Seite 30 von 31
Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 20:23
von uli21
Ich kann mir nicht helfen - die schauen irgendwie total schweinisch aus.

:s17::s17::s02::s02::s02:
uli
Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 20:22
von Rosenfee
Ich schneide alle verblühten Stiele ab, weil sich die gelbe Iris bei mir mal wie blöd ausgesät hat. Wie das bei anderen Sorten ist, weiß ich gar nicht. Im Herbst werden dann die Blätter fächerförmig abgeschnitten - sie vermatschen mit der Zeit.
Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 19:49
von Marion aus Ostfriesland
Hach, ich darf hier gar nicht reinschauen. *seufz* =)
Aber ich habe mal eine Frage. ich hab doch die normale Garteniris, diese blaue, die am Insektenhotel stand. Muß man die verblühten Stiele eigentlich abschneiden oder muß die Iris die einziehen? Die bilden nun so dicke Knubbel wie die gelbe Sumpfiris. Sät die blaue sich wohl auch aus?:s03:
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2008, 12:39
von Rosenfee
Ich habe nochmal die Night Owl fotografiert
und als Kontrast die gelbe Iris barbata

Verfasst: Dienstag 3. Juni 2008, 08:31
von Marion aus Ostfriesland
Wow, die ist aber hübsch! Die Unbekannte.

Verfasst: Montag 2. Juni 2008, 22:44
von Rosenfee
Ich hatte bei Ebay ein Schnäppchen-Angebot ausgenutzt und 5 unbekannte Iris gekauft. Hier ist die erste blühende Iris germanica
Iris sibirica Butter and Sugar

Verfasst: Montag 2. Juni 2008, 07:01
von Cristata
Keine Ahnung, wie das kommt, vielleicht eine Mutation? Aber wunderhübsch sieht sie aus.

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 23:21
von Rosenfee
Im #016 habe ich eine gelbe Iris germanica gezeigt. Innerhalb dieses Horstes hat sich eine Variante gebildet:
Ich habe keine Ahnung, wie so etwas zustande kommt:s06:
Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 22:56
von Rosenfee
Heute endlich hat sich die Blüte von Iris germanica Night Owl geöffnet
Dieses Bild gibt die Originalfarbe besser wieder

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 21:27
von Rosenfee
Iris barbata Night Owl - bin gespannt, ob die Blüte das hält, was die Knospe verspricht: eine fast schwarze Iris
Iris barbata in gelb
und noch eine gelbe Iris

Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 17:25
von Rosenfee
Schön:s08: Ich finde Iris genauso edel wie Rosen.
Verfasst: Montag 26. Mai 2008, 14:03
von sarah
in der abendsonne...

Verfasst: Freitag 23. Mai 2008, 23:10
von Rosenfee
Diese Iris wächst mitten aus einer Taglilie heraus.
Die Taglilie steht seit 4 Jahren im Garten, in einem Pflanzkorb. Und jetzt schiebt sich diese Iris dort heraus. Ich habe keine Ahnung, wie sie dort hinkommt.
Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2008, 20:11
von Rosenfee
Zwiebeliris

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2008, 07:21
von Cristata
Schöne Bilder.

Die Nightfall ist zauberhaft.

Verfasst: Montag 19. Mai 2008, 21:43
von Rosenfee
Iris barbata Nightfall
eine unbekannte Iris, die sich von selbst im Garten eingefunden hat
Zwiebeliris (groß)

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2007, 14:37
von Rosenfee
Die Iris sibirica oder Wieseniris wächst in Horsten. Sie wird zwischen 40 cm und 80 cm hoch. Sie liebt feuchte Böden oder Sumpfnähe, gedeiht aber auch auf guten, nährstoffreichen Gartenböden. Bevorzugt sonnigen Standort, braucht Kompostgaben. Sie wird im Herbst nicht zurückgeschnitten, sondern die lanzenähnlichen Blätter werden zusammengebunden und im Frühjahr gezogen oder dann geschnitten. Diese Irisart wird durch Teilen des Wurzelstocks oder durch Samen vermehrt. Sie blüht von Mai bis Juni/Juli.
Butter and Sugar
Dies ist eine Zwiebeliris - den korrekten lateinischen Namen kann ich leider nicht nennen, da es mehrere Sorten gibt.
Sie treibt ab Oktober/November ihre grasähnlichen, steif nach oben wachsenden Blätter aus und blüht ab Mai. Zieht dann vollständig ein, bis sie im Herbst wieder zum Leben erwacht. Ich stecke im Spätwinter die vom Weihnachtsbaum übriggebliebenen Zweige locker um die Iris.
Ich habe gerade in meiner Gartenliste nachgesehen, was bei mir an Iris im Garten gepfanzt ist. Es ist schon recht ansehnlich. Aber, wie schon gesagt, es haben noch lange nicht alle geblüht. Ich hoffe, dass ich diesen Thread im Laufe des nächsten Jahres ergänzen kann.
Jetzt habe ich noch eine Iris louisiana-Hybride gekauft. Sie stammen aus Nordamerika und können gut feucht stehen, wachsen aber auch auf guter, nährstoffreicher, nicht zu trockener Gartenerde. Sie werden ca. 60 cm hoch und blühen im Juni-Juli
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2007, 14:13
von Rosenfee
Cristata schrieb
Rosenfee, ich dachte, man nennt die Zergiris Iris barbarta nana? Sind Iris barbata elatior nicht die mittelhohen
Stimmt, nana heißen die Zwerge, Elatior die hohen Iris und media die mittelhohen.
Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2007, 14:03
von sarah
das ist wirklich eine sehr schöne kombination, cristata!=)