Seite 21 von 22

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 14:09
von Rosenfee
So, nachdem ich schon geschrieben habe, dass es Wintergarten-Kompott zum Nachtisch gab (war superlecker:s13:, ich hatte noch außer den von Sarah erwähnten Gewürzen 1/2 TL Vanille und 1/4 TL Nelkenpulver schon beim Weichkochen des Obstes dazugegeben und alles vor dem Kochen mit dem Gelierfix eine Stunde ziehen lassen), hier nun unser Hauptgericht:

Ugali, Chipsi und Tomatensauce

Bild

Kartoffeln schälen und würfeln, salzen, peffern und mit Olivenöl beträufeln, gut vermischen. Auf ein Backblech geben und bei 200° Umluft ca. 35 bis 40 Minuten gut bräunen.
Tomaten häuten, klein schneiden, Zwiebeln klein schneiden und beides in 250 ml Gemüsebrühe (ich habe Fertigbrühe genommen) weich kochen. Man kann auch anderes Gemüse wie z.B. Paprika, Mais oder Karotten ebenfalls zerkleinert mitkochen. Das Ganze pürrieren und abschmecken.
150 g Polenta in 750 ml kochendes Wasser einrühren und ca. 10 Minuten ausquellen lassen.
Die Tomatensauce ist für die Polenta zum Einstippen gedacht.
Es ist ein schnelles und einfaches Rezept.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 12:01
von sarah
sieht sehr schön aus, rosenfeeP!

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 11:43
von Rosenfee
Ich habe heute Konfitüre gekocht - Rezept aus dem Fehngarten - Wintergarten

Bild

Da die Obstmenge über 1 kg war, gibt es heute zum Nachtisch Kompott - natürlich ohne Gelierfix:s22: Bin schon gespannt.

Verfasst: Freitag 19. September 2008, 19:51
von sarah
hab noch "mein viertel" nachgereicht!:s24: könnte was für dich sein, mit viel knoblauchwürfelchen:s13: und kräftigem käse!:s20:

Verfasst: Freitag 19. September 2008, 19:32
von sarah
:s21:das freut mich!:s05:
aber mit einem blech hackfleischpizza wirst du die herzen deiner männer restlos erobern (obwohl das ja schon längst passiert ist.....)

hackfleischpizza "karlino"
mit kochschinken, champignons, zwiebelringen, viel oregano und viel gouda (muss alles original aus der plastikverpackung bzw. glas sein aus dem supermarkt!:s22:...)
Bild

pizza "sarahrâ"
mit gerauchtem backschinken, viel blattspinat und knoblauch sowie dreierlei pikantem käse und ohne oregano
Bild

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 23:00
von sarah
schau mal im fehngarten, da ist das rezept überarbeitet, denn man kann ja viele varianten nehmen. also auch zb kapern im hack, sardellen, senf.....
spinat mit viel knoblauch als belag.... usw.

unter 'sonstiges' stehen einige schnellrezepte, die sind auch ganz nett, wenns mal schneller gehen soll.

zur terrine: frischer spargel ist schon der oberbrüller!
(hab ich dir das rezept gemailt? denn ich finde es hier nirgendwo!:s07:)

aaaber: mit räucherlachs wärs auch ne idee........rosa. dazu hmmmmm, avocado? grün. *yammi*

ich hab da noch was.....ich sag bescheid, wenns online ist:s11:

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 21:03
von Maja
UND? Hat es Söhnlein geschmeckt?
auch ein tolles einfaches Rezept welches ich so noch nicht kannte. Das ist auch was für uns:s21:

Verfasst: Donnerstag 18. September 2008, 17:12
von sarah
diesesb "schnell-simpel-lecker-gericht" hab ich heute wiederentdeckt bei der suche nach hackfleischpizza (muttern will ja das kind bekochen ;) )

hackfleisch-gemüse-torte

aus hackfleisch,
zwiebeln,
eiern,
etwas paniermehl,
senf,
salz und pfeffer
einen teig rühren, als unterste schicht in eine eingefettete springform geben.

nun gemüse "was grad da ist"
(ich nahm möhrenscheiben,
kartoffelscheiben,
grob geschnittenen jaromakohl
und zwiebelscheiben
)
jeweils kurz in einzelnen körben im dampfgarkorb garen, so dass die gemüse angegart, aber noch knackig sind.
oder gemüse kurz in kochendes salzwasser geben und dann wieder abtropfen lassen.
dann schichtweise auf der hackfleischmasse verteilen, über den jaroma-kohl etwas kümmel streuen, als letzte schicht die zwiebelringe.
im backofen (umluft 200°) ca. 25 minuten backen, zuletzt grob gestiftelten käse und rote paprikastreifen darüber verteilen und schmelzen lassen

Bild

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 14:05
von Marion aus Ostfriesland
Vorweg: ich habe keine Fotos gemacht :rolleyes:

Kleine Schweinerolladen mit Frischkäsefüllung und Basilikum

8 Minutensteaks (extra dünn geschnitten an der Fleischtheke)
Buko Frischkäse "Kräuter pikant"
Pfeffer
Basilikum-Blätter

Minutensteaks mit dem Hämmerchen flach klopfen mit Pfeffer würzen und mit dem Frischkäse bestreichen. Basilikum-Blätter drauf und zusammenrollen. Mit Zahnstocher befestigen. In einer geriffelten, beschichteten Pfanne rumherum anbraten, zudeckt garen lassen.
Dazu gab es
Frische Champignons in Creme fraiche

Eine Schale frische Champignons
1 Becher Kräuter-Creme Fraiche

Champignons geputzt, in Öl angebraten. Creme-Fraiche mit Wasser gestreckt und Pilze damit abgelöscht. In der Sauce ca. 10 Minuten gegart. Sauce wieder etwas eindicken lassen.

Dazu gab es Kartoffelecken mit Basilkum und Rosmarin und Baguette-Brot

Edit: Da GG kein Frischkäse ißt, habe ich die eine Häfte der Minutensteaks mit Senf eingerieben und mit Zwiebeln gefüllt. Für ihn gab es noch zusätzlich Krautsalat.

Verfasst: Mittwoch 17. September 2008, 11:44
von sarah
hokkaido-suppe

zutaten:
1 hokkaidokürbis
zwiebeln, knoblauch
hühnerbrühe
frischen ingwer
hot madras curry
chiliflocken
5-spice-gewürz

etwas schmand und frische kresse

vom kürbis den stengel abschneiden (scharfes messer vonnöten!), dann den kürbis halbieren und die kernmasse innen herauskratzen (mit einem grossen löffel)
nun den kürbis (mit schale!) erst in streifen, dann in würfel schneiden und zusammen mit gewürfelten zwiebeln und knoblauch in butter-olivenöl-mischung dünsten.

nun hühnerbrühe (menge je nach kürbis) dazugiessen und köcheln lassen.
frischen ingwer nach geschmack dazureiben, ebenfalls curry, 5-spice-gewürz und chili....menge je nach geschmack
wenn der kürbis weich ist noch etwas sahne dazu (kann aber auch weggelassen werden)
in schalen oder tellern mit einem klecks schmand und kressebüschel servieren...


wenns als volle mahlzeit für eine familie sein soll *grins* dann würde ich einfach noch pellkartoffeln dazu kochen, aber nicht in der suppe, sondern erst extra in bouillon, und dann dazugeben.

Verfasst: Dienstag 16. September 2008, 10:14
von sarah
kleine rouladen mit mangold-ziegenkäse-füllung in brühe

minutenschnitzel - ganz dünn klopfen, salzen, pfeffern
mangold pflücken, waschen, den stiel abschneiden und pro schnitzelchen 1 grosses blatt bereit legen
ziegenkäse für die füllung
etwas schinken

eine klare gemüsesuppe (bereits gekocht oder frisch zubereitet)

Bild

die rouladen einrollen, mit holzspiesschen fixieren und gemütlich bei kleiner flamme in der pfanne brutscheln lassen. derweil eine feine brühe/suppe (was grad da ist) erwärmen. die rouladen herausholen, wenn sie rundum schön knusprig sind. auf einem brett in scheiben schneiden.

Bild

die scheibchen in einen suppenteller legen, heisse brühe daraufgeben und mit etwas grün dekorieren.

Bild

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 22:30
von Rosenfee
Nicht die Russel/Retrieverband oder:s14::s14::s14::s14:

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 21:57
von sarah
oh, ich hatte 4x dessert über, weil mein 'gast' eingeschlafen ist:s14:

Bild

ich hab aber 3 kleine helferlein gefunden..........:s10:

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 20:59
von Rosenfee
Ich hätte dann gerne das Dessert zweimal bitte...:s13:

Verfasst: Sonntag 14. September 2008, 19:42
von sarah
bei uns gabs gestern mal wieder köstlichen tafelspitz mit meerrettichsosse und salzkartoffeln, da kann ich mich reinlegen:s13::s13::s13:
dazu rohkost mit selbstgemachtem 'kreuthersalz' aus dem garten
als desser hab ich eine zabaione gemacht mit wahlweise vanilleeis, kirschkonfitüre (holunderbeeren-rosenblütenblätter) und gefrosteten wildbeeren:s13:

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 15:16
von sarah
bei mir gabs gestern "zwischen 3 x 2kilo konfitüre einkochen" ein schnellgericht aus dem grill (auf dem herd herrschte eine süsse sauerei )


mariniertes kotelett und backofenkartoffeln

Bild

ein kotelett in würzöl (einfach olivenöl, knoblauch, gewürze) mariniert,
ein paar kleine kartoffeln gründlich bürsten, dann quer halbieren, ebenfalls auf den schnittflächen mit ölmarinade bepinseln und wahlweise mit kräutern oder kümmel belegen, backofenrill an, kotelett und die kartoffelhälten auf das gitter im ofen legen, nach ca. 8 min. das fleisch einmal wenden, bepinseln. nach max. 20 min. ist alles gar! man muss nur dabeibleiben, denn es ist ein schmaler grat zwischen gar und verkokelt klecks frischkäse auf den teller, zwiebelringe*** drüber, ein minikügelchen tomate und ein paar oliven. LEKKA!

Verfasst: Montag 8. September 2008, 19:18
von sarah
Rosenfee schrieb
Habe gestern Fischfrikadellen selbergemacht.

350 g gekochte Kartoffeln
5 TL Milch
Salz, Pfeffer
350 g Seelachsfilet (ohne Haut)
1 TL Zitronensaft
1 TL Meerrettich
2 TL gehackte Petersilie
etwas Mehl
Semmelbrösel

Die gekochten Kartoffeln mit der Milch, dem Salz und dem Pfeffer musen. Das gesäuberte Fischfilet mit der Küchenmaschine pürrieren, Zitronensaft, Meerrettich und gehackte Petersilie unterrühren. Kartoffelmus und Fischpürrée verkneten. Mit bemehlten Händen ca. 8 Frikadellen formen, diese in Semmelbrösel wenden.
Dann kann man die Frikadellen unter dem Grill garen (von jeder Seite 5 Minuten knusprig braun grillen).
Ich habe sie 20 Minuten in wenig Olivenöl in der Pfanne gebraten.
Sie sind relativ weich von innen, aber lecker!
[color=0][/color]

Dazu passt eine Zitronensauce

dünn abgezogene Schale und Saft einer 1/2 unbehandelten Zitrone
120 ml trockener Weißwein
2 dünne Scheiben Ingwer
2 TL Weizenmehl
2 TL Schnittlauchröllchen

Die feinen Zitronen-Julienne in einen kleinen Topf geben. Zitronensaft, Wein und Ingwer zufügen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Zum Kochen bringen und ca. 6 Minuten köcheln lassen. Mehl mit 1 EL Wasser glattrühren. In die Sauce rühren und köcheln lassen, bis die Sauce klar ist. Schnittlauch unterheben.
Als Gemüsebeilage schmecken Zuckerschoten und Tomaten-Zwiebel-Salat.

LG Rosenfee
gute idee! mach ich jetzt!:s13:

war lecker! aber die machen ja satt! mammamia:s13:
Bild

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 11:11
von Maja
Flambierte Schweinelendchen mit/an Pfeffer-Pastissosse, dazu Röstiecken und gebratenen Rosenkohl.

Das gibts heute Abend, Rezept folgt und ich hoffe ich bekomme auch ein Foto hin.