Ich bau mir ein Jacuzzi *zwinker*

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ich hätte mir so eine tolle Gartendusche gekauft und installiert, das Wasser ist kalt und frisch.
Aber was für Ideen Du hast:s06:
Rosenfee
Beiträge: 45840
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wir wollen dann aber auch Beweisfotos:D:D:D Die Idee ist hammermäßig!
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

:s06: Unglaublich, Uli, auf die Idee wäre ich nie gekommen, voll der Hammer! :s21: Ich hätte vermutlich versucht mir so eine alte Zinkbadewanne zu besorgen - wie einfallslos!
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Uli, hat dir schon mal jemand gesagt, daß du verrückt bist??? :s12: Sieht im Übrigen aus wie ein Hochbeet oder Terassenteich. Wäre aber vermutlich teurer in der Anschaffung geworden. :s14:
Cristata
Beiträge: 29202
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

:s06: Klasse Idee! :s21:
uli21
Beiträge: 29156
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Gell?!?!:s12::s12:

Ich hab jetzt ein bissl weitergebaut - das sind die restlichen Bretter von unserem Steg.
So ungefähr wird das dann ausschauen.
Natürlich hab ich die jetzt nur einmal so da drangestellt, sie müssen natürlich noch fix aufgebaut werden. Ich werde an jedes einzelne Brett unten ein Querbrett im rechten Winkel anschrauben, dann stehen sie schon einmal fest am Boden - und sie noch auf der Innenseite mit Draht aneiander fixieren (so wie bei den Rollrabatten), damit sie nicht auseinanderrutschen, aber trotzdem flexibel sind - das Becken ist ja rund.

Und oben, wo sie unter dem Rand verschwinden, lege ich das gleiche Vlies drunter, wie auf dem Boden liegt, damit nicht das dünne Plastik auf den harten Kanten scheuert und sie auch ordentlich dazwischen eingeklemmt sind.

Die Holzbretter kann man dann beim Demontieren schön zu einer Rolle zusammenrollen und verstauen.:s08:
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 20. Juli 2013, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Uli, du hast die tollsten ideen :s21::s08:
uli21
Beiträge: 29156
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hätte wahnsinnig gern Wasser im Garten, wo ich auch reingehen kann.
Ich hab zwar vorgehabt, mich bei heißem Wetter in den Teich zu setzen, der hat ja in der Mitte eine schöne seichte Stelle mit Kies, aber das ist inzwischen schon so überwuchert, dass das nicht wirklich geeignet ist dazu....

Jetzt war ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Planschbecken. Aber leider sind die Babybecken von der Größe her zwar ideal, aber dafür nur ca. 30cm tief. Und das ist gar nix.

Die schönen aufblasbaren Becken, die bis zu 50cm tief sind, sind aber alle viel zu groß. Ich hab ja keinen Platz in meinem Garten.
Jetzt hab ich mir einen Platz gefunden, wo ich es hinstellen kann, nämlich auf dem gefliesten Grillplatz. Da dürfte dieses Ding aber nur ca. 100 - 120 x 150 sein - und das gibts nicht, die Dinger sind alle über weit 200 oder 300cm und dann auch noch viel zu breit.

Jetzt hab ich überlegt, mir einfach IRGENDEIN großes Platikwanndl ("Wanne") aufzustellen, das ungefähr meinen Größenanforderungen entspricht.

Und - ich bin fündig geworden:
Ich hab mir einen kleinen Fertigteich zugelegt. Der ist ca. 1m lang und gut 50cm tief. Und er hat sogar einen "Sitzplatz", nämlich eine kleine Stufe...:s02::s02:

Und so schaut das Ding aus:
Bild
Bild

Ich werde es wahrscheinlich in Hellgrün einsprühen, dann ist es schöner und schaut mehr nach einem Becken aus.
Und rundherum kriegt es eine Umrandung, damit es schön stabil ist. Das Ding ist ja aus ziemlich dünnem Plastik.
Die kleine Ecke ist auch von unten her abgestützt, da liegen Ytongsteine drunter, sonst bricht das ja.

Ich denke, wenn das rundherum abgestützt und mit einem Holzrand fixiert ist (auch wegen der Optik), die Hohlräume (weil es ja konisch nach innen geht) auch irgendwie ausgefüllt (vielleicht mit Sand oder so), dann ist das das ideale Becken.:s05::s05:

Ich weiß nur nicht, ob ich es fix verbauen soll, dass es so stehenbleibt, oder ob ich es so bauen soll, dass man es im Herbst ausleeren kann.:s07: Was vermutlich gscheiter wär, auch fürs Reinigen.

Und hinein lege ich mir einen aufblasbaren Polster zum Weich Sitzen. Ich hab noch irgendwo eine alte Luftmatratze, von der kann man das Kopfteil nehmen oder so.

Vermutlich wird es fertig sein, wenn der Sommer vorbei ist.:s17::s07::s02:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 20. Juli 2013, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten