Uli, deine Rosen haben sich toll entwickelt.
Apropos entwicklen, meine Rosen haben nun seit fünf Jahren einen absoluten Härtetest hinter sich.

Fünf Jahre ohne Dünger, ohne Betüdeln, ohne zusätzliche Wassergabe, sie mussten alleine nur mit dem Wasser von oben auskommen, komplett ohne Winterschutz und wurden seit vier Jahren auch kaum noch bzw. gar nicht geschnitten. Tja, den alten einmalblühenden Rosen, wie Chloris, Leda, usw. sieht man die Vernachlässigung überhaupt nicht an, sie blühen immer noch um die Wette und auch das Laub schaut überraschend gesund aus. Ebenso die beiden Rugosas und Rose de Resht und Jacques Cartier.
Die Bourbons dagegen sind allerdings fast alle eingegangen, von den Noisettes lebt auch nur noch eine, nämlich Champneys Pink Cluster, die ist aber ca. 3 m hoch und sehr gesund, blüht direkt an der Terrasse, dies Jahr überreich, obwohl sie 2011 bis auf den Boden zurückgefroren ist. Ein zähes Teil!
Die modernen und englischen Rosen sind alle hin...nein, nicht alle, eine lebt und blüht noch und zwar ausgerechnet Café!

Sie ist nur ca. 50 cm hoch und ziemlich vom Giersch überwuchert, die Ärmste und trotzdem zeigt sie zwei Blüten. =) Sollte ich also jemals noch einmal Rosen kaufen, weiß ich welche!