Seite 3 von 4

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 17:03
von Rosenfee
Ja, ich denke auch, das ist das Sinnvollste. Dort wird man Dir die entsprechenden Tipps geben können.

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 14:41
von uli21
Jetzt war grad eine Nachbarin bei mir und hat mir berichtet, dass auf dem Wirtschaftsweg zwischen unseren Gärten ein kleiner Igel hockt.
Ich hab mir den Kleinen angeschaut - er ist noch keine 10cm groß und wiegt 55g.

Jetzt hockt er bei mir in einer Kiste und tut sich am Katzenfutter gütlich.
Und ich überlege, was ich mit ihm tun soll....:s07:
Ich hab ihm auch noch Blätter und eine Einstreu reingetan, auf der Igelseite steht nämlich, man soll sie nicht auf Zeitungspapier setzen, sondern ihnen was zum Eingraben geben.
Ich denke, ich werd die Igelhilfe kontaktieren.
uli

Bild

Bild

Verfasst: Montag 21. März 2011, 22:01
von uli21
Die Frage ist nur - für wielange muss ich ihn füttern?:s03::s03:

Verfasst: Montag 21. März 2011, 19:07
von Marion aus Ostfriesland
Das wird schon, Uli. :s11:

Verfasst: Montag 21. März 2011, 18:08
von uli21
Igelchen wird jetzt täglich gefüttert - täglich ist auch das Schüsselchen leer.:s08::s13::s20::s21::s21:
uli

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 13:34
von uli21
Futterschüsselchen leer.:s08::s20::s21::s21:
Ich hab es jetzt nachgefüllt und auch das Wasser, wobei ich bei dem nicht so sicher weiß, ob das verdunstet oder tatsächlich getrunken wird.
Im Haus sieht man auch, dass sich da immer was bewegt, weil die zugeschobenen Blätter immer anders ausschauen.:s20:
uli

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 21:41
von uli21
Nein, er hat es anscheinend noch nicht angerührt. Das Wasser war allerdings fast leer, kann aber auch verdunstet sein, es war ja sehr warm.
Allerdings hab ich schon Bewegung entdeckt - am Vormittag hab ich ihn noch gesehen in dem Laub, am späten Nachmittag dann nicht mehr, da war dieses "Loch", wo er reingekrochen ist, irgendwie zu.:s07:
Wenn er am Abend rauskommen sollte, wirder hoffentlich über das Futter stolpern.
uli

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:09
von Rosenfee
War er schon am Futter?

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 18:04
von uli21
Igelheim mit Wasser und Futterschüsserl.
uli

Bild

Verfasst: Montag 14. März 2011, 21:05
von uli21
Bei uns in der Siedlung gibts eine Menge Igel, die sind immer unterwegs zwischen den Gärten. Spät am Abend kann man oft welche beobachten. Sie gehen anscheinend immer die gleichen Routen ab. Bei meiner Nachbarin haben schon öfters welche überwintert, die hat so eine Ecke mit Schnittgras, welches sie dort extra lagert.

Das Schildkrötenhaus ist ja erst heuer frei.
Ich hoffe, dass es ihm in seinem Haus gut gefällt und er vielleicht auch dort eine Familie gründet.
uli

Verfasst: Montag 14. März 2011, 17:51
von Rosenfee
Ich hätte auch so gern einen Igel im Garten. Uli, Euer wird ja richtig verwöhnt:s21:

Verfasst: Montag 14. März 2011, 17:44
von uli21
Igelchen schläft offensichtlich in seinem Haus - ich hab ihn grade gesichtet, sein Hinterteil.:s20::s20:
Heute untertags, wie ich geschaut hab, konnte ich ihn nicht sehen, nur den Gang, den er sich in der Streu gegraben hat. Jetzt ist er anscheinend wieder ein Stück herausgekrochen. Hinein glaub ich nicht, weil die ja normalerweise nachtaktiv sind.

Ich hab ihm jetzt zu den Nüssen noch Rosinen dazugetan, die haben wir heute eingekauft.
Bin schon gespannt, ob er was fressen wird.:s07::s08::s08:
uli

Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 21:31
von uli21
Ich hab einer Igelstation hier ein Mail geschickt, die Dame hat mir das gleiche geschrieben. Ich soll ihn füttern, ihm auf jeden Fall auch Wasser geben, das ist ganz wichtig.
Ich hab jetzt Nüsse zu den Mehlwürmern getan und ein Schüsselchen Wasser dazu. Sie hat gemeint, kein Katzenfutter, solange es noch frieren könnte. Klar, dann friert das ja auch ein. Besser wären Rosinen, Nüsse, Haferflocken.
Werden ja sehen, was er macht.
uli

Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 19:01
von Cristata
Stell ihm doch noch ein bißchen Katzen- oder Hundefutter hin und ja, dass er jetzt schon aufgewacht ist, ist trotz milder Temperaturen schon ein wenig früh, wahrscheinlich hat der Hunger den kleinen Kerl geweckt...

Verfasst: Sonntag 13. März 2011, 15:10
von uli21
Wir haben grade einen Igel im Garten entdeckt.
Ist das nicht noch etwas zeitig??:s03:

GG hat ihn abgewogen, er hat ein halbes Kilo. Er war ein bissl wackelig auf den Beinen.
Wir haben ihm Mehlwürmer hingetan, die hat er aber nicht gefressen. Jetzt haben wir ihn wieder zum Schildkrötenhaus gesetzt, und da ist er gleich wieder hineingekrochen.
Das haben wir ja zum Überwintern hergerichtet und da war er offensichtlich auch drinnen.

Mehlwürmer haben wir ihm auch hingestellt. Vielleicht mag er sie ja..... - aber ich fürchte, bis er sich wieder umdreht und wieder rauskommt, sind die alle weg.:s07:
uli

Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 17:38
von Maja
Das ist mir jetzt auch neu, aber die kennen sich aus und der kleine Kerl wird bei euch sicher bald kugelrund und gesund durch den Winter kommen:s21:

Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 15:29
von Ginny
ich habe meine Informationen von einer Igelstation.
Die haben mir gesagt, wenn er gefüttert wird besteht kein Problem, verfrieren kann er nicht.

Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 14:37
von Maja
Gerade erst gefunden, dass es hier um Igel geht.

Bei uns im Gemeindeblättchen stand neulich ein Artikel über Igel. Igel, die jetzt noch putzmunter sind, sind meistens zu klein und werden nicht überleben. Ein Igel der in Winterschlaf geht, sollte, wie Uli schrieb, 500 oder 600 gr wiegen (genau weiß ich das nicht mehr). Deshalb gibt es diese Igelstationen. Wenn man um diese Jahreszeit einen Igel sieht, sollte man dort anrufen, die Igel werden abgeholt und von denen auf das notwendige Gewicht gepäppelt und über den Winter gebracht.
(OB drinnen oder draußen, ob mit oder ohne Winterschlaft weiß ich aber nicht).

Verfasst: Montag 20. Dezember 2010, 14:26
von Ginny
sodele, jetzt weiß ich mehr.

Aaalso, Igel verfrieren nicht, können aber in langer Winterschlafphase verhungern. Das weiß der kleine wohl instinktiv, ist deshalb immer auf Futtersuche, um sich danach wieder in seine Höhle zu begeben.

Wir stellen ihm jetzt Katzenfutter auf die Terrasse, Nüsse aus dem Vogelweichfutter frißt er auch und gut ist.
Ursprünglich wollte ich ihm eine Höhle auf die Terrasse stellen oder bauen, aber die wird er kaum annehmen, da er ja eine hat.

Vermutlich weiß so ein Tier instinktiv, dass wir einen langen und kalten Winter bekommen, bzw. schon haben.
Hier sind schon die 1. Wacholderdrosseln angekommen und die sind nur hier, wenns im Osten sehr, sehr kalt ist und sie dort nichts mehr zum fressen finden.
Wacholderdrosseln waren im letzten Winter hier und vor ca. 6 Jahren, da hatten wir auch einen sehr strengen Winter, da waren sogar Heerscharen von Seidenschwänzen hier.

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2010, 21:56
von uli21
Wenn mich nicht alles täuscht, müssen die Igeln mindestens 600g wiegen, um in die Winterruhe zu gehen.
Aber jetzt ist es doch schon viel zu spät dazu, denk ich.:s07:
Ich würde auch das raten, was Marion gesagt hat - in deiner Umgebung nach einer Igelstation fragen oder beim nächsten Tierarzt anrufen, der kann dir sicher auch Auskunft geben.
Im Wohnbereich einen Igel überwintern, ist sehr mühsam, das haben Bekannte von mir einmal gemacht. Die guten Tierchen riechen nämlich fürchterlich, bzw. sind auch sonst nicht grade angenehm.