Seite 3 von 4

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 19:23
von freundderrosen
Nö, ich habe alle Moschata, auch Buff Beauty in normaler Gartenerde.
Fast alle Moschata können bei extremem Frost kräftig zurückfrieren.
Sie erholen sich aber sehr schnell und gut. Buff Beauty als gelbe
Vetreterin der Gruppe mag noch ein wenig empfindlicher sein.
Bei meinem Bruder steht ein Exemplar 2 - 3 m hoch. :D

Ich habe einen Hochstamm als Buff Beauty gekauft.
Hat sich aber als Cornelia erwiesen.
Wenn ich im Spätsommer oder Herbst durch den Garten gehe
und dort vorbeikomme -- er Duft. Einfach zum Stehenbleiben und Schnubbern.:s20:

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 19:12
von Rosenfee
FdR, zu der Buff Beauty habe ich mal eine Frage: ist sie ein wärmeliebendes Sensibelchen? Irgendwie liegt mir so dunkel in Erinnerung, dass Du mal geschrieben hast, dass sie bei Dir im Kübel in der Garage(?) überwintert. Als Hochstamm könnte ich für sie eventuell noch einen Platz finden. Sie darf aber nicht heikel sein.

Verfasst: Freitag 30. Januar 2009, 18:00
von freundderrosen
Die Blüten von Cornelia sind kleiner als die von der Felica. Erstere wird apricot-rosa beschrieben. Felicia eher rosa.
Dazu kan man noch Buff Beauty aufführen. Sie ist wohl noch bekannter und geht mehr in gelb bis apricot - buff farben eben, lederfarbig.
Alle blühen erst später, dann aber sehr lange bzw. öfter. Sie vertragen gut einen Schnitt.

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:56
von freundderrosen
Eine Hochstammrose 90 cm Veredelungshöhe.
Mein Tipp, eine Moschata. Möglichst Cornelia oder falls nicht erhältlich Felicia.
Beide öfter bzw. dauerblühend mit herrlichem Duft.
Als Unterpflanzung etwas weisses. Katahrina Zeimet, Yvonne Rabier oder Little white Pet z.B.

Als Trauerstamm mit 140 cm Veredelungshöhe gibt es auch schöne Rosen.
Gloire de Dijon hatte Sarah schon erwähnt. Mme Alfred Carriere oder Paul Noel kann ich da auch noch empfehlen.
Alle öfterblühend oder remontierend. :D

Platz müsste man haben. :s07:

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 20:27
von Cristata
Die Stelle ist aber wirklich schön und schreit direkt nach einer Hochstammrose. :s21:

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 15:40
von sarah
hmm, flieder...da denke ich ja auch über einen hochstamm nach....muss im frühjahr grandios aussehen:s13: und drumzu dann bodendeckerrosen...*seufz*

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 14:35
von sarah
Clair schrieb

Nur einmal zur Verdeutlichung hier soll vielleicht demnächst die purpur, karminrot oder violette Rose stehen:

Bild

andere Perspektive:

Bild
die stelle ist ja wie geschaffen für einen hochstamm!:s21:

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 14:34
von sarah
Clair schrieb
Ja die Seite geht auf. Aber ich kann die Bilder nicht sehen und in der Statusleiste steht "Fertig".
ja, dann noch einen moment geduld, wenn du die rose das erste mal aufrufst, dauert es etwas länger........

ein bild hol ich mal, als ansporn zum warten:s22:
Bild

Bild

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 13:35
von sarah
nicht sehen?:s06: geht denn die 'fehngarten'-seite auf?
warte mal einen moment, vielleicht dauert es ja etwas bei dir, bis die bilder geladen sind.

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 01:47
von sarah
Clair schrieb
Für die Terrasse möchte ich gerne 2 Rosen auf Hochstamm. 1x rosa und 1x gelb/apricot.
nun hätte ich beinahe die wunderbare gloire de dijon vergessen! die hab ich auch noch auf hochstamm, auch eine wundervolle rose.

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 16:04
von sarah
ja, ich hab sie auch als hochstamm und sie ist ein traum!!!!
stanwell perpetual HS
hab leider kein 'ganzfoto', ich suche mal, wenn ich zeit hab, bin grad im stress.

weitere lieblingsrosen auf trauerhochstamm (1,40m) sind
albertine
und
albéric barbier

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 15:50
von Raphaela
Eine besonders stark duftende, durchblühende, besonders schön überhängende und verzweigte, sehr frostharte HST-Sorte ist Stanwell Perpetual. Und sogar historisch (von 1868 glaub ich)

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 23:33
von rosenelse
rose de resht - stark duftend, öfterblühend, gesund und historisch :s02: