Hallo, ich bin Merlin!

Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

ui Luise,

das könnte aber gefährlich werden... wenn julie jagdtrieb hat hält sie die kleinen geier für beute....

uli, hast du nicht mal geschrieben, in julie steckt auch etwas terrier? dann hat steckt da bestimmt auch ein kleiner jäger drin... wär mir dann zu riskant, die beiden fliegen zu lassen, wenn sie im zimmer ist....
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Ich denke mal, eure Jule ist ein Charakter, der keine anderen Tiere neben sich duldet.
Schade für die Wellis.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nicht wirklich - nachdem wir sie ja nach 3 Tagen schon wieder zusammen in einem Käfig hocken hatten. Nach dem ersten gemeinsamen Freiflug sind sie natürlich zusammen wieder in einem Käfig gelandet. Wir hatten ja den zweiten dazugestellt, wie die TÄ gesagt hat. Wir füttern halt jetzt doppelte Ration für beide.
Was mir noch viel mehr Sorgen macht, ist, dass Julie sich so gar nicht an sie gewöhnen kann - sobald sich oben im Käfig oder in der Luft was tut, wird sie total hektisch und winselt und flippt aus....:s07::s06:
Und jetzt stehen sie ja im Kinderzimmer, dort schläft der Hund oft.
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Was macht der kleine Welli? Hat er sich ein wenig berappelt?

Obwohl, unsere Beiden sind auch vom Körperbau sehr unterschiedlich.
Gonzo ist bestimmt einen Welli-Kopf größer als Lani.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Der Kleine kam uns schon irgendwie kraftlos vor, er fliegt auch ganz anders als der Große - bei dem schwirrt das nur so, den Kleinen hört man kaum. Er ist wie eine Feder....und irgendwie wirkt er auch sonst gar nicht "pausbäckig", ganz schlank und irgendwie "ohne Figur".

Natürlich haben wir zwei Futterschüsserln - und jetzt hängen wir auch immer ein zweites Hirsewürstel hinein.
Naja, dann kriegt halt jetzt auch der Große die "Aufbaunahrung", ich muss sie ja jetzt in beide Futterschüsserln tun, weil ich nicht weiß, von wo der Kleine frißt.
Und die Echinacea-Kügelchen kommen sowieso ins Wasser.
Wasserschüsserl haben sie nur eines - dafür kriegen sie zusätzlich fast jeden Tag die Badewanne. Und aus der trinken sie auch, hab ich gesehen.
Ich hab ja diese komischen Spender mit dem durchsichtigen Aufsatz rausgeschmissen, die man so in den Käfig hängt und durch ein "normales" Schüsserln zum Einhängen ersetzt, weil das so unpraktisch war.
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Uli, ich gehe mal davon aus, dass ihr zwei Futternäpfe im Käfig habt.
Ansonsten bin ich gespannt, wie es mit dem Lütten weiter geht.
Unsere sind auch unterschiedlich groß. Allerdings ist die Kleinere ein richtiges Aas und weiß sich sehr wohl durchzusetzen.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wir mussten diese Woche mit dem Kleinen zum Tierarzt:
Er ist irgendwie nicht gewachsen und kommt mir generell eher schwach vor. Merlin ist schon viel größer.
Jetzt haben wir den Kleinen einmal auf Anraten der TÄ in einen Extrakäfig getan, sie meinte zwar, er ist nicht krank, aber der Ernährungszustand ist wirklich nicht gut. Wenn er allein in einem Käfig ist, ohne, dass der zweite ihn sekkiert und das Futter für sich allein hat, dann wird er schon zulegen. Er hat auch Zusatz-Aufbaufutter gekriegt und Echinacea-Kügelchen für das Wasser.
Wenn er dann größer und "ebenbürtig" ist, kann er sich auch besser durchsetzen.
Naja, werden sehen. Jetzt stehen sie beide im Kinderzimmer. Nebeneinander.

Ich hab (natürklich) noch Probleme mit den beiden:
GG gehen sie total auf die Nerven.:s06:
Und Julie flippt total aus, jedesmal, wenn sie fliegen....:s04::s04: - GG behauptet sogar, sie hätt sich total verändert: sie ist ziemlich ruhelos und rennt oft winselnd im Haus herum. Das hat sie vorher nicht gemacht. Ist mir natürlich auch aufgefallen.
Jetzt sind sie einmal oben, werden sehen, ob das besser funktioniert. Wenn nicht, muss ich mir etwas überlegen....:s18::s18:
uli
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wenn wir im Eßzimmer sind, läuft meistens der Fernseher oder zumindest ein Radio.
Aber in der schönen Jahreszeit kommen sie ins Kinderzimmer im 1. Stock - es ist ja genau vom Eßzimmer die Türe in den Garten, und im Sommer ist diese Tür ständig offen. Da haben sie aber auch mehr Platz zum Fliegen - das Zimmer ist sicher doppelt so groß.
Es ist übrigens schön, zu sehen, wie sie sich freuen, wenn ich den Käfig aufmach und sie können fliegen! Der Große ist überhaupt ein Wilder.
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Das liest sich schön.
Uli, fein, dass du es mit der "Wildheit" der Wellis so gelassen nimmst. Zwei bekommt man einfach kaum zahm, die sind sich selbst genug.
Krach machen die allerdings wie eine ganze Voliere, mit Vorliebe, wenn ohnehin irgendwo Geräusche sind (z.B. Dunstabzugshaube).
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also das glaub ich dir hundertpro!:s12::s12: - Ich sauge halt jetzt jeden Tag die Eßbank ab, über der sie ja stehen.

Julie hat sich, glaub ich, schon ein bissl damit abgefunden - sie schaut zwar noch immer und winselt leicht, wenn wir grad im Eßzimmer sind (essen, ohne dass der Hund mit feuchten Augen unter dem Tisch hockt, gibts bei uns nicht) und die beiden fliegen herum (und unser Eßzimmer ist ja sehr klein)
- aber irgendwie kommt es mir schon etwas besser vor. Sie ist nur irrsinnig liebesbedürftig zur Zeit und fordert ununterbrochen Streicheleinheiten ein.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und was macht Julie in der Zeit, wo sie rumfliegen? Da gab es doch immer noch Probleme, oder?:s07: Ich glaube, deine Vögel machen mehr Dreck als meine Tausendfüßer.:s12:
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wollt euch nur kurz berichten, wie es unseren beiden geht: sie sind total munter, fliegen fleissig herum, ga.... uns die Bank voll (:s06:) und machen ziemlich viel Lärm. Was ich eigentlich nicht erwartet hatte. Irgendwie hab ich noch im Ohr, dass sie, wenn sie zu zweit sind, eigentlich eher nur leise miteinander "meuscheln" - aber sie wachen richtig auf, wenn wir im Eßzimmer sind. Wir lassen sie ja immer, wenn wir nach Hause kommen, raus. Davor ist es ja relativ dunkel in dem Zimmer, wahrscheinlich schlafen sie vorher den ganzen Tag.
Sie sind halt nicht so zutraulich, aber es ist auf jeden Fall schön, sie miteinander zu beobachten! Merlin ist auf jeden Fall ein Männchen, bei Mogli sieht man es noch nicht.
uli
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tja, ich sollte mich wahrscheinlich mehr mit ihnen beschäftigen, aber das geht nur, wenn der Hund nicht da ist...:s06:
Aber ich mag sie auch so, wenn sie nicht so zutraulich sind.
Allerdings machen sie ziemlich viel Lärm - und wir schauen meistens beim Essen fern (eine Unart, ich weiß) - wenn wir aber beim Tisch sitzen, fangen sie laut an zu plaudern und zu lärmen.:s17:
Irgendwie ist es ja süß - als wären sie froh, wenn sich "unter ihnen" was tut.
Man versteht dann kaum ein Wort....:s02:
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Uli, damit musstest du rechnen bei zwei Wellis.
Das ist bei uns auch nicht anders. Für die Vögel ist es aber besser, wenn sie nicht alleine bleiben.
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wollt euch wieder von meinen beiden berichten:
Sind beide wohlauf, haben sich lieb - der Große den Kleinen wohl noch etwas mehr: er hüpft nämlich oft auf ihn drauf...:s02:
Irgendwie sind sie aber uns gegenüber doch ziemlich scheu geworden beide.
Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mich nicht sehr viel mit ihnen beschäftigen kann, weil sonst der Hund spinnt.:s06:
Aber sie sind nett zu beobachten. Ich hab immer den Eindruck, der Große paßt auf den Kleinen auf.
Ich weiß zwar nicht, um wieviel der Große älter ist, aber sie haben schon einen gut erkennbaren Größenunterschied. Merlin ist übrigens ziemlich sicher ein Männchen, die Schnabelhaut wird schön langsam blau.
uli
uli21
Beiträge: 28979
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Brav!
- Hab gestern mit der Beraterin vom Dehner gesprochen, die hat gemeint, der Kleine ist noch so jung, der kann das noch nicht richtig. Hatte ich doch recht!
Der ist quasi grad erst aus dem Nest rausgekommen und hat noch Probleme mit der Orientierung, usw. Das muss ihm jetzt alles noch "der Große" lernen.
Gestern war er wieder draußen. Er fliegt immer, wenn er rauskommt, fast kerzengrade in Richtung Boden. Aber er schafft es immer wieder, dann doch wieder rauf zu kommen. Es schaut halt für mich ein bissl besorgniserregend aus, wenn er so kerzengrade runtersegelt. Aber er klettert fleißig am Käfig herum, auch da purzelt er noch manchmal runter, aber er klettert immer wieder rauf.:s12::s12:
- Aber jedesmal, wenn es vom Käfig her einen Mucks gibt, kommt sofort der Hund gerannt und schaut, was da los ist.... - wenn sie nur nicht so eifersüchtig wär!:s06:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 10. November 2005, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

HB, ist Fritzi nicht schon sehr betagt, oder vertausche ich da was?

Was sind das denn für Allüren? Unsere knappern mit Hingabe immer an einem Korb rum, auch Tapeten und sogar Putz werden gerne verspeist und zerpickt.
Jedenfalls haben sie nun Wohnzimmerverbot und ich muss nur die Stimme erheben und sie verdrücken sich wieder in die Küche. :s14:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s12: Was hat man doch mit kleinen Geiern große Sorgen.:s02:
Geier...Federbälle..nette Wörter habt ihr da gefunden.:s12:
Antworten