Unser Rosengarten V

freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Na ja, so richtig prickelnd sehen die Blüten auch nicht mehr aus. Aber einige schöne Farbkleckse in der dunklen Zeit.

Ich habe mir den Berg Tannengrün angesehen den ich zum Abdecken der Rosen bestellt hatte. :s18:

mmh, vielleicht muss ich noch Rosen dazukaufen :s12: soviel Grün.

Die empfindlichsten Tee und Noisette bekommen als erstes den verdienten Schutz.
Dann kommen die Rosen in den Kübeln dran. :D
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s06: ui, noch ansehnliche blüten? ich hab hier nur eher unsnasehnliche blüten der teasing georgia und natürlich vom schneewittchen=)
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

So, heute Nachmittag habe ich die Stammrosen eingepackt. Erst etwas Tannengrün um die Veredelungsstelle gebunden. Danach die Rosenhauben (Vlies) von a..i darüber. Hatte ich mir einfacher vorgestellt. Entweder sind meine Rosen zu gross oder die Hauben zu klein.
Trotz des Frostes von bis zu -6° in den letzten Nächten sind einige Blüten noch ansehnlich.
Ghislaine de Feligonde, Frau Eva Schubert sowie die Austin Rosen Mary Rose und Redoute haben noch Blüten und z.T. viele Knospen.
Mal sehen, vielleicht wickele ich morgen noch ein paar empfindliche Noisette und einige der Kübelrosen ein.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Wird gemacht *feste drück*
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich hoffe, es wird was. Ich habe heute eine Mail bekommen, in der stand, dass diese Rose sich wohl sehr schwierig veredeln lässt. Müsst mal alle die Daumen mit drücken.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

*seufz*....=)=)=):s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

die ist ja unverschämt schön!:s13:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe vorgestern meine erste Rosenveredelung in Auftrag gegeben. Ich habe natürlich eine Rose ausgesucht, die sehr gefragt ist:s17: Ich stehe auf Warteliste und kann im September mal vorsichtig nachfragen, wie es aussieht. Es geht hier um die Grey Pearl.kuck hier
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Mitdenkende Postboten:s06::s21:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Heute hatte ich ja meinen blöden Termin und war nur auf Achse.
Kommen da nicht noch ein paar bestellte Rosen.:s05:
GsD in de Firma, die Postboten wissen eigentlich schon welche Ware nicht so einfach nach Hause darf.:D
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

anke schrieb
Sagt mal, ich hab ja Containerrosen gepflanzt, genauso hoch, wie sie im Topf standen. Muss ich die auch anhäufeln?
mmh, in den Containern ist die Veredelungsstelle oft (fast immer) nur kurz unter, der Bodenoberkante.
Je nachdem wo du wohnst sollte sie jedoch ca 5 cm (normal) bis ca 10 cm (in kalten Gegenden) unter der Erdoberfläche verschwunden sein.

Auf der einen Seite ist die Gefahr das starker Frost die Veredelungsstelle beschädigt oder zerstört. Auf der anderen Seite kann die eigentliche Rose keine eigenen Wurzeln bilden, im Gegenteil, die Unterlage kann sich wieder verselbstständigen.

Anhäufeln würde ich sie immer in den ersten ein, zwei Jahren (Je nach Art, eine Alba ist weniger empfindlich als z.B. Teerosen).
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Also die Namen sind wirklich teilweise gruselig. Sagt mal, ich hab ja Containerrosen gepflanzt, genauso hoch, wie sie im Topf standen. Muss ich die auch anhäufeln?
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Rhauderfehn finde ich sehr wohlklingend - vor allem, wenn das R so schön gerollt wird:s20:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

uuuh, fdr, rhauderfehn klingt ja noch schlimmer als düssburch:s12:

cristata, die perle d' amour hab ich auch und da mag ich auch den namen gerne aussprechen=)
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Wie wäre es
mit Souvenir an Rhauderfehn ?:s12:
Ich muss noch ein paar Rosen ein- oder umpflanzen. Der Wetterbericht für WE ist wohl auf Milde gestimmt.
Mal sehen.
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Diese ganzen Gruß an oder Erinnerung an Namen sind mir eh ein wenig suspekt. :s07: Gruß an Labenz finde ich auch nicht so dolle...aber die Rose selbst ist wunderschön. =) Den schönsten Namen der Weihrauchrosen hat meiner Meinung nach Perle d`Amour (übrigens ist die Rose so schön wie der Name).
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

freundderrosen schrieb
Einige der Rosen mag auch ich leiden. Allerdings haben viele für mich einen teehybriden Touch den ich bei den Rosen vom Markt mag, mir ansonsten aber weniger gefällt.
Bei anderen haben mich die Namen der Rosen am Kauf gehindert.:s17:
ja, das ist schon seltsam, nä? ich denke, nicht von ungefähr hab ich die beiden mit den abscheulichen namen weit weg ans wäldchen gepflanzt....
bei stadt hockenheim überlege ich, ob ich die für mich umbenenne mit dem richtigen namen in klammern dahinter:s20: ich führe ja auch die souvenir de handlova als hauptnamen, das ist aber nur der untertitel, originaltitel ist erinnerung an krickerhau, tut weh, der name, finde ich....
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab ja auch die sayma, das ist ein schöner name! aber das ist der arbeitsname......ich befürchte, da wird ne "lieselotte", "tante frieda" oder der "gruss an duisburg" draus...:s09::s12::s12::s12:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Über Roderich und Walburga als Eingangswächter kann ich noch schmunzeln - das ist so fernab von Rosennamen, da bleibt nur das Schmunzeln. Aber die anderen Namen sind wirklich etwas *hmmnaja*
Zuletzt geändert von Rosenfee am Dienstag 18. Dezember 2007, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Einige der Rosen mag auch ich leiden. Allerdings haben viele für mich einen teehybriden Touch den ich bei den Rosen vom Markt mag, mir ansonsten aber weniger gefällt.
Bei anderen haben mich die Namen der Rosen am Kauf gehindert.:s17:
Gesperrt