Unser Rosengarten III

Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das ist mal 'ne Kletterrose, die ihrem Namen alle Ehre macht!

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wahnsinn, der Busch!:s06: Schade, das sie unten kahl ist. :verzieh: Ich sehe zur Zeit auch wunderschöne große Kletterrosen auf der Fahrt zur Arbeit. Es gibt reichlich zu gucken.:s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das Problem hab ich momentan mit vielen Rosen. Plötzlich knicken die regelrecht ab. Ich schiebe es auf die derzeitige Hitze und auf Wassermangel. Wollte deshalb eigentlich noch die 3 Kletterosen am Carport wässern, aber nun hat es ja geregnet. Vielleicht geh ich da morgen mal mit der Gießkanne hin und geb denen mal ein paar Liter Extra. Womit man die Triebe stärken kann, weiß ich jetzt auch nicht. :s18: Ich war schon am überlegen,da Draht mit einzuflechten, wie es die Floristen immer machen.:s02:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo ihr rosenliebhaberinnen, heute musste ich an euch alle denken! denn auf der fahrt zur kapelle kamen wir durch einen kleinen ort und da stand diese kletterrose, die musste ich einfach fotografieren, um sie euch zu zeigen:

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45220
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eure Fotos sind wieder wunderschön.
Ich habe eine Frage zur Souvenir de la Malmaison: Ich habe sie im Frühjahr gepflanzt, ganz runtergeschnitten (ca.10 cm). Sie ist jetzt ca. 30 cm hoch und blüht schon herrlich. Was mich stutzig macht, ihre aufgegangenen Blüten hängen runter, als ob sie die Last nicht tragen könnte. Die Knospen stehen noch aufrecht. Kann ich irgendwie die Zweige stärken? Mit Patentkali oder sowas?

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bestümmt Uli, wer bleibt da noch verschont. Ich freue mich dieses Jahr auch besonders über die Auguste Luise. Sonst mickerte sie ja ziemlich, aber jetzt bekommt sie mittlerweile schon die 3. Knospe. Die letzte war schon sooo traumhaft, schade, das sie noch so klein ist ( die Rose mein ich, die Blüte war riesig! )
Bild
Ginny, dann wachsen sie wohl doch so schnell, die Rambler. Wow, da kann ich mich ja nächstes Jahr auch schon auf Blüten freuen. Das heißt, Francois Juranville, Veilchenblau, Raubritter und American Pillar haben schon Knospen oder Blüten, nur Bobby James, Lykkefund und Felicite et Perpetue zieren sich noch. Aber legen dafür gewaltig los. :s06::s02:
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gestern waren wir bei meiner Schwägerin zum Grillen geladen - sie hat Geburtstag.
Und ich hab ihr eine AUGUSTA LUISE zum Geburtstag geschenkt.:s07::s02::s12:
Vielleicht kann ich sie ja auch mit dem Rosenvirus infizieren....
uli:s08::s12::s08::s12::s08:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Marion schrieb:
Ginny, wie lange steht Filipes Kiftsgate schon an der Eiche?
genau ein Jahr, hat sich toll gemacht bis jetzt, trotz der Trockenheit.

Aaaalso, wenn ich all eure Rosen-, Clematis- und sonstigen Blumenfotos betrachte, ich unser Garten zu klein.
Besonders die Rosen sind traumhaft schön, Sorten, von denen ich z.T. noch nie etwas gelesen habe.
GG hört schon gar nicht mehr zu, wenn ich ihm vorschwärme.
Zuletzt geändert von Ginny am Sonntag 25. Juni 2006, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hach schöne Sachen habt ihr hier wieder eingestellt. Ginny, wie lange steht Filipes Kiftsgate schon an der Eiche?
Ich habe die ersten Bilder von der Gräfin von Hardenberg anzubieten, die ich mir von Rosenzeiten mitgebracht habe.
Knospe:
Bild
Und die erste Blüte.
Bild
Leider läßt sich rot ja immer sehr schwer fotografieren. Es ist ein richtiges Bordeaux-Rot.:s08: Und wie man sieht, schwarz überhaucht.:s13:=)
Cristata
Beiträge: 28806
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sarah, Du kannst Dich doch sicher noch an Alex Adventskalender erinnern? Dort wurden u.a. auch Fotos von Gruß an Labenz gezeigt, die wir so schön fanden. Heute bei Raphaela habe ich sie mir eingehend betrachtet, eine wunderschöne Rose. :s13::s13: Sie ist schon fast 2 m hoch, voller Knospen, mit gesunden Blättern und hat einem umwerfenden Duft, so richtig nach Maiglöckchen. Eine Muss-ich-unbedingt-haben-Rose :s02:. Leider waren erst wenige Blüten geöffent, sie hat ihre Hauptblütezeit wohl erst im Juli. Aber das ist ja kein Nachteil.

Bild

Schön, gelle?
Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 24. Juni 2006, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

schööön!
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

für peja .. die suaveolens

Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Das ist:Filipes Kiftsgate die haben wir erst im letzten Sommer an die Eiche gepflanzt.

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also jetzt glaube ich, das ich kein Charles de Mills habe. Bei mir sind sie nicht so geviertelt.:s03:
Peja, ich schau mich erst mal selber um, ansonsten melde ich mich bei dir wegen dem Kübel. Könnte ihn mir ja dann im September abholen.:s22:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Halli, Hallo, Hallödele! :s01:

Es ist ja wieder munteres Planen im Gange :s22:, schön, dass wir uns doch alle immer wieder mit neuen Ideen "befruchten".
@Marion: Dieser Metallpokal ist von einem Antik/Trödelhändler hier in der Gegend (bei Sulingen). Wenn du bei euch so gar nichts findest, könnte ich dir theoretisch so etwas besorgen, wenn er noch einen solchen hat.
Bei meiner letzten Gartenbesichtigung habe ich einen ganzen Laubengang aus hintereinandergestellten Rosenbögen gesehen. Allerdings war der mit "Weißregen" (Glyzinie in weiss?) bepflanzt, sah auch toll aus. Ich hätte allerdings Rosen bevorzugt:rolleyes:
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ginny schrieb
Leichtsinnigerweise habe ich Marion von unserem Plan erzählt und wie ich Marion kenne, hat die das noch vor uns fertig:s22:
Also erstens habe ich noch keinen Rosenbogen und zweitens noch keine Betonfigur. Ganz zu schweigen von den Plan, wie es denn irgendwann mal aussehen soll.:s12: Mir persönlich gefallen die Betonfiguren nicht sooo sehr, deshalb kann es sein, das ich dort an der Weggabelung was anderes hinstellen werde. So ein Gefäß wie Peja es hat, gefällt mir gut. Wir werden sehen.:s15::s02: Da fällt mir noch ein, das ich da eine kleine Buchshecke dran langziehen könnte. Unsere Buchshecke ist noch nicht beschnitten.:s14:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

sarah schrieb
:s15:mannomann, nun hab ich hier überall das foto von ginnys rosenbogen mit figur gesucht.....vergeblich:rolleyes:...irgendwann kam mir dann in den sinn, dass marion den nicht hier im forum, sondern 'live' im garten gesehen hat, richtig?:s03:
der ist noch gar nicht fertig:s14:
Als wir neulich in Hooksiel waren, haben wir auf der Rückfahrt bei einem Baumarkt Figuren aus Beton gesehen. Also sind wir am nächsten WE gleich mit einem Anhänger dort hin gefahren, weil die auch noch unter 150 € kosteten. Die aus Plastikguss mögen wir nicht und selbst die sind oft noch teurer.

Diese Figur steht jetzt noch neben dem Nussbaum, weil sie so schwer ist, dass GG etliche Rosen abbrechen würde, wenn er mit der Sackkarre durch das Rosenbeet fahren würde. Das ist alles auf den Spätherbst verschoben, auch der Bau des Rosenbogens, der später als Rahmen für die Figur dienen soll.

Leichtsinnigerweise habe ich Marion von unserem Plan erzählt und wie ich Marion kenne, hat die das noch vor uns fertig:s22:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Ui, da habe ich wieder unbewußt Anregungen für das neue Beet bekommen.
Ich habe noch einen unbenutzten Rosenbogen und da ich ja "nur" ein Staudenbeet mache, könnte ich den Rosenbogen mittig am Rand setzen und eine Bank darinnen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s12: Die Idee hat Ginny erwähnt, als ich letzten Samstag bei ihr war. Das ist noch in Planung.:s24: Daher kannst du auch noch kein Bild finden.
Übrignes wäre das die Idee für das im Herbst vorgezogene Sträucherbeet. Ich wollte da irgendenen Hingucker in der Mitte haben. Traumhaft wäre natürlich ein Rosenpavillion aus Metall. Das muß ich aber aus Kostengründen aufgeben. Besser wäre da ein Rosenbogen als Entree, ein paar Meter weiter vielleicht eine Figur, an der links und rechts ein Weg in GG's Wäldchen führen soll. Natürlich begleitet von *Rosen*-Sträuchern.:s02: Ja....die Idee gefällt mir.:s19:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s15:mannomann, nun hab ich hier überall das foto von ginnys rosenbogen mit figur gesucht.....vergeblich:rolleyes:...irgendwann kam mir dann in den sinn, dass marion den nicht hier im forum, sondern 'live' im garten gesehen hat, richtig?:s03:
Gesperrt