Heichis Garten

Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Hätte ich auch drauf kommen können, dass du das meinst. Wäre natürlich eine Möglichkeit, ich will sowieso noch auf die Seite von Westph.l. :s03:
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Rosenfee »

Clematis dachte ich deswegen, weil sie in die Rose nach oben reinwachsen würde und das Gelb kaschieren würde. Polsterglockenblumen bleiben ja niedrig.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Glockenblume gräbt mir ihre Namensgeberin aus, Polsterglockenblumen, die hatte ich vorher um die Bobbie James gepflanzt und danach kein Unkraut mehr. Auf einer begrenzten Fläche geht das ja auch.

Gelb bleibt gelb, egal wie gut ich die schneide. :s04: :s01:
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Rosenfee »

Ach, wenn Du die gelbe Rose erstmal beschnitten hast und sie nicht mehr so gakelig wächst, guckst Du sie bestimmt auch mit anderen Augen an :s22: Hast Du vielleicht die Möglichkeit, zu ihren Füßen eine kleinblüte Clematis (mandshurica oder praecox) zu pflanzen?
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Tigi, die Pfalz-Stauden und noch etliche andere passen da noch gut rauf, man soll sich wundern wieviel auf 30 qm passt. Dabei gehen ja noch die Wege ab, es sind also noch ca. 24 qm.

Die gelbe Rose vor dem Haus kann ich nicht beseitigen, sie stand schon vor über 40 Jahren da, wie mir die Vorbesitzer erzählt haben. Es ist ein Gitter drum und unten eine extra Begrenzung.
Wenn ich die rausnehmen wollte, könnte ich keine neue pflanzen, weil für den ordentlichen Bodenaustausch kaum Platz ist, denn man müsste ja sehr tief graben.
Ihr werdet es ja irgendwann sehen, ich muss mich damit abfinden. Ich sehe die Rose ja auch kaum, nur wenn ich komme und gehe, das Vergnügen haben die Nachbarn.
Wobei mir heute einer davon gesagt hat, wie wunderschön er gerade die Gelbe findet, GG mag sie übrigens auch. :s04:

Uli, das Grün dahinter sind Sträucher von den Vorbesitzern und die stehen in dem Unkraut, das auf dem unteren Bild zu sehen ist.
Die Sträucher lass ich auch stehen, nur 2 pflanze ich etwas weiter auseinander, davor kommen dann selbst gezogene Sommerblumen, damit die Insekten auch was von haben. Aber erstmal muss es wieder ein paar Tage trocken bleiben, damit ich wieder Unkraut beseitigen kann, ist mir sonst zu mühsam und es geht zu viel Erde verloren.
uli21
Beiträge: 29109
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Heichis Garten

Beitrag von uli21 »

Wunderschön! Soo klein wirkt das jetzt auch nicht.
Was ist denn mit dem Grün dahinter? Gehört das nicht dazu?

Ich hab übrigens den gleichen Sessel - da steht auch so eine Schale drauf. :s02:
uli
Glockenblume
Beiträge: 2363
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55

Re: Heichis Garten

Beitrag von Glockenblume »

Es wurde schon alles gesagt. Sieht super aus und schon so richtig fertig. Bei mir im Garten bleiben auch keine Pflanzen die ich nicht mag.Das Leben ist kurz und man will Freude haben.
Cristata
Beiträge: 29136
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Cristata »

Wow, der Garten sieht so toll aus! :s08: Wahnsinn, was ihr da geschafft habt, richtig schön!

Wenn dir die Rosen wirklich nicht gefallen, würde ich sie ausbuddeln und etwas anderes hinpflanzen. Warum soll man im eigenen Garten etwas haben, was man nicht leiden mag? Dafür gibt es zu viele schöne Pflanzen!
teasing georgia
Beiträge: 11077
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Heichis Garten

Beitrag von teasing georgia »

Huch, wo kommt denn plötzlich der Garten her ? Ich schließe mich Rosenfees Worten an: Wahnsinn ! :s08:
Unglaublich, was du da schon geschafft hast. Ich wette, nächstes Jahr sieht der Garten aus wie seit Jahren eingewachsen ! :s21:
Bist du sicher, dass du die wartenden Pfalzstauden noch unterbringst ? :wink:
Also an deiner Stelle würde ich mit der gelben Rose vor dem Haus kurzen Prozess machen.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Ich mag die Rosensorten nicht, vor allen Dingen eine in Gelb, die hätte ich nie gepflanzt.
Das mit dem Runterschneiden hatte ich auch vor und gedüngt wird natürlich auch.

Die eine wurde wohl seit Jahren nicht mehr geschnitten.

Seit du da warst, hab ich ca. 25 Pflanzen neu bekommen und eingepflanzt, macht sich schon etwas bemerkbar. Außerdem sind die meisten GsD gut angewachsen. :s05:

Diese komischen halbrunden Randsteine werden noch verdeckt. Bleiben müssen sie, weil sie das Beet abstützen. GG will da eine Art Trockenmauer vor setzen und in die Steine kommt viel Erde, dann sollte das Problem behoben sein.
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Rosenfee »

Wahnsinn, was Du in dieser Woche nach unserem Besuch wieder alles geschafft hast :s21: Das Beet sieht super aus :s08:

Im Café schriebst Du, dass Du die Rosen vorm Haus nicht so wirklich magst. Schneide sie doch mal im Frühjahr soweit wie möglich runter und gib ihnen anständig Dünger an die Füße. Vielleicht wachsen sie dann kräftig von unten hoch.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Jetzt endlich mal Bilder aus meinem neuen Garten, der ja eher nur ein Beet ist.
Fertig ist er natürlich noch lange nicht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Dieses Beet hab ich noch vor mir, da kommen aber nur Frühjahrsblüher hin, jedenfalls nach jetzigem Stand.

Bild
Zuletzt geändert von Heichi am Dienstag 2. Juli 2024, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Rosenfee »

Dann werde ich es wohl nochmal versuchen. Im Kleingarten hatte ich ein ganz hohes Thalictrum - wunderschön :s08:
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Rosenfee, mir ist vorhin eingefallen, dass ich mit Thalictrum früher auch Probleme hatte. Die ersten Exemplare sind auch nicht geblieben.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Ja stimmt, bei mir wächst er auch eher im Halbschatten.
Die Ausrede ist hervorragend. :s08:
teasing georgia
Beiträge: 11077
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Heichis Garten

Beitrag von teasing georgia »

Oha, da ist ja noch mehr an Efeu runtergekommen als bei uns !
Aber bei uns wartet auch noch ein Rest bis nach der Blüte auf den Schnitt, wir wollten den Insekten nicht gleich alles gerade jetzt wegnehmen. Gute Ausrede... :s02:

Thalictrum wächst hier ganz problemlos eher im Halbschatten, ich habe ähnlichen Boden wie Heichi.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Ich hatte ja hinten ein Hostabeet, das hattest du auch noch nicht gesehen, und die Hosta sind alle nach vorn gewandert. Außerdem hab ich noch etliche Zöglinge, die brauchen noch etwas bis sie in die Beete kommen. Ich hab Angst, dass ich sie sonst aus den Augen verliere.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Na ich hab ja sehr guten Boden, nicht zu sandig, eher lehmig. Aber da wir jede Menge Kompost haben kommen lassen ist der meiste Boden bei mir sehr locker.
Rosenfee
Beiträge: 45739
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Heichis Garten

Beitrag von Rosenfee »

Na, der Schnitt hat sich ja so richtig gelohnt!!!!

Deine Hostavielfalt ist auch mehr geworden. Was braucht Thalictrum für Boden-/Lichtverhältnisse? Ich mag diese zarten Blüten sehr gern, hatte hier aber mit zwei Versuchen kein Glück.
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Heichis Garten

Beitrag von Heichi »

Hier noch vorher/ nachher Bilder vom Efeuschnitt.

Darunter ein paar Eindrücke vom Garten.

Bild

Bild
Antworten