Schnitt von Reisern, Steckhölzern und Risslingen
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
as wär auch nicht so gut: Stell dir vor, das macht jeder, dann wären die Rosen bald weg.
Ich meinte eher Gelegenheits-Steckhölzer im eigenen Garten: Man kommt an einem ab- oder angebrochenen Trieb vorbei und steckt ihn "schnell mal eben" irgendwo in die Erde, findet beim Zurückschneiden ein paar kräftige Nebentriebe zu schade zum Entsorgen oder muß geparkte Gast-Rosen zum Weiterschicken etwas beschneiden - sowas in der Art. Größenwahnsinnigerweise denk ich bei solchen Ruck-Zuck-Aktionen jedesmal, daß ich später noch wüßte, was da vor sich hin bewurzelt. Leider meist ein Irrtum.
Ich meinte eher Gelegenheits-Steckhölzer im eigenen Garten: Man kommt an einem ab- oder angebrochenen Trieb vorbei und steckt ihn "schnell mal eben" irgendwo in die Erde, findet beim Zurückschneiden ein paar kräftige Nebentriebe zu schade zum Entsorgen oder muß geparkte Gast-Rosen zum Weiterschicken etwas beschneiden - sowas in der Art. Größenwahnsinnigerweise denk ich bei solchen Ruck-Zuck-Aktionen jedesmal, daß ich später noch wüßte, was da vor sich hin bewurzelt. Leider meist ein Irrtum.
-
- Beiträge: 2980
- Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Danke Matthias,
dann werde ich mein Glück mal versuchen.
Bei meinen Gallicas (sind ja nich soo viele) habe ich sowieso immer Ausläufer, deshalb bin ich noch nie auf die Idee gekommen, selber etwas zu vermehren.
Aber da die Brunnonii flora plena ja anscheinend nicht ganz so häufig vorkommt, lohnt es sich ja mal, das auszuprobieren.
Peja
dann werde ich mein Glück mal versuchen.
Bei meinen Gallicas (sind ja nich soo viele) habe ich sowieso immer Ausläufer, deshalb bin ich noch nie auf die Idee gekommen, selber etwas zu vermehren.
Aber da die Brunnonii flora plena ja anscheinend nicht ganz so häufig vorkommt, lohnt es sich ja mal, das auszuprobieren.
Peja
So etwas habe ich auch bei meiner John Hopper entdeckt. Ich wusste nicht, dass auch Rosen so etwas können.Anscheinend habe ich das angehäufelte vom Winter nicht genug entfernt und so hat ein Zweig sich bewurzelt.Kris schrieb
ist das nicht die, die auch Wurzeln bildet, wenn die Triebe auf dem Boden liegen ???:s10:
Ich hätte also eine John Hopper abzugeben , falls jemand interesse hat .
Peja
Gute Idee! Werde ich ausprobieren.Matthias schrieb
Stecklingsvermehrung macht richtig Spaß und Freude. Heute habe ich noch ein paar Stecklinge ergattert und im Topf gesteckt. Probier doch auch mal aus Cristata.
Zum Anfang kannst du ja multiflora nana probieren und falls sie bewurzeln, dann kannst du Kris im nächsten Jahr einen bewurzelten Steckling geben.