Hallo, ich bin Merlin!

Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

mogli ist doch noch nicht so lange bei euch - und mit merlin ist er doch erst seit ganz kurzer zeit zusammen - er muss sich sicher einfach an all das neue erst gewöhnen. und, vielleicht war ihm irgendetwas nicht geheuer bei seinem ersten freiflug...

niedlich jedenfalls, deine zwei geier! unsere fritzi ist zur zeit nur draussen, sie will überhaupt nicht in den käfig, hängt fast den ganzen tag am küchenhandtuch. klettert darunter und wieder rauf und knabbert daran herum - fast so, als wollte sie daraus etwas bauen... tststs - sie wird doch nicht brutgelüste bekommen:s18:
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Habe festgestellt, dass der Kleine nicht mehr aus dem Käfig rauskommt.:s18:
Aber es ist ihm ja eigentlich nix passiert draußen.
Merlin startet sofort raus, wenn ich das Türl aufmach. Aber der Kleine nicht.
Keine Ahnung, warum..:s03:
Es wär halt schade, wenn er nicht fliegen würd. Aber ich wart jetzt einmal ab, vielleicht muss er erst sicherer werden.
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Das sind wirklich putzige Federbälle.

Passe bloß auf die Beiden auf. Es wäre ein Jammer, wenn der Hund sie erwischen würde. :s18:
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wahrscheinlich das selbe wie unser Hund:
Die wird wahnsinnig, wenn sich da oben was tut - und einmal hätt sie den Merlin schon aus der Luft runtergefangen.:s06: Aber der hat das schnell kapiert - fliegt jetzt nicht mehr so tief.
Der Kleine schon noch. Der hat den Hund noch nicht registriert.
Und total eifersüchtig ist Julie, ich sags euch!
Sobald ich ins Eßzimmer rübergeh und mit den Vögeln red, schaut sie und fängt sofort zu winseln an. Sie kommt auch nicht rüber, sonder verkriecht sich auf ihren Platz.:s18:
Ich hoffe nur, das gibt sich!
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

wirklich, so schöne Fotos:s21: aber....................was würden unsere beiden wohl dazu sagen?
Cristata
Beiträge: 28805
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ein schönes Sittichpärchen :s21: und der Korb scheint ja sehr interessant zu sein...
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Herbstdeko!
uli

Bild
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Der Kleine hats noch nicht so mit dem Orientieren: er landet ständig auf dem Boden und es dauert ewig, bis er wieder allein rauf zum Käfig kommt. Heut ist er schon unter einem Kastl gehockt.
Naja, Gott sei Dank ist ja auch jetzt der Hund nicht da....:s07:
Aber jetzt hocken sie wieder beieinander auf dem Käfig.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das sind ganz putzige Bilder Uli. Schön, das sie sich gleich auf Anhieb vertragen.:s21:
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Merlin und Mogli:

Das ist Mogli - auf seinem ersten Ausflug in der Wohnung:

Bild

Er hatte sich in die Küche verirrt:

Bild

Dann hab ich ihn mit einem Leckerstangerl auf den Käfig zu Merlin gesetzt, und da sitzen die beiden jetzt einträchtig!
uli

Bild

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 5. November 2005, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nachdem jetzt stundenlang Merlin auf dem Käfig und der Kleine unten druntrim Käfig saßen, ist jetzt der Kleine tatsächlich rausgeflogen. Er hat eine Runde gedreht und sitzt jetzt - quasi zu meinen Füßen - auf einem Karton auf dem Boden. Und jetzt plaudern sie miteinander....:s12::s12:
Bin nur froh, dass der Hund nicht da ist, die hätt ihn jetzt garantiert gefangen....
uli
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Erste Annäherung!
Heut haben wir Mogli zu Merlin getan - er hat mir leid getan, er war ja die ganze Zeit allein im Kinderzimmer! Er ist zwar noch nicht wirklich zutraulich, aber es ist mir wichtiger, dass er da nicht vereinsamt.
Zuerst haben wir den zweiten Käfig auf den Tisch gestellt, Merlin ist gleich runtergeflogen und darauf spazierengegangen. Der Kleine hockte unten auf dem Boden. Weil sich nach einer Weile dann gar nix getan hat, hab ich jetzt den Kleinen in den großen Käfig gesetzt. Da turnt er jetzt herum und Merlin genau oberhalb außen auf dem Käfig.
So wie auf den Bildern.
Für die kann ich übrigens nicht garantieren - ich seh sie ja nicht wirklich.
Wenn sie also total unscharf sind, ersuche im um Verzeihung!:s17:
uli

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Merlin ist auch ein fleissiger Flieger. Er fliegt sehr gern und viel herum.
Gestern ist er dann im Dunkeln von seiner Stange geflogen.:s17:
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Das sind schon drollige Gesellen.
Unsere Kotbomber haben auch gerade Freiflug und käckeln alles voll.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Merlin spaziert fleissig auf dem Tisch herum. Heut hat er gebadet und mit seinem Spielzeug auf dem Tisch gespielt.

Wiur haben auch schon den zweiten Vogel daheim, Mogli.
Er ist grau-weiß und sitzt im zweiten Käfig im Kinderzimmer. Wenn er dann auch zahm ist, werden wir sie zusammentun. Fotos folgen.
uli

Bild

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wenn die beiden von Anfang an zusammen sind, haben sie genug Gesellschaft und brauchen den Menschen dann nicht mehr. Da kriegt man sie angeblich nie zahm. Sind sie aber allein, brauchen sie die Menschen zur Gesellschaft, als Partnerersatz quasi. Wenn aber jetzt einer schon handzahm ist und dann einen zweiten dazukriegt, bleibt er auch zahm. Weil aber der andere dann nicht mehr zahm wird, versuchen wir es einfach so, dass wir auch den anderen zuerst allein halten (eben in Janinas Zimmer) - und wenn der dann auch zahm ist, kommen sie zusammen.
Vertragen tun sich die an sich alle. Und noch dazu, wenn sie noch so jung sind. Ich glaub, Hauptsache ist, dass es ein Artgenosse ist. Am besten ist es übrigens, wenn es zwei Männchen sind, hat mir die Beraterin im Tiergeschäft gesagt. Bei einem "richtigen" Pärchen ist es schwierig, weil die Weibchen richtig "zickig sein können - und dann hast du das mit dem Brüten..... - bei diesen ganz jungen Vögeln weiß man es aber noch gar nicht, welches Geschlecht sie haben werden. Wir lassen uns da überraschen....
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hoffentlich vertragen sie sich auch, Uli. Ich drücke euch die Daumen!:s21:
Hätte man nicht besser gleich zwei auf einmal nehmen können?:s03: Oder kriegt man die dann nicht so zahm?
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nachdem Merlin sich nach einer anfänglichen "Euphorie" in Bezug auf Zutraulichkeit wieder etwas zurückgezogen hat, ist er jetzt wieder ganz munter - er fliegt sogar von selbst herunter auf den Eßtisch und geht da spazieren, heut ist er sogar auf meinen Teller gehüpft. Er ist ein total neugieriger Kerl. Er plaudert auch sehr viel mit uns. Wir bemühen uns auch, uns viel mit ihm zu beschäftigen. Sprechen viel mit ihm und reden ihn auch oft mit seinem Namen an, damit er den auch lernt.
Jetzt werden wir sehen, dass wir den zweiten bekommen, den setzen wir dann in den zweiten Käfig in Janinas Zimmer und versuchen ihn genauso handzahm zu kriegen, dann dürfen sie zusammen. Bin gespannt, ob das auch klappt!
uli
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab gelesen, man soll ihn erst fliegen lassen, wenn er handzahm ist, sonst kriegt man ihn nie wieder in den Käfig zurück - und er ließ sich ohne Probleme mit seinem Leckerlistangerl wieder in den Käfig reinsetzen - sogar durch zwei Zimmer durch.
Ich weiß, früher hat es immer geheißen, zwei Wochen oder so, sonst finden sie nicht mehr in den Käfig zurück.
Aber ich hab ihn einfach mit seinem Stangerl zurückgetragen - und so dämlich sind diese Vögel ja auch nicht, dass sie nach zweimal nicht zurückfinden....

Und jetzt hockt er die ganze Zeit sowieso auf seinem Käfig und döst vor sich hin...gelegentlich fliegt er eine Runde...
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 18. Oktober 2005, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das du ihn schon fliegen läßt.:s06: Mein Bruder sagte noch, die Vögel sollten erst einen Monat im Käfig bleiben, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen können.:s03:
Antworten