Unser Rosengarten IX

Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Mehr als "ein Hauch von Rose" waren Julia's Rose und Café ja auch nicht...und ganz viel mehr war Terracotta wohl auch nicht:s10:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Was habe ich sie gehätschelt, als ich sie gepflanzt habe.
Ich habe ihr noch gesagt, sie soll sich mal viel Mühe geben im nächsten Jahr, wir wollen doch die Rosenfee neidisch machen :s12::s12::s12:
Na, vielleicht kommt sie ja wieder gut durch, wenn sie gut runtergeschnitten wird. Möglicherweise ja sogar besser, als wenn ich sie so gelassen hätte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.......

Bin ja mal gespannt auf Baron Girod de L´ain, der war ja wirklich nur noch ein Hauch von Rose, als ich ihn bekommen habe. Dem habe ich allerdings auch einen Blumentopf zum Schutz übergestülpt.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Vielleicht ist die Grundlage ja so gut, dass sie im Frühjahr von ganz unten wieder durchschlägt. Aber das wird es sein: Sie war zu sehr mit Wasser vollgesogen.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Vielleicht stand sie deshalb so gut im Saft und der erste Frost hat dann gleich die Rinde zum platzen gebracht. Ich habe sie ja erst spät gepflanzt.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Naja, die Terracotta war auch schon geschwächt, weil sie bei mir lange im Wassereimer stand...
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich beide Rosen u.U. ganz tief runterschneiden muss - mal sehen, wie sie im Frühjahr aussehen.
Die Risse in der Rinde sind mehrere cm lang :(
Die Terracotta hatte ich gerade erst im Herbst von Rosenfee übernommen, um sie aufzupäppeln.
Die Celine Forestier steht gerade mal 2 Jahre und ich war sooo froh, dass sie im letzten Sommer einen langen Trieb (mehr als 1m) nach oben geschoben hat.
Ausgerechnet diese Beiden musste es so böse erwischen :verzieh:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Ich habe meine Rosen in diesem Jahr auch nicht geschützt. Ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen...:s06:
Wir hoffen mal das alle überleben, sonst gibt es neue! :s22:
Zuletzt geändert von Ninna am Mittwoch 27. Januar 2010, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Also mal so ganz vorsichtig gesagt: noch sehen meine Rosen gut aus, toi, toi, toil:s21:
Cristata
Beiträge: 28813
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Stimmt, bei Euch ist es diesen Winter ja noch wesentlich kälter als bei uns. :s07: Aber Ihr habt/hattet doch auch Schnee? Der schützt ja zumindest die Basis der Pflanze *hoff*...einige Triebe werden aber wohl zurückfrieren, ist natürlich bei den Kletterosen besonders bitter. :(
Zuletzt geändert von Cristata am Mittwoch 27. Januar 2010, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Cristata schrieb
Ich dachte übrigens immer, dass die Kälte im Januar oder Februar den Rosen noch nicht so viel ausmachen wird sondern die Spätfröste schlimmer sind :s03:
das sehe ich grundsätzlich auch so. frostschäden treten im allgemeinen erst ab ende februar beim neuaustrieb auf.

nur diese über einen längeren zeitraum tiefen temperaturen mit unter -15° lassen uns hier zur klimazone 6 werden.
daher können durchaus einige exemplare die eine empfehlung für die klimazonen 7 oder 8 haben stark leiden oder eigehen.:s17:
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Meine Rosen sind auch ungeschützt und müssen im Frühjahr alle umgepflanzt werden. Oh, mann hoffentlich überstehen sie es. Letztes Jahr hatte ich drei Ausfälle. Für einen Minigarten schon viel.
Da ich einen neuen Rosenbogen bekomme, möchte ich auch neue Kletterrosen haben, mal schauen, was ich da nehme.
Cristata
Beiträge: 28813
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Gloire de Dijon und Allister Stella Gray hab ich weder angehäufelt noch geschützt. :s10: Aber den letzen Winter haben sie auch ohne Schutz sehr gut überstanden und der war schließlich genauso kalt, nur ohne Schnee...nur die Harten bleiben im Garten :s20: Also Kopf hoch, das wird schon.

Ich dachte übrigens immer, dass die Kälte im Januar oder Februar den Rosen noch nicht so viel ausmachen wird sondern die Spätfröste schlimmer sind :s03:
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Besser iss! Der Februar soll überwiegend auch noch sehr kalt werden/bleiben:verzieh:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Rosenfee schrieb
Was machst Du denn jetzt mit den Rosen, FdR? Es soll ja wohl noch lange kein wirkliches Tauwetter geben.
eine ist getopft. die anderen bekommen so lange ein wasserbad im dunklen.
vielleicht topfe ich sie noch bevor ich sie auspflanze.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

sorgen mache ich mir um alle noisette mit gelben farbanteilen.
desprez a fleurs jaune, gloire de dijon, celine forestier, william allen richardson, reve de or, chromatella, crepuscule, alister stella gray und natürlich marechal niel.
ach ja, die banksiae lutea im kübel und einige empfindliche bourbon gehören auch noch dazu. einige moschata auch - grübel.
obwohl, angehäufelt sind diese alle.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Was machst Du denn jetzt mit den Rosen, FdR? Es soll ja wohl noch lange kein wirkliches Tauwetter geben.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

na ja,
ich habe heue meine im dezember ersteigerten/gekauften rosen bekommen.
fortune's double yellow, qusasi als ersatz für die im garten, die wohl gerade erfriert:s14:
dazu noch violacea, irgendwie interessierte mich diese rose.
als zugabe habe ich noch zwei kleine white dorothy bekommen. :s05:
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Meine einzige Kübelrose ist zwar hoch angehäufelt und auch noch beschattet. Aber der Kübel selber ist nicht eingepackt. Bin gespannt, wie er den Winter übersteht. Bei pur habe ich mit Entsetzen gelesen, dass bei einer Userin die Ghislaine soweit zurückgefroren ist. Ich hoffe, meine übersteht die Temperaturen:s07:
Gesperrt