Seite 3 von 7
Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 18:20
von Marion aus Ostfriesland
Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 15:12
von Marion aus Ostfriesland
Danke Sabine, die Seite kannte ich schon. Ganz klasse dort die Sounds.

Ich hab ihn vorhin auf Chip bannen können. Bin auf allen Vieren rangekrochen. Zuletzt war ich auf ca. 50cm an ihn dran. Fotos kommen nachher.

Der ist noch sooo winzig, aber total süß.

Verfasst: Montag 23. Juli 2007, 15:09
von ~Sabine
supertoll
Frösche zu bestimmen, ist nicht so einfach, man muß denen die Beine bis zum Maul ziehen oder so
http://www.froschnetz.ch/arten/
die Seite finde ich ganz nett
Verfasst: Samstag 21. Juli 2007, 11:49
von Marion aus Ostfriesland
*freu* Heute habe ich beim Seerosen einsetzen auch meinen ersten Wasserfrosch im Teich entdeckt. Ich lief da erst auf dem Uferwall lang, plötzlich flitzte was wie ein Pfeil in's Wasser. Hab noch nachgeschaut, aber nicht mehr gesehen, was es letztendlich war. Als ich dann mit der Seerose wiederkam, saß der kleine Lümmel doch genau da, wo ich die Seerose plazieren wollte. Er hat sich dann wieder schnell verkrümelt. Wo er letztendlich hin ist, keine Ahnung. War noch sehr klein, so ca. 4cm lang. Also das Gras, was da in meinem Ufergraben wuchert, laß ich jetzt erst mal drin.

Da kam er ja rausgeflitzt. Ich hoffe, er zieht noch mehr Kollegen an.

Leider hatte ich keine Kamera dabei. Aber er sieht genauso aus wie auf Sanddeichs Foto.
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 14:13
von Wolfgang-R
jo, sieht witzig aus:s21:
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 21:35
von Cristata
Wow!

:s21:
Kann man sich die Deko mal leihen?

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 18:21
von Marion aus Ostfriesland

Super! Allererste Sahne deine beiden Models.

:s21:
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2007, 16:16
von Rosenfee
Klasse:s21::s12:
LG Rosenfee
Verfasst: Montag 28. Mai 2007, 22:32
von ~Eden
Bei den Wasserfröschen in meinem letzten Garten war das eigentlich nicht so. Zumindest ein paar von den kleinen Fröschchen sind am Teich geblieben.
Wie das jetzt bei den Grasfröschen ist, weiss ich noh nicht - ich lass mich mal überraschen

lG Eden
Verfasst: Montag 28. Mai 2007, 22:20
von uli21
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Frösche binnen weniger Stunden, wenn nicht gar Minuten, alle weg sind.
uli
Verfasst: Montag 28. Mai 2007, 14:33
von ~Eden
Dass "meine" über 100 Grasfrosch-Kaulquappen als ausgewachsene Frösche alle am Teich bzw. im Garten bleiben, glaube ich auch nicht

Ich nehme an, dann würden meine Hunde die Flucht ergreifen

lG Eden
Verfasst: Montag 28. Mai 2007, 14:26
von Wolfgang-R
Hallo Eden
An eine Gefährdung glaube ich nicht. Wenn sie ihr Schwänzchen verlieren, gehen sie eh auf Wanderschaft.
Verfasst: Montag 28. Mai 2007, 13:44
von ~Eden
hallo Wolfgang, weisst du, ob an einem Teich gleichzeitig Gras-und Wasserfrösche vorkommen können ? Oder schliesst das eine das andere aus ?
Konkret gefragt: ich habe an meinem Teich Grasfrösche mit z.Zt. unzähligen Nachkommen. Kann ich da Kaulquappen vom Wasserfrosch in den Teich einsetzen oder sind die unter Umständen gefährdet ?
lG Eden
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2007, 21:32
von Wolfgang-R
Marion,
in Frage kommen ein Moor- Spring- oder Grasfrosch, wobei ich zu letzteren tendiere.
Gratuliere, ich hab nur Teichfrösche:verzieh:
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2007, 18:59
von ~Eden
nein, die Reihenfolge stimmt schon

Vermutlich sind die Grasfrösche, die ich habe, früher dran als die Wasserfrösche, ich habe gerade von einer Freundin gehört, dass an ihrem Teich die Wasserfrösche auch erst bei der Paarung sind.
Die Kaulquappen von den Grasfröschen dagegen sind schon ziemlich weit in ihrem Entwicklungsstadium, die Schwänzchen beginnen schon breit zu werden, als nächstes werden dann daraus die Hinterbeinchen

lG Eden
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2007, 18:51
von uli21
Kaulquappen??
Soviel ich weiß, ist jetzt doch grade die Zeit der "Balz" (keine Ahnung, wie das bei den Fröschen heißt) und dann legen sie doch erst ihre Eierschnüre ins Wasser, oder??
Und DANN gibts erst Kaulquappen....
Oder bin ich da jetzt ganz falsch???:s03:
uli
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2007, 17:21
von ~Eden
Einige von euch haben doch Wasserfrösche am Teich.
In welchem Entwicklungsstatium sind denn deren Kaulquappen z.Zt. ?
lG Eden
Verfasst: Sonntag 29. April 2007, 16:45
von Marion aus Ostfriesland
Verfasst: Samstag 28. April 2007, 13:43
von ~Eden
Ich hab hier auch schon einige Frösche gesichtet - leider sind es nicht die schönen, so herrlich laut quakenden Wasserfrösche, die Rosenfee hat, sondern Grasfrösche....
Einer sass im Miniteich aus Plastik, dort war der Wasserstand so weit abgesunken, dass der arme Kerl nicht mehr raus kam. Also hab ich schnellstens Wasser aufgefüllt und ihm dann, als er immer wieder an der glatten Wand abrutschte, mit einem Griff untern Po rausgeholfen.....

Weil er draussen zuiemlich unbeholfen herumhupfte (hatte er schon mit seinem Leben abgeschlossen ?), trug ich ihn zum grossen Teich und dachte, ihm damit einen Gefallen zu tun....ein paar Stunden später war er schon wieder im Mini-Teich.....

Ich fasse übrigens Frösche unheimlich gerne an, aber ich glaube, die Frösche finden es nicht so toll....

lG Eden