Seite 4 von 6

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:05
von ~Eden
Wie tief runter ? 20 cm ?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:02
von Rosenfee
Ich habe damals als er bei mir neu war, bei der Gärtnerei nach dem Schnitt gefragt. Dort gaben sie mir den Rat, ihn vollständig runterzuschneiden. Das habe ich im ersten Jahr auch getan. Im zweiten Jahr dann nicht mehr. War aber wohl doch nicht so ganz richtig. Darum jetzt wieder Radikalschnitt.

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 17:00
von ~Eden
Die Lespedeza hatte ich schon in meinem letzten Garten.
Dort ist sie im Winter bis auf den Boden zurück gefroren und trieb im Frühjahr völlig neu wieder aus, insofern hat sich ein Rückschnitt erübrigt.

Den Indigostrauch habe ich dieses Jahr auch gepflanzt, er ist jetzt ca. 40-50 cm hoch und wächst sehr in die Breite. Sollte ich ihn bei dieser Grösse schon zurück schneiden ?

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 16:27
von Rosenfee
Der Strauch ähnelt dem Indigo-Strauch in unserem Garten. Sieht klasse aus. Ich habe gerade mal gegoogelt und gesehen, dass empfohlen wird ihn gründlich zu schneiden. Das habe ich jetzt bei meinem Indigo auch festgestellt. Ich hatte ihn im letzten Jahr nicht geschnitten, und jetzt hängt er völlig wirr rum - das sieht nicht wirklich schön aus:s18: Er soll jedes Jahr auf den Stock gesetzt werden. Das konnte ich nicht glauben, habe es aber nun eingesehen.

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2007, 15:28
von Marion aus Ostfriesland
Ein wunderschöner Strauch. =)

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 23:06
von Cristata
:s06::s06: Traumhaft! :s08::s08:

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 21:02
von ~Eden
So sieht die Lespedeza dann mal aus, wenn sie erwachsen und nicht vorher erfroren ist..... :s06:
http://www.wasergartenbau.ch/images/Gar ... %20017.jpg

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 21:00
von Cristata
Die Lespedeza sieht ja sehr hübsch aus. :s13:

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 16:10
von ~Eden
Bild
Lespedeza

Bild
Clematis Edo Murasaki

Bild

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 22:09
von Rosenfee
Das kleine Leinkraut fehlt noch

Bild

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 22:04
von Rosenfee
Teichspiegelung

Bild

Kapuzinerkresse

Bild

Perückenstrauch

Bild

Geranium

Bild

Myrthenaster

Bild

Aster

Bild

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 21:17
von Rosenfee
Cristata schrieb
Wow, die C. flammula macht sich sehr gut zu den Hagebutten. :s13:
Finde ich auch, eine tolle Zusammenstellung:s21:

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 20:03
von Cristata
Wow, die C. flammula macht sich sehr gut zu den Hagebutten. :s13:

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 19:11
von sarah
ja, ich war zu faul, das auszuschreiben, deshalb steht da nur cl. flammula :s22:

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 15:49
von Ginny
verräts Du mir auch, was eine Flammula ist, eine Clematis vielleicht? Ein tolles Foto mit einer aparten Blüte von Phönix:s19:

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 13:44
von sarah
heute entdeckte ich, dass die cl. flammula sich durch pauls himalayan musk zwängte....

Bild

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 21:23
von Marion aus Ostfriesland
Wie eine kleine Pilz-Familie. Mama, Papa und die Kinder. :s02: Schönes Bild, Cristata.

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 21:10
von Morchel
Cristata, das ist ein Hallimasch. Hmmm, sehr lecker, nicht so "manschig" wie z.B. die hochgepriesenen Steinpilze oder Braunkappen.

Das Bild beweist, es müssen nicht immer Rosen sein, die unser Auge erfreuen. :s02:

Eden, prima getroffen die Blüten des Usambaraveilchens. :s21:

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 20:40
von Rosenfee
Keine Ahnung:s18: Ich würde nicht mal Champignons in freier Wildbahn erkennen:s10: Aber das Bild ist schön:s08:

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 20:35
von Cristata
Diese Pilze stehen bei uns auf dem Rasen (äh, der Mooswiese). GG hat sie nun mit abgemäht. Wißt Ihr vielleicht, was für welche das sind?

Bild