Seite 3 von 3
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 19:47
von Malva
So wunderschön!!
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 19:02
von teasing georgia
Seuuuufz, schön !
Verfasst: Montag 7. März 2016, 16:11
von Rosenfee
Ja, es wird so langsam bunter da draußen:s21:
Verfasst: Montag 7. März 2016, 15:02
von sarah

wunderschön, ginny!:s05:
Verfasst: Montag 7. März 2016, 13:43
von Ginny
die Sonne zaubert:

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 19:42
von Ginny
Du hast bestimmt recht, Werner.
Hab ich im Radio gehört, weil es leichter zu rechnen ist.
Die Menschen fliegen in den Weltraum, aber rechnen könne sie nicht mehr
aber der Satz:" die Menschen fliegen in den Weltraum, aber rechnen können sie nicht mehr!"
war ironisch gemeint war.
Sicherlich haben die sich etwas dabei gedacht, den meteorologischen Frühlingsanfang, z.B. auf den 1. März zu legen, aber da es sich im Moment so abzeichnet, dass sich die Jahreszeiten immer mehr nach hinten verschieben, hätte man das ja vielleicht auch bedenken sollen.
Obwohl der Lauf der Gestirne wohl immer gleich geblieben ist.
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 19:27
von Rosenfee
Ich glaube ich muss meine Zierkirsche auch mal etwas näher in Augenschein nehmen, ob es sich schon lohnt, Zweige für die Vase zu schneiden. Ich habe die Knospen nicht als so dick in Erinnerung. Wunderschönes Foto, Sarah:s21:
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 19:20
von Rosenfee
werner schrieb
Habe beides schon erlebt und finde beides ziemlich albern. Aber das ist mein persönliches Empfinden.
Alles Andere hätte mich jetzt auch gewundert:D:s22: Jens ist da ganz Deiner Meinung:s12:
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 18:33
von werner
Ginny schrieb
Rosenfee schrieb
Genau, und der meteorologische Frühlingsanfang ist der 1.3.
Hab ich im Radio gehört, weil es leichter zu rechnen ist.
Die Menschen fliegen in den Weltraum, aber rechnen könne sie nicht mehr.
Ich glaube da haben sie im Radio Quatsch erzählt. Man hat das nicht so definiert um einfacher zu rechnen, sondern die Meteorologen sind der Meinung dass der 1.3., 1.6., 1.9 und 1.12 eben besser zu der jahreszeitlichen Wetteränderung passt als die kalendarischen Jahreszeitenanfänge. Wobei dies allerdings eine mehr oder weniger willkürliche Festlegung ist (warum der 1. und nicht der 3.), wohingegen der astronomische Jahreszeitenanfang auf sekundenbruchteilegenau aus dem Lauf der Erde um die Sonne berechnet werden kann.
Es muss auch noch hinzugefügt werden, dass der meteorologische Anfang erstens nur Durchschnittswerte über viele Jahre berücksichtigt und zudem regional ganz unterschiedlich ausfällt. Selbst innerhalb Deutschlands gibt es da enorme Unterschiede zwischen dem Norden, dem Süden oder dem Osten.
Es gibt da auch Regionen auf der Welt denen ist das sowieso egal: die unterscheiden zwischen Sommer und Winter (die Worte für Frühling und Herbst kennen sie erst gar nicht oder müssen erst mal überlegen) z.B. in der Karibik:
Winter: nachts selten unter 20 Grad, tagsüber meist bis zu 30 Grad
Sommer: immer über 30 Grad, auch nachts
Dazu kommt dass sich die Tageslänge im Sommer und im Winter auch nicht allzugroß unterscheidet und deshalb dort so Dinge wie Sonnwende oder Tag- und Nachtgleiche keine Rolle spielen. Dafür gibt es dann dort halt Voodoo statt Sonnwendfeuer hier. Habe beides schon erlebt und finde beides ziemlich albern. Aber das ist mein persönliches Empfinden.
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 18:14
von Ginny
so schöne Fotos

TG, solche Schneeglöckchen habe ich noch nie gesehen, apart mit dem gelben Knubbel.
In der farbigen Begleitung leuchten sie richtig schön.
Toll Sarah, ich habe mir heute Kirschzweige auf dem Markt gekauft
Mal sehen, ob die auch so schnell sind:s22:
Verfasst: Freitag 4. März 2016, 16:30
von sarah
oh, das fängt schon schön an, TG!:s08:
ich hab gestern abend ein paar japanische-kirsche-zweige hier am haus zu studienzwecken gepflückt, weil ich gerne eine schale damit gestalten möchte.......
vorhin traute ich meinen augen kaum=)
die kleinen knübbelchen von gestern sind heute rosa knospen und eine blüte ist schon aufgegangen.....

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 11:03
von Cristata
Schönes Bild.

Verfasst: Freitag 4. März 2016, 07:10
von teasing georgia
Ich zeige mal einen Märzgruß aus Colesbourne:
Gelbe Glückchen "Primrose Warburg"

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 19:51
von Malva
Ich hatte auch welche von Ginny bekommen. Die geben sich schon alle Mühe, aber ein bisschen wird's noch dauern bis zur Vollblüte. Vorfrühling haben wir hier phänologisch.

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 16:17
von Ginny
Rosenfee schrieb
Genau, und der meteorologische Frühlingsanfang ist der 1.3.
Hab ich im Radio gehört, weil es leichter zu rechnen ist.
Die Menschen fliegen in den Weltraum, aber rechnen könne sie nicht mehr.
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 16:15
von Ginny
@ Sarah, eigentlich sollten die schon zu sehen sein

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 14:36
von Rosenfee
Genau, und der meteorologische Frühlingsanfang ist der 1.3.
Das ist ein wunderschöner Frühlingsgruß, Ginny:s21:
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 13:35
von sarah

schööön!
oh ginny, mir fällt ein, dass ich ja von dir ganz viel emärzenbecher bekam letztes jahr....aber ich weiss nicht mehr, wo ich die eingepflanzt habe:s06:
Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.
Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium* (Primär-Tag-und-Nacht-Gleiche) festgelegt. 2016 20. März 05:30 MEZ
Der kalendarische Eintritts-Zeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf den 19., 20. oder 21. März.
*Äquinoktium oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Tage im Jahr genannt, an denen der lichte Tag und die Nacht gleich lange dauern. Die Tagundnachtgleichen fallen auf den 20. oder 21. März und den 22. oder 23. September. Sie markieren den kalendarischen Anfang der astronomisch definierten Jahreszeiten Frühling und Herbst.
Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 13:01
von Ginny
angeblich ist heute Frühlingsanfang, ich kenne den nur am 21.3.
Dafür ein Bild zum Frühling:
Die Märzenbecher habe ich im letzten Sommer in einen Maurerkübel mit Hängebegonien gepflanzt,
da standen sie wenigstens schattig:s02: