Seite 3 von 3

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 14:23
von sarah
Aldi - Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
1 Pck. Gemüse (Buttergemüse, TK)
1 Pck. Putenbrustfilet, (TK), marinert
1 Pck. Suppe (Blumenkohl-Brokkoli-Suppe)
1 Becher Schmand
2 Becher Sahne

Zubereitung:
Das Fleisch und das Gemüse antauen lassen. Das Fleisch klein schneiden und in eine Auflaufform geben. Das Gemüse über dem Fleisch verteilen. Anschließend das Suppenpulver mit dem Schmand und der Sahne verrühren und über den Auflauf geben. Bei 200 Grad ca. 50 Min. schmoren lassen.


Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

schmeckt gut, geht schnell. Kleiner Tip zum Kalorien entschärfen: 1 Becher Sahne durch 1 Becher Wasser ersetzen, schmeckt genausogut.

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 14:02
von sarah
Cannelloni mit Hähnchen - Pilz - Füllung

Cannelloni ripieni con pollo e funghi


Zutaten für 4 Portionen
1 Zwiebel(n) für die Tomatensauce:
1 Zehe/n Knoblauch
1 Bund Rosmarin
3 Blätter Salbei
2 EL Öl
750 g Tomate(n) Fruchtfleisch
1 g Salz, nach Geschmack
1 g Pfeffer, nach Geschmack
1 g Zucker, nach Geschmack
20 g Butter oder Margarine für die Bechamelsauce:
25 g Mehl
250 g Milch
250 g Sahne
1 g Salz, nach Geschmack
40 g Parmesan
300 g Champignons für die Füllung:
1 Zwiebel(n)
400 g Hähnchenbrustfilet
30 g Butter oder Margarine für die Füllung
125 g Mozzarella
1 g Salz, nach Geschmack
1 g Pfeffer, nach Geschmack
1 g Thymian, nach Geschmack
1 Bund Petersilie
20 Cannelloni


Zubereitung:
Für die Tomatensauce: die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Kräuter waschen, trocken tupfen und ebenfalls klein hacken. Alles vermischen und in heißem Öl andünsten. Dann die Tomaten zufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Ca. 15 min. köcheln lassen.
Die Bechamelsauce wie gewohnt kochen und vom Herd nehmen dann den Käse unterrühren.
Für die Füllung: die Pilze waschen, putzen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden.
Das Hähnchenbrustfilet im heißen Fett ca. 3 min. anbraten dann die Zwiebelwürfel und Pilze hinzugeben und noch weitere 3 Minuten braten und abschmecken.
Die Petersilie waschen, trocken tupfen und klein hacken. Den Mozzarella würfeln. Beides zu den Füllungszutaten geben und abschmecken. Nun die Füllung in die Cannelloni einfüllen.
Die Tomatensauce in eine feuerfeste Form geben und verteilen.
Dann die gefüllten Cannelloni darauf legen und die Bechamelsauce darüber gießen. Im vorgeheiztem Backofen bei ca. 200° 30-40 Minuten backen. Entweder vor oder nach dem Backen je Gusto noch den Basilikum darüber streuen.


Zubereitungszeit: ca. 2 Std. 30 Minuten

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 13:50
von sarah
Bierhähnchen mit Staudensellerie und Käse

Zutaten für 2 Portionen

Hähnchen, küchenfertig
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
50 g Margarine
500 g Staudensellerie
250 ml Bier, hell
1 TL Speisestärke
50 g Käse, gerieben
Muskat
1 Bund Zitronenmelisse

Zubereitung: Das Hähnchen abspülen, trocknen und tupfen, in Portionsstücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Margarine in der Pfanne erhitzen und die Hähnchenteile von allen Seiten hellbraun anbraten. Von dem Staudensellerie die braunen Stellen und das Grün abschneiden. Die Stängel voneinander lösen, waschen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Zum Hähnchen geben und kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Das erwärmte Bier (Zimmertemperatur) angießen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in die Soße quirlen und einmal kurz aufkochen. Den Käse darüber streuen und unterziehen. Mit einer Prise Muskat würzen und mit gehackter Zitronenmelisse bestreuen. Sowohl Reis als auch Kartoffeln passen zu diesem Gericht. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten :s12:

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 13:10
von sarah
Hähnchentagine mit Trockenpflaumen und Honig

Zutaten:
Hühnerteile (Schenkel mit Brustanteil werden besonders saftig)
3 - 4 Tomaten
etwas Brühe
1/2 Tüte Trockenpflaumen
ca. 1 Eßl. Honig
frischer Ingwer
eine Handvoll Rosinen
Safran, Zimt, Salz und Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
Die Hähnchenteile waschen und mit Salz und Pfeffer großzügig einreiben. Im heißen Olivenöl in einer großen Pfanne anbraten, bis sie an möglichst vielen Stellen schön braun sind. Dann in eine Tagine legen (oder eine Auflaufform oder Römertopf) die abgezogenen und kleingeschnittenen Tomaten dazugeben und mit etwas Brühe angießen (Menge der Brühe nach Geschmack; ich mag es eher nicht so suppig). Zugedeckt im Backofen solange garen, bis das Hähnchen gar ist. Von dem Bratensud zwischendurch immer wieder was abschöpfen und aufheben.
Inzwischen Pflaumen, Honig, Ingwer, Zimt, Rosinen und zerstossene Safranfäden mit etwas Wasser eine Viertelstunde köcheln. Gegen Ende der Garzeit des Hähnchens gibt man dann die Pflaumenmischung in die Tagine zum Hähnchen dazu und läßt alles offen im Ofen brutzeln, damit das Huhn nochmal gebräunt wird. Bei Bedarf mit dem abgeschöpften Bratsud übergießen.
Den übrigen Bratsud kann man aufwärmen, nach Belieben mit Tomatenmark abschmecken und als Sosse zu diesem Gericht servieren. Als Belagen eignen sich Fladenbrot, Couscous oder Reis

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 12:49
von sarah
Hähnchen in Karottensauce

Zutaten:
1 ganzes Hähnchen oder Keulen 3 Tomaten 3-4 mittlere Karotten 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 gekochtes Ei Pfeffer Salz

Hähnchen in etwas Öl braten. Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch vierteln und dazugeben. Salzen und pfeffern. Das Ganze eine Stunde im geschlossenen Topf bei geringer Stufe garen lassen. Hähnchen aus dem Topf nehmen, das gekochte Ei zur Sauce geben und das Ganze pürrieren. Mit Reis oder Nudeln servieren.

*****************************************************


Hähnchen Pascal

Zutaten:
1 ganzes frisches Brathähnchen 2 unbehandelte Eßapfelsine 2-3 Orangen zum Auspressen 100 g Datteln natur 50 g grüne Oliven 1 Knoblauchzehe Margarine oder Öl Paprikapulver (scharf) Salz Curry 1-2 Löffel Honig

Das Hähnchen waschen, in 4 Teile zerkleinern und mit Margarine oder Öl im Backofen 30-40 Minuten knusprig backen. Das Hähnchen mit Salz und Paprika würzen und kurz bevor es fertig ist den zerkleinerten Knoblauch dazugeben. Die Apfelsinenschale hobeln und zusammen mit dem Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Den Saft der Pressorangen hinzugeben. Die Datteln vierteln und die Oliven teilen und auch in die Schüssel geben. Alles umrühren. Die Obstmischung (5 Minuten nach dem Knoblauch) zwischen dem Hähnchen verteilen und alles im Backofen einkochen lassen. Dann einen Löffel Honig, eine Prise Curry und eventuell Wasser hinzugeben bis eine sämige Soße entsteht.

Verfasst: Freitag 3. Januar 2003, 12:47
von sarah
Feuriges Hähnchencurry

Zutaten:
250 g Langkornreis 800 g Hähnchenfilet 500 g Staudensellerie ca. 4 EL Öl 140 ml Weißwein 2 Packungen Currysoße (1/2 Liter) 1 Paprikaschote Curry zum bestäuben 6 EL Sahne Salz Pfeffer


Reis in kochendes Salzwasser geben und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen und würfeln. Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden. Paprika fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin unter Wenden kurz und kräftig anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Weißwein und 500 ml Wasser ablöschen. Soßenpulver einrühren. Sahne und Sellerie zufügen. Zugedeckt unter mehrmaligem Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen. 4 Tassen ausfetten und den heißen Reis in die Tassen drücken. Mit Alufolie bedeckt ca. 5 Minuten stehen lassen. Den Reis jeweils auf einen Teller stürzen. Das Hähnchencurry nochmals abschmecken und um die Reistürmchen anrichten. Mit Paprikawürfeln und Curry bestreuen.

*************************************************



Hähnchen a la Pepitoria

Zutaten:
1 Hähnchen in Stücke geschnitten 1 große Zwiebel 1 Knolle Knoblauch 1 grüne Paprikaschoten 1 Lorbeerblatt 3 Thymianzweige 1 Messerspitze Safran 1/8 l Olivenöl 1/4 l Geflügelbrühe 3 EL Weißwein

Die Hähnchenstücke werden im heißen Öl angebraten, dann herausnehmen. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden, Paprika und Zwiebel würfeln und zusammen mit den Gewürzen im gleichen Öl dünsten, mit Brühe und Wein aufgießen, Hähnchen dazugeben und ca. 20 Minuten schmoren. Kurz zum Schluss wird der Safran dazugegeben.

Verfasst: Montag 30. Dezember 2002, 16:57
von BlackRelict
hmmm.....
ok danke, dann muß ich mir nun überlegen ob ich es in so einem Schlauch versuchen werde oder ich mir mal einen Römertopf anschaue bzw wünschen werde :))))
grüßle
BlackRelict

Verfasst: Montag 30. Dezember 2002, 16:45
von Ginny
Hallo, ja als eigenartig habe ich es damals auch eingestuft, Huhn mit Zimt.

Mein Römertopf ist bestimmt schon 15 Jahre alt, ich weiss nicht, was die heute kosten, denke so um die 15 €.

Es ist ein Tontopf, darin kann man alles schmoren, Goulasch daraus schmeckt hervorragend, aber auch Kaninchen. Es wird nichts angebraten und nur im eigenen Saft gegart.
Stattdessen kannst du auch einen Bratschlauch nehmen, auch einen guten anderen Topf, nur muss man dabei die Bratzeiten genauer einhalten.
Ich habe auch schon einmal ein Huhn (Poularde) geachtelt, so wie hier gewürzt und normal geschmort, ohne die Füllung, dabei schmeckt es gut ein paar Stücke Zitronenschale (immer unbehandelte) mitzuschmoren.

Außerdem kenne ich noch eine Art von griechischem Goulasch (Stifado) das wird auch mit Zimt (Stangencaneel )gewürzt. Ungewöhnlich aber lecker.

Verfasst: Montag 30. Dezember 2002, 15:43
von BlackRelict
huhu ginny,

danke für die promte Antwort, das Rezept hört sich sehr eigenartig an, aber ein grund mehr es auszuprobieren.
Aber ich hab da noch eine Frage an dich.
Habe keinen Römertopf, habe auch keine Ahnung was der "kann".
Kannst du mir sagen, wie teuer sowas ist?
Und was man mit dem alles machen kann?
heißt wässern, einfach wasser rein und warten bis sich der ton vollgesogen hat????
sorry hab halt davon keine ahnung
grüßle
blackrelict

Verfasst: Montag 30. Dezember 2002, 15:24
von Ginny
Hallo BlackRelict
hier nun das Rezept:


Zimthuhn

1 junges Freiland - Brathuhn oder Poularde
2 Zwiebeln
20-30 Nelken (Gewürz)
Zimtpulver
Paprikapulver edelsüß
Cayennepfeffer,Salz
2 Eßl. Honig
2 Eßl. scharfer Senf
2-3 Eßl. Aceto Balsamico
Geflügelfond zum Begießen

Einen Römertopf mit Deckel 10 Minuten wässern.
Das Huhn waschen und trockentupfen.
Den Backofen auf 220° vorheizen.

Die Zwiebeln schälen und mit den Nelken spicken.
Das Huhn mit Zimt, Cayenne, Salz, Paprika innen und außen einreiben und mit den Zwiebeln füllen.

Statt der Zwiebel kann man auch eine unbehandelte Zitrone nehmen !

Den Honig mit dem Senf, je 1 Tl Zimt, Cayenne, Paprika, Balsamico und etwas Salz verrühren. Das Huhn damit bestreichen und in den Tontopf legen.
Den Deckel auflegen und den Topf in die Mitte des Backofens schieben.
Bei 180 ° für ca. 45 Min. ohne den Deckel zu öffnen garen.
Dann den Deckel abnehmen und bei gleicher Temperatur knapp 45 Min. knusprig braten, dabei gelegentlich mit dem Fond begießen.

Sauce:
5-6 Eßl brauner Zucker
200 ml Geflügelfond
1/2 Glas Weißwein
1/2 Glas Balsamico
Zimt- und Nelkenpulver
Salz, schwarzer Pfeffer
Paprika edelsüß
Cayennepfeffer
50 g eiskalte Butter

Kurz vor Ende der Garzeit den Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen. Mit Fond, Wein, Balsamico löschen und die Gewürze zugeben. Zum Schluß die eiskalte Butter in kleinen Stückchen zur Bindung unterrühren.
Das Huhn auf dem Deckel des Tontopfes oder einer Platte servieren, die Sauce extra dazu reichen.

Bei niedriger Temperatur kann man das Huhn auch über längere Zeit garen, es trocknet im Tontopf nicht aus. Den Bratenfond kann man auch noch in die Sauce geben.

Ich persönlich habe die extra Sauce weggelassen und nur den Bratfond serviert, zu Reis, Baguette etc.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 21:11
von BlackRelict
huhu ginny,

auf auf dann schreib doch das leckere Rezept hier rein :)))))
würd mich freuen :s02:

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 20:20
von Ginny
Junge, Junge ihr wart ja schon richtig fleißig:s05::s05:
Das Hühnerfrikassee - Rezept könnte von mir sein, essen wir auch immer wieder gerne, mal mit Reis natur, oder Curryreis oder Salzkartoffeln.

Ich mache auch immer noch ein paar Erbsen rein, tiefgekühlte vorher kurz aufkochen und dann zufügen.

Ich habe noch ein interessantes Hähnchenrezept, das hat Jutta Speidel mal bei Bio gekocht, es ist mit Zitrone und ganz viel Zimt gewürzt. echt lecka würde sarah sagen.
Bei Interesse schreibe ich es gerne rein.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 20:06
von BlackRelict
hmmmm......
das hört sich alles lecker an.
Aber als aller erstes werde ich wohl das frikasee ausprobieren. :) Habe auch erste neulich ein Rezept gesehen, mit Putenschnitzel gefühlt mit aprikosen und bananen, das muß ich auch mal ausprobieren, hört sich krass an. wenn das gut war, kopiere ich das rein :)))

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 20:05
von werner
Hähnchen indisch

zerlege ein Hähnchen in acht Teile

mache eine Marinade aus Salz, Pfeffer, Curry, Kreuzkümmel, Knoblauch; Koriander, Chilipulver und Öl. Das eine oder andere Gewürz kann je nach Geschmack und Vorrat auch weggelassen werden.

Die Hähnchenteile in eine Auflaufform legen und von beiden Seiten mit der Marinade bestreichen. Etwa 15 bis 30 Minuten einziehen lassen.

Die Auflaufform in den Backofengrill stellen. Nach knapp 30 Minuten die Hähnchen wenden. Nochmals knapp 30 Minuten grillen.

Fertig sind die knusprigen Hähnchen mit exotischem Geschmack.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 19:54
von sarah
Knoblauchhähnchen (-keulen)

Zutaten:
4 Hähnchenkeulen
10 Knoblauchzehen
2 EL Butter
1/8 l Weißwein
1/8 l Hühnerbrühe
1 Bund Petersilie
Olivenöl
Pfeffer
Salz

Hähnchenkeulen salzen, pfeffern und mit 2 zerdrückten Knoblauchzehen einreiben. In Öl und Butter anbraten. Knoblauchzehen mit anbraten, dann mit Wein und Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme 25 Minuten ziehen lassen.
Hähnchenkeulen rausnehmen, Sauce auf ein Drittel reduzieren, pfeffern und salzen.

Hähnchenkeulen wieder rein und Petersilie drauf.

Für meine Großfamilie nehme ich immer eine Poularde in Stücken, die Zubereitung bleibt aber gleich. Es reicht für 2 Tage, einmal mit Reis und dann mit Nudeln.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 19:52
von sarah
Huhn nach katalanischer Art

Zutaten:
1 Huhn
1 grüne, gelbe, rote Paprikaschote
2-3 Zwiebeln
1 große Dose passierte Tomaten
Sherry
weißer und schwarzer Pfeffer
scharfer und edelsüßer Paprika
Tabasco
Salz

Man nehme das Huhn und schneide es in 1/8 Stücke. Die Stücke in etwas Olivenöl braten und mit 1-2 Gläschen Sherry ablöschen.
Das Huhn aus dem Topf nehmen und in die Bratensauce die Zwiebeln und die Paprika (alles in kleine Stücke geschnitten) geben. Wenn das Gemüse etwas angebraten ist, kommen dazu die passierten (und wenn man will pürierten) Tomaten.

Jetzt das Huhn wieder dazugeben und das Ganze mit weißen und schwarzen Pfeffer, scharfen und edelsüßen Paprika, ein paar Tropfen Tabasco sowie Salz abschmecken. Das Ganze dann auf kleiner Flamme ca. 30-45 Minuten weiterkochen lassen. Dazu passt hervorragend ein guter Rotwein!

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 19:50
von sarah
sodele, nun gehts los......

HÜHNERFRIKASSEE

ZUTATEN für 4 Portionen

1 1/2 Wasser
8 Pfefferkörner
2 Prisen Salz
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Bund Suppengrün
1Suppenhuhn
40 g Butter
40 g Mehl
125 ml Sahne
2 St Eigelb
200 g Spargel (Dose)
200 g Champignons (Dose)
1 Prise Pfeffer
1 TL Zitronensaft


ZUBEREITUNG

Wasser in einem großen Topf mit Pfefferkörnern, einer Prise Salz, fein gehackter Zwiebel, Lorbeerblatt und klein geschnittenem Suppengrün zum Kochen bringen. Huhn waschen, hinein geben und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 90 Minuten weich kochen. Nach Garzeitende das Suppenhuhn heraus nehmen, die Brühe beiseite stellen. Die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf die Butter schmelzen lassen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren goldgelb werden lassen. 500 Milliliter der vorbereiteten Brühe durch ein Sieb zu dem Mehl geben und gut rühren. Sahne und Eigelb verquirlen und in die Soße geben. Abgetropften Spargel, abgetropfte Champignons und Hühnerfleisch zufügen und kurz erhitzen, nicht mehr kochen lassen. Mit Pfeffer, einer Prise Salz , Zitronensaft und Weisswein abschmecken.

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 17:28
von BlackRelict
ui sarah,
da freu ich mich aber schon
werde schon mal den Herd anwerfen und die Messer wetzen, damit es auch gleich losgehen kann *gggg*:s02:

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 16:59
von sarah
hui blackrelict, da bist du bei mir an der richtigen stelle! ich werde dich später mit rezepten zuschütten *s*
bis dann :s01:

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2002, 16:00
von BlackRelict
Hallo Ihr lieben,

dachte ich mach mal ein Hühner-tread (oder wie das heißt) auf :)
Mag hühnchen sehr dolle!
Aber das ewige selbe mag ich net essen!
Habe noch nie Hühnerfrikasee gekocht und würde das gerne ausprobieren, leider fehlt mir da das leckere Rezept zu!
Hoffe es gibt jemand der das ganz lecker kochen kann und mir sein rezept gibt :)))
danke