Weihnachten Was wird gekocht ?
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Marion, Wildschwein ist lecker:s13: Wir hatten das Stück allerdings nicht in Rotwein eingelegt, wie die ital. Mamma empfiehlt, sondern in Milch, und dann auch mit sämtlichen Gewürzen. Danach das Fleisch gut abgespült, angebraten und Sauce mit Rotwein gemacht.
Heilig Abend gibt es bei uns mittags Kartoffelsalat mit Krabben, dazu Würstchen. Soll wohl das traditionelle Heilig-Abend-Essen in Bremen sein. Wir essen es an diesem Tag zum ersten Mal. Abends gibt es nichts Aufwendiges. Vielleicht Hawaii-Toast, dann lecker Räucherfisch, Gänsebrust - eben Dinge, die auch für die Hausfrau einfach auf den Tisch zu bringen sind. Wir sind zu fünft. Meine Eltern kommen rauf.
Am ersten Weihnachtstag gibt es Grünkohl - wird fix und fertig heiß geliefert. Ich brauche nur Kartoffeln kochen und Nachtisch machen. Da ist die ganze Sippschaft hier bei uns.
Am zweiten Weihnachtstag habe ich uns bei unserem Lieblingsitaliener angemeldet.
Sarah, das Menue aus dem Rosenforum hört sich ja gut an. Aber ich hätte keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen:s18: Für mich ist das Stress pur.
LG Rosenfee
Heilig Abend gibt es bei uns mittags Kartoffelsalat mit Krabben, dazu Würstchen. Soll wohl das traditionelle Heilig-Abend-Essen in Bremen sein. Wir essen es an diesem Tag zum ersten Mal. Abends gibt es nichts Aufwendiges. Vielleicht Hawaii-Toast, dann lecker Räucherfisch, Gänsebrust - eben Dinge, die auch für die Hausfrau einfach auf den Tisch zu bringen sind. Wir sind zu fünft. Meine Eltern kommen rauf.
Am ersten Weihnachtstag gibt es Grünkohl - wird fix und fertig heiß geliefert. Ich brauche nur Kartoffeln kochen und Nachtisch machen. Da ist die ganze Sippschaft hier bei uns.
Am zweiten Weihnachtstag habe ich uns bei unserem Lieblingsitaliener angemeldet.
Sarah, das Menue aus dem Rosenforum hört sich ja gut an. Aber ich hätte keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen:s18: Für mich ist das Stress pur.
LG Rosenfee
ne, wildschwein hab ich noch nicht gegessen, aber ich steh eh nicht auf wild:s07: und hase/kaninchen mag ich auch nicht:s18:
hier was über wild:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/ ... eisch.html
und nochwas:
selbst wenn das wildscheein sehr frisch ist und auch schon aelter dann kann man den herben wildgeschmack dadurch mildern indem man das ganza stueck fleisch in wein mit gewuerzen einlegt ueber nacht am besten, die marinade dann aber wegschuetten weil die nich wirklich gut wird...
dann das wild wies gefaellt anbraten fuer die sosse jedoch wein dazu und ganz zum schluss nen schuss milch dazu dann wird es zart...
is n italienisches mamarezept und is super lecker weil wildschwein ja auch sehr penetrant sein kann...
viel spass und guten appetit
hier was über wild:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/ ... eisch.html
und nochwas:
selbst wenn das wildscheein sehr frisch ist und auch schon aelter dann kann man den herben wildgeschmack dadurch mildern indem man das ganza stueck fleisch in wein mit gewuerzen einlegt ueber nacht am besten, die marinade dann aber wegschuetten weil die nich wirklich gut wird...
dann das wild wies gefaellt anbraten fuer die sosse jedoch wein dazu und ganz zum schluss nen schuss milch dazu dann wird es zart...
is n italienisches mamarezept und is super lecker weil wildschwein ja auch sehr penetrant sein kann...
viel spass und guten appetit
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich schmeiß mich gleich hin. Ich mag es ja gar nicht sagen...*räusper* B*frost.:s12::s12:sarah schrieb
wo hattest du denn den hasen her? denn das wäre wohl für meine männer das wunschessen am heiligen abend! aber ich telefoniere hier schon die schlachtereien durch.....bis jetzt erfolglos:s07:
ich muß mir erst mal die Tränen aus den Augen wischen...
Die Soße dazu war aber wirklich lecker. Ich denke aber, das du ihn noch leckerer zubereiten wirst.
Hat eigentlich schon mal jemand Wildschwein gegessen? Schmeckt das sehr" wild"? Streng? Beim Fleischer haben die einen schönen Rollbraten liegen gehabt. Aber bevor ich sowas anschleppe und keiner ißt es...
Armer Hase!!!
Ne, laß man gut sein jeder soll essen was er gerne möchte.
Ich mache Heilig Abend Pute, mit Rotkohl, Bohnensalat, Spargel und Broccoli mit Sauce hollandaise. Vorher eine Hühnersuppe. Nachtisch da wollte ich es mal mit der Himbeer-Joghurt-Speise von ginny probieren, alternativ Vanilleeis mit Rumtopf.
Die kinder kommen zum essen.
1.und 2. Feiertag mache ich etwas leichtes, mal sehen was die Tiefkühltruhe hergibt. !. Feiertag sind wir bei Britta zum Kaffee und am 2. Feiertag bei meiner Schwester.
Tja, und dann ist Weihnachten leider schon vorbei.
Ne, laß man gut sein jeder soll essen was er gerne möchte.
Ich mache Heilig Abend Pute, mit Rotkohl, Bohnensalat, Spargel und Broccoli mit Sauce hollandaise. Vorher eine Hühnersuppe. Nachtisch da wollte ich es mal mit der Himbeer-Joghurt-Speise von ginny probieren, alternativ Vanilleeis mit Rumtopf.
Die kinder kommen zum essen.
1.und 2. Feiertag mache ich etwas leichtes, mal sehen was die Tiefkühltruhe hergibt. !. Feiertag sind wir bei Britta zum Kaffee und am 2. Feiertag bei meiner Schwester.
Tja, und dann ist Weihnachten leider schon vorbei.
wenn alles klappt, wird morgen für uns ein hase geschossen!:s11:sarah schrieb
wo hattest du denn den hasen her? denn das wäre wohl für meine männer das wunschessen am heiligen abend! aber ich telefoniere hier schon die schlachtereien durch.....bis jetzt erfolglos:s07:
ich hatte ja hier in der landschlachterei angerufen und die frau meinte, sie müsse mal sehen, ob sie einen hasen auftreiben kann, sie würd mich dann zurückrufen....
nun kam vorhin der anruf: tiefgekühlt könnte sie nix besorgen, aber sie wären mit einem jäger befreundet und der geht morgen auf die jagt. und WENN der dann einen hasen schiesst, bekäme ich den.... ist das nicht irre? den kann ich dann ganz frisch in buttermilch einlegen bis sonntag.
Wir haben dieses Jahr nur einmal Besuch, am 26.12., da tischen wir traditionell groß auf ==> dieses Mal wird es Lamm sein.
GG tüftelt noch am genauen Rezept...
Für den 24.12. haben wir uns noch nicht entschieden, da sind wir ja immer "unter uns", also nur wir drei. Werden sehen, was es da Gutes geben wird.:s08:
uli
GG tüftelt noch am genauen Rezept...
Für den 24.12. haben wir uns noch nicht entschieden, da sind wir ja immer "unter uns", also nur wir drei. Werden sehen, was es da Gutes geben wird.:s08:
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Wir sind Heiligabend bei meinen Eltern. Dort gibt es Schnitzel mit diversen Salaten und Kaviarbrot. Anschließened werden natürlich noch jede Menge Leckereien auf den Tisch gestellt. Eigentlich gibt es immer Fondue, aber wir sind zu viele Personen und auch mit 2 Foduetöpfen wird es einfach zu eng.
Selbst mach ich nicht groß was. Gibt doch wieder hier und da Torte.
Letzten Sonntag haben wir Hase gegessen. Kaninchen schmeckte mir ehrlich gesagt besser.:rolleyes:
Selbst mach ich nicht groß was. Gibt doch wieder hier und da Torte.
Letzten Sonntag haben wir Hase gegessen. Kaninchen schmeckte mir ehrlich gesagt besser.:rolleyes:
:s05:alle jahre wieder....*sing*
was gibts bei euch? bei uns ist es natürlich das traditionelle raclette-essen mit freunden am 2. weihnachtstag, aber für heiligabend ist es noch nicht ganz raus. aber im rosenforum hab ich ein rezept gelesen von einer frau aus den pyrenäen, das ist dermassen irre, dass ich das mal hier hinkopiere:
Lachstartar mit Dillcreme und Forelleneiern
Filet en Croute (Blaetterteig)
Kaeseplatte mit Weintrauben
Crème aus weisser Schokolade und verschiedenen
Fruchtmousse
Fuer das Lachstartar braucht man:
150 Gramm Raeucherlachs
200 Gramm frischen Lachs
2 Limetten
Pfeffer Salz, eine Prise Zucker
200 Gramm Crème Fraiche
1 Essloeffel Nussoel
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Saft eine halben Zitrone
1 Bund Dill
1 Glaeschen 100 Gramm Forelleneier
Denn Raeucherlachs und den frischen Lachs feinhacken. Den frischen Lachs mit Limettensaft betraeufeln, und nur sehr leicht salzen!! und pfeffern,den Zest von einer halben Limette mischen, beiseite stellen.
Fuer die Dillcrème:Das Nussoel mit der Crème Fraiche, dem feingehackten Dill,dem Zitronensaft und den Gewuerzen verruehren und auf den Tellern einen Spiegel machen.
Das Lachstartar in nasse, zylindrische Foermchen fuellen, ein wenig anpressen und vorsichtig in die Mitte des Spiegels stuerzen. Mit ein paar Dillfedern,Limettenscheiben und den Forelleneiern garnieren
Das Filet in Blatterteig:(Das ist immer fuer 4 Personen)
1 Kg Rinderfilet
400 Gramm Huehnerlebern
1/5 Liter Sahne
100 Gramm getrocknete Morcheln
4 Essloeffel Butteschmalz
4 Essloeffel Cognac oder Weinbrand
4 Schalotten, ganz feingehackt
7 in Weinbrand eingelegte entkernte Backpflaumen
3 Packungen tiefgefrorenen Blaetterteig(bei uns macht den Ninosh, aber ich lass mich dazu nicht breitschlagen)
1 Ei+1 Essloeffel Wasser
1/2 Liter Rinderfond,
Salz, Pfeffer, und 5 gemahlene Wachholderbeeren
Am Vortag die Pflaumen entkernen und mit einem Glaeschen Cognac betraeufeln. 4Stunden vorher die Morcheln in warmen Wasser einweichen.Baetterteig auftauen
Das Rinderfilet trockentupfen und in heissem Fet von allen Seiten
je 4 Minuten anbraten(nicht Salzen, sonst laeuft der Saft raus).Auf einem Rost vierzig Minuten ruhen lassen.
In der Zeit die geputzten, von Sehnen befreiten Huhnerlebern anbraten( sie sollten innen noch rosa sein), Salzen, Pfeffern und mit Cognac flambieren. Beiseite stellen. Den Bratfond mit einem Essloeffel Cognac und der Sahne loskochen und wuerzen. Die Schalotten in Butter glasig duensten. Die Huehnerleber, die Schalotten und die Sahne in den Mixer geben und zu einer Creme Verarbeiten. Inzwischen die Morchlen in kleine Stuecke hacken, aber drei kleine zur Deko uebrig lassen. Die Morcheln mit der Creme vermischen. Den aufgetauten Blaetterteig auf dem Tisch ausbreiten und auf die groesse des Filets mit der Masse bestreichen. Das Filet mit der restlichen Masse umhuellen, die Backpflaumen darauf verteilen und im Blaetterteig einschlagen. mit der Gabel ein paar Loecher einstechen und dem mit dem Wasser verquirlten Ei bestreichen( Wenn ihr wollt koennt ihr noch mit ein paar Blaetterteigstreifen oder Herzchen dekorieren. In im auf 180° vorgeheitzten Backofen 40 Minuten backen.
Den Fond einkochen, wuerzen, eine Essloeffel Cognac rein und binden. Dazu gibt es bei uns glasiertes Gemuese und Esskastanien.
Die Schokladencreme:
100 Gramm weisse Schokolade
1/3 Liter suesse Sahne 1 Vanilleschote
Zest und Saft einer unbehandelten Limette
Die Frucht creme
2 Kiwis
2 Essl. Zucker
1 steifgeschlagenes Eiweiss 3 Blatt Gelatine,2 Essl. Steifgeschlagene Sahne 2Essloeffel weissen Rum
100 Gramm tiefgefrorene Himbeeren
und der Rest wie fuer die Kiwicreme
Ein paar feine Kiwischeiben und einzelne Hilbeeren zum garnieren
Die weisse Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und ein Drittel der Sahne unteruehren.Das Mark aus der vanilleschote kratzen, die geraspelte Limettenschale und den Saft der Limette unterruehren.5 Essloeffel geschlagenen Sahne unterheben. In schoene Glaeser fuellen und ab in den Kuehlschrank.
Die Kiwis mit dem Puerrierstab puerrieren,die mit Rum fluessig gemachte Gelatine und den Zucker einruehren, die Stifgesclagene Sahne und das Eiweiss unterheben,eine Schicht auf die Schokocreme geben und wieder Kaltstellen. Gleiche Prozedur mit den Himbeeren. Den Rest der Sahne zum Schluss mit einem Spritzbeutel auf die Deserts verteilen und mit den Kiwischeiben und den Himbeeren garnieren. :s13::s13:
was gibts bei euch? bei uns ist es natürlich das traditionelle raclette-essen mit freunden am 2. weihnachtstag, aber für heiligabend ist es noch nicht ganz raus. aber im rosenforum hab ich ein rezept gelesen von einer frau aus den pyrenäen, das ist dermassen irre, dass ich das mal hier hinkopiere:
Lachstartar mit Dillcreme und Forelleneiern
Filet en Croute (Blaetterteig)
Kaeseplatte mit Weintrauben
Crème aus weisser Schokolade und verschiedenen
Fruchtmousse
Fuer das Lachstartar braucht man:
150 Gramm Raeucherlachs
200 Gramm frischen Lachs
2 Limetten
Pfeffer Salz, eine Prise Zucker
200 Gramm Crème Fraiche
1 Essloeffel Nussoel
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
Saft eine halben Zitrone
1 Bund Dill
1 Glaeschen 100 Gramm Forelleneier
Denn Raeucherlachs und den frischen Lachs feinhacken. Den frischen Lachs mit Limettensaft betraeufeln, und nur sehr leicht salzen!! und pfeffern,den Zest von einer halben Limette mischen, beiseite stellen.
Fuer die Dillcrème:Das Nussoel mit der Crème Fraiche, dem feingehackten Dill,dem Zitronensaft und den Gewuerzen verruehren und auf den Tellern einen Spiegel machen.
Das Lachstartar in nasse, zylindrische Foermchen fuellen, ein wenig anpressen und vorsichtig in die Mitte des Spiegels stuerzen. Mit ein paar Dillfedern,Limettenscheiben und den Forelleneiern garnieren
Das Filet in Blatterteig:(Das ist immer fuer 4 Personen)
1 Kg Rinderfilet
400 Gramm Huehnerlebern
1/5 Liter Sahne
100 Gramm getrocknete Morcheln
4 Essloeffel Butteschmalz
4 Essloeffel Cognac oder Weinbrand
4 Schalotten, ganz feingehackt
7 in Weinbrand eingelegte entkernte Backpflaumen
3 Packungen tiefgefrorenen Blaetterteig(bei uns macht den Ninosh, aber ich lass mich dazu nicht breitschlagen)
1 Ei+1 Essloeffel Wasser
1/2 Liter Rinderfond,
Salz, Pfeffer, und 5 gemahlene Wachholderbeeren
Am Vortag die Pflaumen entkernen und mit einem Glaeschen Cognac betraeufeln. 4Stunden vorher die Morcheln in warmen Wasser einweichen.Baetterteig auftauen
Das Rinderfilet trockentupfen und in heissem Fet von allen Seiten
je 4 Minuten anbraten(nicht Salzen, sonst laeuft der Saft raus).Auf einem Rost vierzig Minuten ruhen lassen.
In der Zeit die geputzten, von Sehnen befreiten Huhnerlebern anbraten( sie sollten innen noch rosa sein), Salzen, Pfeffern und mit Cognac flambieren. Beiseite stellen. Den Bratfond mit einem Essloeffel Cognac und der Sahne loskochen und wuerzen. Die Schalotten in Butter glasig duensten. Die Huehnerleber, die Schalotten und die Sahne in den Mixer geben und zu einer Creme Verarbeiten. Inzwischen die Morchlen in kleine Stuecke hacken, aber drei kleine zur Deko uebrig lassen. Die Morcheln mit der Creme vermischen. Den aufgetauten Blaetterteig auf dem Tisch ausbreiten und auf die groesse des Filets mit der Masse bestreichen. Das Filet mit der restlichen Masse umhuellen, die Backpflaumen darauf verteilen und im Blaetterteig einschlagen. mit der Gabel ein paar Loecher einstechen und dem mit dem Wasser verquirlten Ei bestreichen( Wenn ihr wollt koennt ihr noch mit ein paar Blaetterteigstreifen oder Herzchen dekorieren. In im auf 180° vorgeheitzten Backofen 40 Minuten backen.
Den Fond einkochen, wuerzen, eine Essloeffel Cognac rein und binden. Dazu gibt es bei uns glasiertes Gemuese und Esskastanien.
Die Schokladencreme:
100 Gramm weisse Schokolade
1/3 Liter suesse Sahne 1 Vanilleschote
Zest und Saft einer unbehandelten Limette
Die Frucht creme
2 Kiwis
2 Essl. Zucker
1 steifgeschlagenes Eiweiss 3 Blatt Gelatine,2 Essl. Steifgeschlagene Sahne 2Essloeffel weissen Rum
100 Gramm tiefgefrorene Himbeeren
und der Rest wie fuer die Kiwicreme
Ein paar feine Kiwischeiben und einzelne Hilbeeren zum garnieren
Die weisse Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und ein Drittel der Sahne unteruehren.Das Mark aus der vanilleschote kratzen, die geraspelte Limettenschale und den Saft der Limette unterruehren.5 Essloeffel geschlagenen Sahne unterheben. In schoene Glaeser fuellen und ab in den Kuehlschrank.
Die Kiwis mit dem Puerrierstab puerrieren,die mit Rum fluessig gemachte Gelatine und den Zucker einruehren, die Stifgesclagene Sahne und das Eiweiss unterheben,eine Schicht auf die Schokocreme geben und wieder Kaltstellen. Gleiche Prozedur mit den Himbeeren. Den Rest der Sahne zum Schluss mit einem Spritzbeutel auf die Deserts verteilen und mit den Kiwischeiben und den Himbeeren garnieren. :s13::s13:
Das ist natürlich das Beste:s21:
Sohnemann rief eben an und Schwiegertochter rief im Hintergrund, dass sie noch nicht mal wüßten, was sie morgen am 24. essen würden. Dabei haben sie ein Restaurant:s14: aber gestern wurde dort ein großer Geburtstag gefeiert und heute eine Hochzeit. Jedenfalls kommen sie morgen Abend nicht mehr hierher, weil sie noch für den 25. Vorbereitungen zu machen haben.
Sohnemann rief eben an und Schwiegertochter rief im Hintergrund, dass sie noch nicht mal wüßten, was sie morgen am 24. essen würden. Dabei haben sie ein Restaurant:s14: aber gestern wurde dort ein großer Geburtstag gefeiert und heute eine Hochzeit. Jedenfalls kommen sie morgen Abend nicht mehr hierher, weil sie noch für den 25. Vorbereitungen zu machen haben.
Wir wissen wirklich noch nicht, was es gibt...
Morgen Abend sind wir bei meinen Eltern, am 1. Weihnachtstag bei Schwiegereltern und am 2. Weihnachtstag bei meiner Schwester eingeladen :s05: und überall gibt es was zu Essen, so dass wir dies Jahr überhaupt nicht selber kochen müssen.
Eure Essenspläne klingen aber gut, mmhh, ich bekomm schon Appetit beim Lesen.
Morgen Abend sind wir bei meinen Eltern, am 1. Weihnachtstag bei Schwiegereltern und am 2. Weihnachtstag bei meiner Schwester eingeladen :s05: und überall gibt es was zu Essen, so dass wir dies Jahr überhaupt nicht selber kochen müssen.
Eure Essenspläne klingen aber gut, mmhh, ich bekomm schon Appetit beim Lesen.
Zuletzt geändert von Cristata am Freitag 23. Dezember 2005, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
das ist ein ganz normaler fonduetopf, nur diese körbchen, die man mit gemüse oder fleisch/meeresfrüchten gefüllt in den topf halten kann, haben wir aus dem asia-laden.BlackRelict schrieb
hmmm.... der feuertopf sieht lecker aus, ist das ein einfaches Fondueset oder gibts da auch spezielles zeug beim chinaman?
ich habe es gut, wir sind von hl. Abend Nachmittag bis 1. Feiertag zum Frühstück bei unseren Kindern, dort gibt es Pute wie jedes Jahr allerdings kein Rotkohl sondern mit Brokkoli/Blumenkohl, Kroketten und einen gewaltigen Nachtisch aus Mascarpone.
Für 1. und 2. Feiertag mache ich für mich und GG Rouladen mit Rotkohl und Bohnensalat, wir fahren 2. Feiertag ein paar Tage nach Ostfriesland.
Für 1. und 2. Feiertag mache ich für mich und GG Rouladen mit Rotkohl und Bohnensalat, wir fahren 2. Feiertag ein paar Tage nach Ostfriesland.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
hmmm.... der feuertopf sieht lecker aus, ist das ein einfaches Fondueset oder gibts da auch spezielles zeug beim chinaman?
bei uns gibt es nichts besonderes da ich arbeiten muss und das ganz doof, das wir raclette machen auf jedenfall an einem tag, was ich dann sonst mache, entscheiden wir spontan, vielleicht einmal fisch. Hab ja eingekauft da kann es viel geben.
P.s. sehe den thread vom letzten jahr von sarah erst jetzt:s10:, ne seelen kannte ich trotzdem net, aber ich kann mir nun vorstellen was das ist
bei uns gibt es nichts besonderes da ich arbeiten muss und das ganz doof, das wir raclette machen auf jedenfall an einem tag, was ich dann sonst mache, entscheiden wir spontan, vielleicht einmal fisch. Hab ja eingekauft da kann es viel geben.
P.s. sehe den thread vom letzten jahr von sarah erst jetzt:s10:, ne seelen kannte ich trotzdem net, aber ich kann mir nun vorstellen was das ist