Seite 3 von 3

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 22:40
von Malva
Und dann hatte ich da die Idee für alternative Adventkränze für moderner eingerichtete Wohnungen.
Es gab' da ja noch so ein Reststück Dachlatte vom Glastüreinbau. :s22:

Bild

Das Pferd hatte ich übrigens bei Ike. mitgenommen.
Bild

Gestern sah dann auch noch die Küche chaotisch aus.
Bild

Mir fiel nicht so ein wie ich die Gläser verschönern möchte. Die angedachten Hauben aus Stoff haben einfach den Anblick der schönen Schichten kaputt gemacht.

Bild

So gefiel es mir dann doch.
Bild

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 22:30
von Ginny
Heute war bei ARD Büffet eine junge Frau die hat Kerzenständer und Adventskränze aus Kupfer-/Messingrohren, T-Stücken und Eckbogen gebastelt. Alles hatte die Größe 22 mm, auch die Kerzen.

Eine tolle Idee, mal was ganz Anderes, denn ein A-Kranz wurde zwar aus Messingteilen gesteckt, aber mit Tannengrün, Kugeln und Zapfen dekoriert.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 22:21
von Malva
Ach ja, natürlich freue ich mich über euer Lob. Auch eine kleine Freude. Danke! Auch für die Entfernung des "n".

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 22:20
von Malva
In den Schachteln ist ein Minigugl aus Gips, da paßt dann genau die Kerze 'rein. :s22:
Die Schachteln, die natürlich nicht mehr nach Käse riechen, das hat Ginny ja schon glaubhaft versichert, sind aus der "Serie" Kleine Freude. :s19:

Auf dem Anhänger stand "Kleiner Lichtblick". Sowie: Einfach Schachtel öffnen, Kerze einstecken, anzünden, fertig. :s02:

Nein, Cristata zum Verkaufen möchte ich so was nicht machen. Ich mache das aber sehr gern, um Anderen eine kleine Freude zu machen. Für mich ist das dann ja auch immer eine. Letztes Jahr hatte ich ein paar Gartenfreundinnen mit einem Fensterbild bedacht, diesmal sind ein paar Arbeitskolleginnen d'ran. :s22:

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 20:19
von Cristata
Malva, sehr hübsch :s21: Die könntest Du auch glatt auf einem Basar oder Weihnachtsmarkt verkaufen, hättest bestimmt eine Menge Abnehmer.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 19:13
von Rosenfee
In der Schachtel ist bestimmt der Kerzenhalter für die Kerze, die auf der Schachtel liegt. Malva, ich bewundere Dich:s21::s21:

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 18:40
von sarah
mich würd nun interessieren, was in die schachteln kommt? oder steht das irgendwo und ich habs nicht gesehen?:s19:

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 15:49
von Ginny
Marion aus Ostfriesland schrieb
Ähem, riechen die denn nicht mehr? :s10::s12: Ja Malva, sehr kreatives Tischchen. :D
Nein, die riechen überhaut nicht, weil der Käse ja eine natürliche Schimmelhaut hat und auch noch in dünner Folie eingepackt ist.
Der fängt erst dann zu riechen an wenn er angeschnitten ist.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 15:19
von Maja
Marion aus Ostfriesland schrieb
Ähem, riechen die denn nicht mehr? :s10::s12: Ja Malva, sehr kreatives Tischchen. :D
:s02::s02:
Marion, das war auch mein erster Gedanke.:s02:
So kreative Sachen mache ich auch sehr gerne, sehr schön Malva und so schön entspannend!

Marion, hattest die im alten Haus nicht auch so einen Kreativdachboden??

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 14:04
von Marion aus Ostfriesland
Ähem, riechen die denn nicht mehr? :s10::s12: Ja Malva, sehr kreatives Tischchen. :D

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:18
von Ginny
Boah Malva,

Du bist ja richtig fleissig und kreativ dazu.

Besonders Schachteln bewahre ich auch auf, z.B. die kleinen Käsespanschachteln.
Die verwende ich manchmal für Geldgeschenke, schön beklebt und garniert.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2014, 11:15
von Ginny
ich hatte zuerst "ferkeleien" gelesen *duckundwech:s22::s12:

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 23:53
von Malva
Bitte Hilfe, ich würde so gern den Titel korrigieren auf, natürlich, "Werkeleien".

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 23:30
von Malva
Ich hab' jetzt gedacht, ich zeig euch einfach mal was ich so mache. Das Beschreiben ist oft sehr schwer.

Bild

Bild

Diese Sachen hab' ich gemacht als ich euch den Arbeitsplatz gezeigt habe.

Solche Sachen wie die Spanschachteln sind recycelt. Da war mal Käse darin. Ich habe den oberen Teil des Randes mit dem Aufdruck abschneiden können. Die Gläser, die ich für die GipsRosen mit Bordüren beklebt hab' sind auch von einer Verkostung. All solchen Kram horte ich in Kartons auf dem Spitzboden, bis er zum Einsatz kommt. Und GG staunt meist, daß ich doch alles irgendwann verwende, und sagt beim nächsten Mal, wenn ich was anschleppe, auch nicht mehr viel dazu. :s02:

Den Kleinkram wie Bänder, Filzteile kaufe ich immer dann, wenn ich es nicht brauche, zu günstigen Preisen. Ich halte einfach immer Ausschau. Die Rosenborte stammt z.B. aus dem Tuinland in Groningen.