Seite 3 von 3

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:52
von sarah
Büsumer Fischsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 Liter Gemüsebrühe
250 g Möhre(n)
250 g Kartoffeln, festk.
500 g Fischfilet, (Rotbarsch, Seelachs)
250 g Champignons
150 g Krabben - Fleisch
2 Zwiebel(n)
1 Zitrone(n)
1 Lorbeerblätter
½ TL Thymian
125 g Crème fraiche oder Sahne
Dill

ZUBEREITUNG
Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln würfeln und mit den Gewürzen in der Brühe ca. 20 Minuten garen.
Den Fisch säubern, in kleine Stückchen schneiden, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Champignons in Scheiben schneiden . Fisch und Pilze 10 Minuten vor Ende der Garzeit in die Brühe geben und nur noch bei kleiner Hitze ziehen lassen. Die Krabben hinzufügen und mit dem restlichen Zitronensaft und dem Creme fraiche vorsichtig verrühren und abschmecken. Mit Dill betreuen.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:50
von sarah
Rotwein - Heringe

Zutaten für 10 Portionen
20 Fischfilet (grüne Heringe)
1 Möhre(n)
2 Zwiebel(n), rot
20 g Ingwer, frisch
etwas Dill
125 ml Essig (Rotwein-Essig)
200 ml Wein, rot
80 g Zucker
8 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter, klein
1 EL Piment
1 EL Senfkörner

ZUBEREITUNG
Heringe waschen, abtupfen und in Stücke schneiden.
Möhre, Zwiebeln und Ingwer putzen und in Scheiben schneiden, Dill waschen.
Essig, Rotwein, Zucker und die Gewürze in einem Topf aufkochen.
Hering, Gemüse und Dill in ein Glas schichten, vorsichtig mit der heißen Marinade begießen. Auskühlen lassen und dann zugedeckt im Kühlschrank 1 bis 2 Tage ziehen lassen.
Passt gut auf ein kaltes Büffet oder auch zum "Katerfrühstück".

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:47
von sarah
Bratheringe, hausgemacht
Marinierte gebratene Heringe


Zutaten für 8 Portionen
6 m.-große Zwiebel(n)
10 EL Öl
3 Lorbeerblätter
1.5 EL Senfkörner
8 Körner Piment
3 Wacholderbeeren
600 ml Essig (Weinessig)
600 ml Hühnerbrühe
Salz und Pfeffer
2 EL Zucker
8 Fisch(e) (küchenfertige grüne Heringe)
4 EL Zitronensaft
5 EL Mehl

ZUBEREITUNG
Die grünen Heringe eine Nacht vor dem braten in Milch einlegen.
Zwiebeln mit dem Gurkenhobel in feine Ringe schneiden. 2 EL Öl erhitzen, Lorbeer, Senf Pimentkörner und Wacholder darin anrösten. Zwiebeln dazugeben, mit Essig und Brühe ablöschen und mit Salz und Zucker abschmecken. 10 Minuten leise kochen lassen. Abkühlen lassen
Heringe aus der Milch nehmen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden. In einer großen beschichteten Pfanne 4 EL Öl erhitzen. Heringe auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Heringe in eine tiefe Form legen. Mit dem Sud bedecken. Abdecken und mindestens 2 Tage durchziehen lassen.
Man kann statt Heringe auch Forellen einlegen. Dann in die Marinade einige Korianderkörner geben.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:45
von sarah
Forelle in Orangensoße

Zutaten für 4 Portionen
4 Forelle(n)
150 g Mandeln (Blättchen)
2 Orange(n)
2 Orange(n), den Saft
Salz und Pfeffer
Mehl, zum Wenden
200 ml Crème fraiche
Petersilie
Zitronensaft

ZUBEREITUNG
Die ausgenommenen Forellen waschen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Orangen in Scheiben schneiden und halbieren, in die Bauchhöhle der Forellen legen. Die Fische in Mehl wenden und in heißer Butter von beiden Seiten braun braten.
Gleichzeitig in einer anderen Pfanne Mandelblättchen in Butter rösten und mit Orangensaft ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Creme fraiche verfeinern. Eventuell die Sauce mit Mehlbutter binden.
Die Forellen auf einer Platte anrichten, die Sauce darüber geben und das Gericht mit klein gehackter Petersilie bestreuen.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:41
von sarah
Forellen in Pilzsoße

Zutaten für 4 Portionen
10 g Pilze, getrocknet
2 große Zwiebel(n)
30 g Margarine, oder Butter
1 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
4 Stück Fisch (Forellen)
125 ml Sahne
1 TL Mehl

ZUBEREITUNG
Die Pilze klein hacken und in 200 ml Wasser einweichen. Die feingewürfelten Zwiebeln im Fett glasig dünsten und die Pilze mit dem Wasser und dem Lorbeerblatt dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und einige Minuten leise köcheln lassen. Die Forellen in den Sud legen und von beiden Seiten je 6 - 8 Min., je nach Größe, dünsten lassen. Herausnehmen und auf warmen Tellern anrichten, warm halten. Die Sahne mit dem Mehl verquirlen und die Soße damit binden. Die fertige Soße über den Forellen verteilen.

Dazu passen Petersilienkartoffeln und Salat.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:39
von sarah
Fisch nach Art von Spetses
Psari all Spetsiota


Zutaten für 6 Portionen
1.5 kg Fisch, in Scheiben (Seebrasse, Zackenbarsch o.a.)
6 Tomate(n)
1 Zitrone(n), nur den Saft
1 EL Tomatenmark
3 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Petersilie
1 Tasse/n Öl (Olivenöl)
2 Stück Zwieback
Salz
Pfeffer
Fett, für das Blech

ZUBEREITUNG
3 Tomaten brühen, häuten und pürieren, die restlichen Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.
Knoblauch abziehen und fein hacken.
Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
Fisch abspülen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft besprengen, salzen, pfeffern und auf ein gefettetes Backblech legen.
Pürierte Tomaten, Tomatenmark, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl und Petersilie gründlich vermischen, eventuell zum Verdünnen noch etwas Wasser zufügen. Den Fisch mit dieser Mischung übergießen. Tomatenscheiben auf den Fischscheiben auslegen. Zwieback zerreiben und gleichmäßig über Fisch und Tomatenscheiben streuen.
Den Fisch im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten braten.
Mit typisch griechischen Beilagen nach Wahl servieren

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:38
von sarah
Speckforellen

Zutaten für 4 Portionen
4 Stück Fisch (küchenfertige Forellen à 250 g)
1 Zitrone(n), den Saft
1 TL Salz
1 Zehe/n Knoblauch
4 TL Dill, frischer, fein geschnitten
4 TL Petersilie, gehackt
60 g Doppelrahmfrischkäse
2 EL Milch
100 g Speck, geräuchert, durchwachsen, in dünnen Scheiben
2 Schalotte(n)
1 EL Butter
125 ml Gemüsebrühe
etwas Rosmarin, getrocknet

ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 200° C aufheizen. Die Forellen innen und außen kalt waschen, trocken tupfen, abtrocknen, mit Zitrone beträufeln und salzen. Die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken und mit dem Dill, der Petersilie, dem Frischkäse und der Milch verrühren. Diese Mischung in die Bauchhöhlen der Fische streichen und dann mit dem Speck umwickeln. Die Fische nebeneinander in eine gefettete, feuerfeste Form legen und auf der mittleren Schiene des Ofens in 25 min. garen.
Die Schalotten schälen, würfeln und in der Butter glasig braten. Die Gemüsebrühe und den Rosmarin dazugeben und im offenen Topf ca. 5 min. leicht einkochen lassen. Diesen Sud 10 min. vor Ende der Garzeit über die Forellen gießen. Dazu schmeckt frisches Baguette oder Kartoffeln und ein frischer grüner Salat.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:36
von sarah
Forelle aus dem Backofen

Zutaten für 2 Portionen
2 Stück Fisch, (Forellen, frische), (keine TK-Ware!!!)
1 Zitrone(n)
2 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Petersilie
Salz und Pfeffer
Öl (Olivenöl)
Kapern
Pfeffer, rot

ZUBEREITUNG
Die Forellen waschen und abtrocknen, vor allem in der Bauchhöhle.
Einen Bogen Alu-Folien ausbreiten. Der Bogen sollte etwas größer sein, als der Fisch, da dieser eingewickelt werden soll.

Auf die Alu-Folie gebe ich einen ordentlichen Schuss Olivenöl, darauf lege ich die Forelle.

Nun kommt der kreative Teil des Rezepts - die Füllung:
Vor den Kräutern den Fisch von außen und vor allem von Innen in der Bauchhöhle mit Pfeffer (grob) und Salz (beides aus der Mühle, wenn es geht, da aromatischer) würzen. Dann gebe ich nach belieben die Kapern in die Bauchhöhle dazu. Darauf kommen jetzt die fein gehackte Petersilie und der Rosmarinzweig. Man kann diesen auch hacken, aber Rosmarin wird dadurch noch aromatischer, als er ohnehin schon ist.

Der Fisch liegt nun gut gefüllt auf der ALU-Folie. Bevor ich diesen einwickle, gebe ich noch einige Zitronenzesten, die roten Pfefferkörner (für das Auge) und noch einmal groben Pfeffer und Salz dazu.

Fisch einwickeln und bei ca. 180-200°C für 20-30 Minuten (je nach Fischdicke)in den Backofen.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:33
von sarah
Forelle auf meine Art
Frau Forelle Müllerin in knackiger Haut!


Zutaten für 4 Portionen
4 Fisch (Forellen)
2 Zitrone(n)
2 EL Mehl
80 g Butter oder Margarine
1 Bund Petersilie
Salz
Worcestersauce

ZUBEREITUNG
Die küchenfertigen Forellen, obwohl sie aus dem Wasser kommen, waschen, zärtlich abtupfen. Mit dem Saft einer ausgequetschten Zitrone beträufeln, salzen (auch den Bauchraum nicht vergessen). 10 Minuten schlafen legen.
Danach die Forellen aufwecken, in Mehl wenden und goldgelb knackig in dem heißen Bratfett insgesamt von beiden Seiten 8 bis zehn Minuten braten.
Die Müllerin-Forellen einzeln auf die Teller geben, warm stellen. Pfanne von der Platte! Gehackte Petersilie, Zitronensaft, etwas Worcestersauce kurz im noch heißen Bratfett verrühren und über die Forellen geben. Dazu Salzkartoffeln reichen.
Hier sagt die Fischgräte: In das Mehl fertige, getrocknete Salatkräuter und etwas Kräutersalz mischen. Somit werden die Forellen noch würziger.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:29
von sarah
Forelle, gegrillt

Zutaten für 4 Portionen
4 Forelle(n), bratfertige
Salz und Pfeffer
4 Scheibe/n Speck, mager
100 g Kräuterbutter
4 Zweig/e Dill
1 Zehe/n Knoblauch

ZUBEREITUNG
Forellen innen und außen mit den Gewürzen einreiben, Speck, Dill und Kräuterbutter in den Bauch legen. Forellen in Alufolie einpacken und auf dem Holzkohle - Grill brutzeln.
Guten Appetit.

-------------------------------

Ich grille Forellen wie folgt:
Kräuter in den Bauch und würzen, je nach Geschmack, aber nur sanft.
In große Weinblätter (frische, nicht eingelegte) einwickeln und fertiggrillen.

-------------------------------

Bei mir werden die ausgenommenen Forellen gewaschen, trockengetupft und gewürzt. Danach kommen sie in spezielle Fischbratzangen (gibt es in Haushaltswarenläden oder auch im Baumarkt) und danach auf den Holzkohlerost. Vorsicht beim Wenden: Die Bratzangen werden zeimlich heiß, man sollte sie mit einem Tuch anfassen. Die Fische bekommen so das volle Holzkohlearoma.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:22
von sarah
......oder was? :s12::s12::s12:

ich stell mal ein paar rezepte dazu ein......

Forellen in Escabeche

Zutaten für 4 Portionen
4 Stück Fisch (Forellen)
1 Stange/n Lauch
2 Möhre(n)
1 Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 Glas Essig (Weinessig)
1 Glas Wein, weiß, trocken
4 EL Öl (Olivenöl)
2 Lorbeerblätter
1 EL Thymian
Pfeffer - Körner, schwarz

ZUBEREITUNG
Die Forellen waschen und abtrocknen. Das Öl in die Pfanne geben und Forellen darin braten und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Lauch klein schneiden und im gleichen Öl dünsten. Gewürze, Wein und Essig dazugeben und mit Salz abschmecken, ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Forellen zum Gemüse geben und ca. 5 Minuten mitkochen, servieren. Man kann die Forellen auch kalt essen, als leckerer Snack, noch besser wenn man sie einen Tag ziehen lässt.

Verfasst: Samstag 14. August 2004, 18:02
von BlackRelict
huhu,

habe von meiner schwiema forellen und heringe mitbekommen und sind nun eingefroren, langsam sollte ich die fische machen.
Nur weiß ich nicht wie?
forelle weiß ich kann man in Alufolie garen! Ok ist ne alternative

aber was mach ich mit den Heringen???

hat von euch jemand fischrezepte (info: habe nur ganze fische und weiß auch nicht wie ich die filetieren soll/ kann)
danke