Die Iris sibirica oder Wieseniris wächst in Horsten. Sie wird zwischen 40 cm und 80 cm hoch. Sie liebt feuchte Böden oder Sumpfnähe, gedeiht aber auch auf guten, nährstoffreichen Gartenböden. Bevorzugt sonnigen Standort, braucht Kompostgaben. Sie wird im Herbst nicht zurückgeschnitten, sondern die lanzenähnlichen Blätter werden zusammengebunden und im Frühjahr gezogen oder dann geschnitten. Diese Irisart wird durch Teilen des Wurzelstocks oder durch Samen vermehrt. Sie blüht von Mai bis Juni/Juli.
Butter and Sugar
Dies ist eine Zwiebeliris - den korrekten lateinischen Namen kann ich leider nicht nennen, da es mehrere Sorten gibt.
Sie treibt ab Oktober/November ihre grasähnlichen, steif nach oben wachsenden Blätter aus und blüht ab Mai. Zieht dann vollständig ein, bis sie im Herbst wieder zum Leben erwacht. Ich stecke im Spätwinter die vom Weihnachtsbaum übriggebliebenen Zweige locker um die Iris.
Ich habe gerade in meiner Gartenliste nachgesehen, was bei mir an Iris im Garten gepfanzt ist. Es ist schon recht ansehnlich. Aber, wie schon gesagt, es haben noch lange nicht alle geblüht. Ich hoffe, dass ich diesen Thread im Laufe des nächsten Jahres ergänzen kann.
Jetzt habe ich noch eine Iris louisiana-Hybride gekauft. Sie stammen aus Nordamerika und können gut feucht stehen, wachsen aber auch auf guter, nährstoffreicher, nicht zu trockener Gartenerde. Sie werden ca. 60 cm hoch und blühen im Juni-Juli