Seite 3 von 7
Verfasst: Sonntag 20. Mai 2007, 17:15
von Flower
Wow, was eine tolle Akelei!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Sonntag 20. Mai 2007, 17:06
von ~Eden
Verfasst: Sonntag 20. Mai 2007, 17:04
von ~Eden
Mohn mit Hundenase

Verfasst: Freitag 18. Mai 2007, 21:33
von Cristata
Wow, toller Obelisk.

Ja, der Dr. Ruppel ist unglaublich zäh.

Er hat hier auch ein sehr bescheidenes Plätzchen und blüht trotzdem jedes Jahr wieder. Eine Clematis, mit der man nicht viel verkehrt machen kann und hübsch noch dazu.
Verfasst: Freitag 18. Mai 2007, 21:11
von Marion aus Ostfriesland
Ohne Bild glaubt ihr mir das nicht. Mein blühender Efeuobelisk:

Vor vielen Jahren hab ich da einen Obelisken mitten im Rindenmulchweg aufgestellt, hab ihn mit Efeu bepflanzt in in seine Mitte die Clematis Dr. Ruppel gesetzt. Der Efeu muß mittlerweile 2x jährlich geschoren werden, aber die Clematis findet immer wieder einen Weg an die Sonne. Einmal hat sie ganz fürchterlich die Welke gehabt. Runterschneiden ging ja nicht, aber sie ist trotzdem wiedergekommen. Sie kriegt dort keinen Dünger, kein Wasser und hat nur Schatten. Unglaublich, wie zäh diese Pflanze ist.
Verfasst: Freitag 18. Mai 2007, 19:08
von ~Eden
Das sind nun anscheinend die Hochblätter des Cornus kousa
lG Eden
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:45
von ~Eden
Ja, es wäre wirklich ratsam, die Wasser-Iris regelmässig in ihre Schranken zu weisen. Mir gefällt sie auch gut - eigentlich - aber ich pflanze sie trotzdem nicht mehr....
Und die Seerosen... ich habe in Bremgarten mal den kleineren Teich komplett geleert und alle Rhizome bis auf einige wenige entfernt - sprich: sie an eine Gärtnerei gegeben, die bestimmt 100 Seerosen davon gemacht hat..... Immerhin habe ich einen Schwung anderer Pflanzen dafür bekommen.... besser als nichts....
lG Eden
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:41
von Rosenfee
Gut zu wissen. Dann werde ich eben im Herbst immer den Korb rausholen, Wurzeln kappen und wieder versenken. Das müsste doch reichen. Ich finde sie nämlich in Maßen sehr schön. Was bei mir überhand nimmt, sind die Seerosenblätter. Ich sollte die Pflanzen mal teilen...
LG Rosenfee
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:39
von ~Eden
nee keine Horror-Bilder

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:38
von ~Eden
ich hatte in Bremgarten 2 nebeneinander liegende Teiche, NICHT miteinander verbunden, ca. 50 cm Erdreich dazwischen, auch getrennte Folien.
Am Anfang hatte ich ein winziges Wasseriris-Pflänzchen.
Nach 10 Jahren oder so war 1/3 des 3 x 3 m grossen Teiches komplett mit Wasseriris bewachsen und anschliessend haben die Iris es geschafft, über den Landweg an den anderen Teich vorzudringen. Die Samen habe ich stets entfernt.
Es war letztlich nur noch eine Plage und langweilige Mono-Kultur.
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:38
von Rosenfee
Eden schrieb
Rosenfee, ich kann dich nur warnen - mombi geht gleich weiter
Suchst Du jetzt Horror-Bilder:s06:
LG Rosenfee
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:33
von ~Eden
Rosenfee, ich kann dich nur warnen - mombi geht gleich weiter
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:32
von Rosenfee
Das weiß ich noch nicht. Ich habe sie erst im letzten Jahr geschenkt bekommen. Sie sind in einem ziemlich großen Korb gepflanzt. Ich werde die Blüten auch abschneiden bevor sie versamen. Aber ich habe keine Ahnung, ob sie die Wurzeln durch den Korb im Wasser ausbreiten und dann Iris-Felder bilden. Ich hoffe nicht, denn mein Teich ist nicht so groß wie Marions.
LG Rosenfee
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:30
von ~Eden
Rosenfee, können sich deine Teich-Iris ungehindert vermehren und ausbreiten ?
lG Eden
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:28
von Rosenfee
Ja, nehme ich auch an, dass sie zu den sibirica gehört. Sie ist allerdings höchstens 30cm groß, aber es gibt von dieser Iris-Art ja diverse Sorten. Ich finde das Blau so schön - es ist auf dem Foto gut wiedergegeben.
LG Rosenfee
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:27
von ~Eden
Iris sibirica gibt es in vielen Blautönen und in weiss
lG Eden
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 22:25
von Cristata
So ähnlich sieht die Blüte von der Iris aus, die ich von Peja habe. Kann das auch eine Iris sibirica sein? Gibt es von der verschiedene Sorten? Kenne mich mit Iris ja leider noch nicht gut aus.
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 21:54
von Rosenfee
Das ist die Iris, die ich nie gepflanzt habe und die jetzt an drei Stellen im Garten steht. Maulwurfpflanzung???? Kennt Ihr sie?
Meine Teichiris
LG Rosenfee
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 21:53
von anke
Leider nicht, sie ist von Nachbars. Sie geht eher ins Bräunliche, das kommt auf dem Bild nicht so raus.
LG Anke
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2007, 21:51
von Cristata
Die dunkle Iris auf dem linken Bild hat ja eine tolle Farbe.

Kennst Du ihren Namen?