Seite 25 von 35
Verfasst: Mittwoch 1. September 2004, 16:15
von Heckenbraunelle

heike, ein klasse foto!
Verfasst: Mittwoch 1. September 2004, 15:25
von Wolfgang-R
jo, die Ackerhummeln geben nicht auf. Sind bis zum Frost am wirken:s20:
Verfasst: Dienstag 31. August 2004, 11:00
von Wolfgang-R
Sehr schöne Aufnahme einer
Helophilus trivittatus - Grosse Sumpfschwebfliege
Verfasst: Montag 30. August 2004, 20:38
von Marion aus Ostfriesland
Hab auch 'ne Schwebfliege in der Regenpause geknipst.
Und die Marienkäfer in der Kugeldistel sind auch ganz nass geworden...

Wobei man hier eher vom Morgentau sprechen muß.
Verfasst: Samstag 28. August 2004, 09:51
von Wolfgang-R
..in einer Regenpause schnell noch ein Foto gemacht:s20:
Platycheirus cyaneus - Graue Breitfussschwebfliege
Verfasst: Freitag 27. August 2004, 13:17
von Marion aus Ostfriesland
Arme wie Keulen, Beine wie Säulen...

Was es nicht alles gibt...
Verfasst: Freitag 27. August 2004, 12:09
von Wolfgang-R
OK - hab hier noch ne Keule:s05:
Syritta pipiens - Gemeine Keulenschwebfliege
Verfasst: Donnerstag 26. August 2004, 20:34
von Marion aus Ostfriesland
Dann scheint mir das wohl ein Herr zu sein:

Wegen der fülligen Taille..

Verfasst: Donnerstag 26. August 2004, 19:28
von Wolfgang-R
Die Tailie, von der die Damen träumen
Baccha elongata - Gemeine Schattenschwebfliege
Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 17:59
von Marion aus Ostfriesland
Dieses hier ist das Werk der Gallwespe *Cynips longiventris*

Darin befindet sich die Larve der genannten Wespe. Im Herbst fallen sie mitsamt der Blätter zu Boden, damit im Winter die Larven daraus schlüpfen können.
Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 16:18
von Marion aus Ostfriesland
Ja Uli, da gebe ich dir vollkommen recht. Man lernt eben immer das besser, wenn man sich auch dafür interessiert.

Habe hier noch eine Heuschrecke:
Eine noch junge grüne Stinkwanze:s14:
Eine Schnake:
Eine Schnecke ( natürlich kein Insekt:s02: )
Und dann hab ich da noch diesen Käfer, wobei ich noch nicht weiß, um welche Art es sich handelt. Name wird aber nachgeliefert, sobald ich ihn kenne.
Fotografieren macht ja sooo einen Spaß!!!:s02:
Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 16:14
von Ginny
schlagen???? bei Insekten:s03::s12:
Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 13:50
von uli21
Also, das bestätigt wieder meine Auffassung, dass Wissen, welches man sich als Erwachsener aneignet, WEIL MAN´S EBEN WISSEN WILL, viel mehr bringt, als Schullernen. Ich hab von diesen Insektenseiten schon sehr viel gelernt. Es ist doch spannend, was nachzuschlagen - man merkt es sich dann ja auch viel besser.
Also - um deine Frage zu beantworten: ich denke, Wolfgang (und der ist es ja, der die Viecher alle beim Vornamen kennt) hat irgendwann damit angefangen, beim ersten Tier nachzuschlagen....
uli
Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 10:54
von Ginny

:s21: wo habt ihr bloss euer Wissen her ???
Für mich sind das alles nur Krabbelgetier und Fliegen, die fliegen:s03:
Verfasst: Sonntag 22. August 2004, 20:12
von Wolfgang-R
Sehr schön Marion,
habe einen Thea vigintiduopunctata - Zweiundzwanzigpunkt von heute

Verfasst: Sonntag 22. August 2004, 18:08
von Marion aus Ostfriesland
Dann setz ich meinen Käfer auch mal dazu. Sobald ich den Namen kenne, poste ich ihn dazu.

Ich finde ihn total cool.

So,. es handelt sich um einen Totengräber aus der Familie der Aaskäfer. Auf Latein: Necrophorus vespillo.

Verfasst: Sonntag 22. August 2004, 17:41
von uli21
Die Distel ist sehr anziehend:
uli