Unser Rosengarten V

sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Cristata schrieb

Sarah, was gibt es für Neuigkeiten von Herrn Weihrauch? Kannst Du schon mal eine Andeutung machen? *Neugierigsei*, ich finde seine Rosen ja so schön, =) nur die Namen sind teilweise gewöhnungsbedürftig. :s07:
hallo, also da ist was neues angedacht, was spezielle züchtungen angeht, aber konkretes kann ich noch nicht sagen:s18:

die namen sind wohl z.t. wirklich ein problem wie er sagte.
ich hab auch so meine probleme damit und denke, das liegt nicht daran, dass ich synästhetikerin bin.
an einem schönen rosenbogen stehen als eingangspforte zum wäldchen 2 schöne hell- und dunkelrosa blühende kletterrosen.....soweit recht romantisch, nicht wahr? und nun kommen die namen der rosen:
RODERICH und WALBURGA (:s17:)

oder die schönheit mit blüten in kupfer- gelb- und rosatönen....ein gedicht! und der name? stadt hockenheim. *örgs* (ich denke grad an einen kleinen rundgang hier im garten und höre mich sagen:" hier links ist die stadt hockenheim" :s12:)

oder nebeneinander eine pinkfarbene und eine zartrosa blühende rose, die mit den zartrosa blüten finde ich definitiv schöner, aber der name! rosenmädel. *hmpf* da denke ich an dirndl:s09: und obwohl ich englische begriffe nicht so schön finde: pink dream finde ich schöner als rosenname.
....ich könnte jetzt einen roman dazu schreiben....:s22: zum glück (!) gibts ja auch einige französische und englische namen dabei...in bezug auf rosen mag ich die lieber!
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hat das so doll bei Euch gefroren:s06::s03:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

rosenfee, ich hab grad keinen presslufthammer parat:s14: die erde ist knüppelhart gefroren.
aber ich werde sie nun in erde einschlagen und dann mal sehen.

marion, deine geschichte kenne ich ja, aber bei mir ist mal eine eingegangen, da vermute ich, dass sie zu lange im wasser war:s10:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich habe ein paar Rosen einige Monate lang im Wassereimer stehen lassen. Als ich sie pflanzte, war es einen Tag vor Heiligabend und der Eimer war mehrmals voll Eis gewesen. Die beiden Donauprinzessinen blühen so wunderschön, man hätte nie gedacht, daß die das verkraften werden. :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sarah, ich habe so etwas zwar selber noch nicht erlebt, aber ich denke, wenn Du die Rose sofort tief genug und in gute Erde setzt, hoch anhäufelst, dann schafft sie es. Rosen sind ja gar nicht so zimperlich wie ihr Ruf sie immer nett. Sage ihr beim Pflanzen ein paar aufbauende Worte - das meine ich ernst.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich stell hier mal eine frage ein, die ich auch schon im rosenforum gestellt hab...

hallo, ich hab mal eine frage an euch: mein liebster hat vor kurzem, als ihm die zeit fehlte, wohl eine wurzelnackte rose, die ich schon in der erde wähnte, kurzerhand mit den wurzeln in den uferbereich des teichs gelegt und vergessen...
vorhin kam er mit ganz geknicktem gesichtsausdruck rein - in der hand die rose mit eisstücken an den wurzeln

meint ihr, diese rose hat noch eine chance? ich bin ziemlich traurig!


:s09::s09::s09:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Da hast Du ja noch gerade den richtigen Zeitpunkt vor dem Frost erwischt. Ach nee, Du hast ja auch schon mal mit Schlagbohrer Löcher für Rosen gebuddelt, war das nicht so?:s22:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich habe gestern
noch eine Rose gepflanzt. Zwei weiter warten noch darauf aus einem Kübel ins Freiland gepflanzt zu werden.
Den ersten Obelisken habe ich Sombreuil an der Terrasse spendiert.:D
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Oh sarah,
es gibt sehr viele Rosen die schöner aussehen. Keine meiner Rosen blüht jedoch so fleissig wie Old Blush.
Dazu noch die Historie, dass sie eine der beiden Chinarosen ist, von der alle heutigen modernen Rosen das Öfterblühen geerbt haben.:)
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

freundderrosen schrieb
Ja Christata,
ich habe hier auch drei, vier?:? unbekannte Aldi, Bau- oder Supermarktrosen.
Zwei davon blühen auch noch (ein wenig). Ich habe es nicht übers Herz gebracht, mich davon zu trennen.
Die letzte blühende Rose wird wohl wie immer Old Blusch sein.:D
ich merke schon: umd die old blush komme ich nicht herum:rolleyes: schuld sind einige gemailte bilder von rosenfreundinnen sowie deine beiträge, fdr!;)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Cristata, ein traumhaftes Bildnis deiner Aldi-Prinzessin!:s08:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ja Christata,
ich habe hier auch drei, vier?:? unbekannte Aldi, Bau- oder Supermarktrosen.
Zwei davon blühen auch noch (ein wenig). Ich habe es nicht übers Herz gebracht, mich davon zu trennen.
Die letzte blühende Rose wird wohl wie immer Old Blusch sein.:D
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hallo FdR, :s01:

die schöne von Aldi ist hier immer die letzte die blüht. Aber auch Marie Pavie, eine kleine zarte Polyantha hat mich überrascht, auch sie hat noch zwei Blüten geöffnet. :s08: Sie steht aber auch sehr geschützt.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wunderschön, Cristata:s08:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Hallo Christata,:s01:
Ein schönes Bild von Miss Aldi. :) Hier ist die Blüte auch so gut wie vorbei. :|
Knospen sind noch jeden Menge aber zu Blüten wird es wohl nicht mehr reichen.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Das gleiche Vlies habe ich auch bei Herrn A..i. gekauft, werde es aber erst benutzen, wenn Kahlfröste drohen oder um im Spätwinter die empfindlicheren Rosen vor zu viel Sonne und dadurch bedingten vorzeitigen Austrieb zu schützen. Die alten wie die Gallicas müssen hier auch alleine klar kommen, mit denen mache ich gar nichts.
FdR, bei Dir blüht ja noch jede Menge. :s21:

Peja, schön, dass die Heidetraum Dir so viel Freude macht. :s08:
Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 17. November 2007, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ach ja,
die The Fary stehen hier im Wall (es waren mal 120). Viele blühen davon auch noch . Sie werden auch nicht angehäufelt.
Die Stammrosen bekommen noch einen Schutzvlies, ebenso wie die in den Kübeln und einige empfindliche Noisette und Teerosen.
Habe ich bei Herrn A..i gekauft. Frost- und Sonnenschutz gleichzeitig.
Zuletzt geändert von freundderrosen am Samstag 17. November 2007, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

So,
im Nieselregen Rosen anhäufeln ist auch nicht wirklich erstrebenswert.:|
Die 50 vor dem Haus haben jede einen Eimer frischen Kompost bekommen und sind angehäufelt. 14 Kübel ebenfalls und unters Dach gestellt.
An die 10 Löcher von Wühlmäusen mit Futter versorgt und wieder dicht gemacht. :(
Morgen kommen die Rosen im eigentlichen Garten an die Reihe. Da kann ich aber mit der Schiebkarre arbeiten.
Die alten Albas, Damaszener, Gallica und Moosrosen werden nicht angehäufelt. Ebenso die alten Rambler. Bleiben immer noch gut 100 nach.:|
Gaaanz toll blüht hier noch eine unbekannt gelbe Baumarkt/Supermarktrose.
Eine oder mehrere Blüten haben hier auch noch Momo, Swany, Ghislaine de Feligonde, Jacqueline du Pre, Robin Hood, Guilande d'Amour, Daybrake, Ballerina, Super Dorothy, Frau Eva Schubert, Mme Alfred Carrière, Parade, Penny Lane, Mary Rose, Winchester Cathedral, Warm Welcome, Open Arms, Cecil Brunner, Perle d'Or, Little White Pet und Old Blush.
Mir fällt auf, das viele Moschata und Rosen mit viel Chinablut darunter sind.
Sehr viele Knospen haben noch Mary Rose, Aimée Vibert und Guilande d'Amour.
Wird aber wohl nichts mehr.
Vergessen habe ich noch Francis Debruil. Die Blüht auch noch. Steht aber schon seit 14 Tagen zusammen mit Maréchal Niel und Louis XIV. (alle im Kübel) im Schuppen.:rolleyes:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hallo Ihr,
hier bei mir blüht auch noch etwas: das unverwüstliche Schneewittchen, Heidetraum (und wieder einmal Danke Cristata:s08:) und Leonardo da Vinci hat noch Blüten, die allerdings sehr muddelig aussehen inzwischen.
Aber man ist ja dankbar für jeden Farbklecks!
Peja
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Oje Wühlmäuse...:verzieh: hoffe immer, vor der Plage verschont zu bleiben. Sonntag gehts auch noch mal raus, eine neue Rose pflanzen und die empfindlichen, morbiden Damen anhäufeln.

Ja, erzähl mal, welche Rosen bei Dir noch blühen. Hier hat Narrow Water tatsächlich noch ein paar Blütchen geöffnet :s08: und die unbekannte TH von Aldi blüht auch noch, das wars aber auch schon.
Gesperrt