Sommercafé V
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Nun sind sie alle wieder weg. Ich hab mir heute ein paar Gartenzeitschriften gekauft und in der einen steht drin, daß das Ponyhaargras nicht winterhart sein soll. :oah::s03: ich hab meins erst im Frühjahr gepflanzt. Es ist dieses Stippa tenu sowieso. Habt ihr das auch? Mit dem dunklen Penisetrum hab ich ja bereits letzten Winter die Erfahrung gemacht, daß es nicht winterhart ist. :verzieh: Bei Foltz habe ich ein Gras gesehen, was schwarze "Bürsten" hatte. So richtig dicke schwarze Dinger. Hätte ich das mal doch mitgenommen, jetzt ärgert mich das, daß GG sagte, er hätte kein Geld mehr. :grol:
Ich hatte ihn auch immer nur untenrum "frisiert" und ab und zu totes Holz aus der Krone genommen, aber irgendwann war das Ding so verwuchert, man wusste nicht mehr, wo man schneiden soll.
Der Gärtner meinte, das nennt sich Nestbildung und man muss am besten jedes 2. Jahr bis auf das Grundgerüst runterschneiden. So, als würde man einen Busch auf den Stock setzen. Er hat ihn dann dermassen geschnitten, dass nur noch drei Hauptäste von vielleicht 30 cm stehen blieben. Meine Nachbarin war völlig entsetzt und glaubte, der Baum käme nie wieder durch. Nun hängen die vielen Triebe schon wieder bis auf die Erde, sind also mehr als 2m gewachsen. Ich werde das jetzt auch immer rigoros schneiden, auch wenn es schlimm aussieht am Anfang, er kommt ja schnell wieder durch.
Die japanischen Zierweiden behandelt man ja ebenso.
P.
Der Gärtner meinte, das nennt sich Nestbildung und man muss am besten jedes 2. Jahr bis auf das Grundgerüst runterschneiden. So, als würde man einen Busch auf den Stock setzen. Er hat ihn dann dermassen geschnitten, dass nur noch drei Hauptäste von vielleicht 30 cm stehen blieben. Meine Nachbarin war völlig entsetzt und glaubte, der Baum käme nie wieder durch. Nun hängen die vielen Triebe schon wieder bis auf die Erde, sind also mehr als 2m gewachsen. Ich werde das jetzt auch immer rigoros schneiden, auch wenn es schlimm aussieht am Anfang, er kommt ja schnell wieder durch.
Die japanischen Zierweiden behandelt man ja ebenso.
P.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich fand den Anblick des Baumes auch gar nicht so übel im Vorgarten. Wenn Du jetzt weißt, wie er vernünftig beschnitten wird (und der Rehbock auch mithilft), ist es doch toll, wenn Ihr so eine Rarität habt. Ich mag unsere Hängebirke auch sehr gerne. Die zu langen Triebe kommen immer automatisch unter den Rasenmäher. Mehr Schnitt bekommt der Baum nicht.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das denke ich mir auch ![s20 :s20:](./images/smilies/s20.gif)
Ich hätte den Maulbeerbaum ja am liebsten im Frühjahr umgehauen, aber GG war da nicht so für zu begeistern.
Dann hatten wie einen Gärtner da, der das "Mistding" mal ordentlich geschnitten hat, weil ich nicht wusste, wie man das am besten macht (bin mit Buch und Schere mehrfach im Kreis drumherum und wusste nicht, wo ich anfangen soll:s10:). Der Gärtner hat dann auch noch gesagt, dass das eine "botanische Rarität" ist, das hat GG dann völlig begeistert. Nun muss ich Säge gar nicht mehr erwähnen.....:verzieh:
P.
![s20 :s20:](./images/smilies/s20.gif)
Ich hätte den Maulbeerbaum ja am liebsten im Frühjahr umgehauen, aber GG war da nicht so für zu begeistern.
Dann hatten wie einen Gärtner da, der das "Mistding" mal ordentlich geschnitten hat, weil ich nicht wusste, wie man das am besten macht (bin mit Buch und Schere mehrfach im Kreis drumherum und wusste nicht, wo ich anfangen soll:s10:). Der Gärtner hat dann auch noch gesagt, dass das eine "botanische Rarität" ist, das hat GG dann völlig begeistert. Nun muss ich Säge gar nicht mehr erwähnen.....:verzieh:
P.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Seit wir im Frühsommer eine undichte Stelle im Zaun gefunden und dann dichtgemacht haben, kommt er ja hinten nicht mehr rein.
Vorn hält sich der Schaden in Grenzen, bzw. ich schaue nicht mehr so genau hin![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
Einige Rosen sehen sehr merkwürdig aus, weil sie untenrum nackig sind, andere kommen gar nicht erst hoch. Momentan hat er entdeckt, dass der Baum, der in der Mitte des Vorgartens steht (schwarze Maulbeere, Hängeform)
auch gut schmeckt. Die Zweige, die es geschafft haben, bis zur Erde herunterzuhängen, sind auch inzwischen kahl.
Ist mir aber ziemlich egal, der Vorgarten interessiert mich nicht wirklich ernsthaft.
P.
Vorn hält sich der Schaden in Grenzen, bzw. ich schaue nicht mehr so genau hin
![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
Einige Rosen sehen sehr merkwürdig aus, weil sie untenrum nackig sind, andere kommen gar nicht erst hoch. Momentan hat er entdeckt, dass der Baum, der in der Mitte des Vorgartens steht (schwarze Maulbeere, Hängeform)
auch gut schmeckt. Die Zweige, die es geschafft haben, bis zur Erde herunterzuhängen, sind auch inzwischen kahl.
Ist mir aber ziemlich egal, der Vorgarten interessiert mich nicht wirklich ernsthaft.
P.