ersten tagen sind sie sich immer in gehörigem abstand begegnet.... und jetzt knutschen sie schon - welche freude!!! ich bin so froh, dass die zwei sich verstehen und nun ist bei uns auch wieder so richtig leben in der bude. das tröstet sehr.
der kleene "fitschvogel" heißt übrigens "rickie" und sieht auch ganz anders aus, als sein vorgänger....
wie haben sich eigentlich lani und gonzo in der zwischenzeit entwickelt, morchelchen?
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2004, 14:24
von Ginny
ist das nicht ein toller Vogel ?
http://www.nabu-oldenburg.de/abbildunge ... benick.jpg
leider habe ich hier noch keinen gesichtet. Vielleicht sollten wir mehr Bäume und Sträucher mit Beeren anpflanzen. Bei uns wurden die Ebereschen schon im September gefressen.
Verfasst: Montag 6. Dezember 2004, 16:08
von Cristata
Klasse Haubenmeise

Verfasst: Montag 6. Dezember 2004, 15:18
von Marion aus Ostfriesland
Habe gestern auch von den Seidenschwänzen in der Sonntagszeitung gelesen. Dort wird berichtet, das man nun erstmalig diese Vögel in Oldenburg, Varel und WHV beobachten konnte. Normalerweile leben die eher hoch oben im Norden von Norwegen bis Alaska. Wenn es dort zu kalt wird, sie weniger Futter vorfinden, machen sie sich auf in südlicheren Gefielden ( sprcih Norddeutschland:s20: haha ) Wenn jemand diese Vögel bei sich zu Hause beobachtet hat, sollte er bitte eine Mail an den Vogelkundler schicken ( leider habe ich den Namen und die Mail-Adresse nicht mehr:rolleyes: )
Sie halten sich bevorzugt zusammen mit Wacholderdrosseln auf, da diese die Sperber verjagen, die es auf die Seidenschwänze abgesehen haben.
Verfasst: Samstag 4. Dezember 2004, 13:28
von Wolfgang-R
fein Ginny, wirklich sehr interessant. Seidenschwänze habe ich hier bislang noch nicht zu Gesicht bekommen.
Von heute dafür eine Haubenmeise:s19:

Verfasst: Samstag 4. Dezember 2004, 11:35
von Ginny
Invasion von
Seidenschwänzen im Oldenburger Land.
Näheres auf den Seiten vom NABU:
http://www.nabu-oldenburg.de/
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 22:10
von Ginny
Wolfgang-R schrieb
Jo Ginny, ich glaube du hast Recht. Kenne mich mit Tieren besser aus, als mit Frauen:rolleyes:
Das macht nix, es darf auch nicht alles zu einfach sein:s02:, dann wird es langweilig:s02:
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 22:05
von Wolfgang-R
Jo Ginny, ich glaube du hast Recht. Kenne mich mit Tieren besser aus, als mit Frauen:rolleyes:
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 22:03
von Wolfgang-R
Schön erwischt

Jo Cristata, ich stelle meine Futterquellen auf die Terasse und fotografiere einfach durch die Wohnzimmerscheibe:s20:
Während einer Fotosession (ich hoffe, es wird wieder was am Wochenende) kriegt unser Kater Stubenarrest:s14:
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 22:00
von Ginny
Das schafft wohl keine(r)
Wolfgang kennt sich eben gut aus mit ...... Tieren:s12:
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 21:57
von Cristata
Unser Rotkehlchen ist recht zutraulich, allerdings habe ich es mit Zoom fotografiert. So nah wie Wolfgang komme ich leider auch nicht an die Vögel ran.
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 21:51
von Ginny
sprachliche Abgründe:s03: abba Anni
Toll dieses Rotkehlchen ,so nah sitzt "unseres" nie vor der Kamera.
Hier waren etliche, aber Nachbars Katze hat sich wohl darauf spezialisiert; 6 Stück hat sie ihrem Frauchen vor die Tür gelegt.
Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 20:45
von Cristata
Heute hatten wir Besuch von "unserem" Rotkehlchen

Verfasst: Donnerstag 25. November 2004, 19:35
von Anni
die sprachlichen abgründe dieses threads machen mir neben diesen bezaubernden fotos auch immer seeeeehr großen spass
