Seite 20 von 66
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 13:01
von Ginny
gibt es jetzt auch von Bas...mann, ich habe so meine Probleme mit Geflügel von den Nachbarn.
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 21:29
von Malva
Hier gibt's auch die Hühnerbrühe von Struik. Ich hatte extra noch mal in den Vorratsschrank geschaut gestern, und hatte dann vergessen die andere Marke hier 'reinzuschreiben.
Auch bei der werden 2-3 Gläser Wasser dazu gegeben.
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 17:32
von teasing georgia
Rosenfee schrieb
Nee, die Toffees sind leider nicht fest geworden, nur die obere Schicht:verzieh: Es gibt sie jetzt als Nachtisch zum Löffeln:D Vielleicht liegt es daran, dass ich keine "richtige" Butter genommen habe, sondern die dänische mit dem Rapsölanteil im Hause habe. So ganz normale Butter kaufe ich nie mehr.
Hmmm, das war als Nachtisch bestimmt auch richtig lecker !

Nee, diese Butter funzt nicht für sowas, ist mir auch einmal passiert, weil wir sonst nur die essen.
Jetzt kauf ich dann dafür immer extra die "richtige".
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 12:15
von sarah
ja, von stuik gibt es auch eine, stimmt, den namen kenne ich von früher. aber hier in o-land gibt es nur diese von larc*, aber die sind bestimmt sehr ähnlich, probier es einfach aus!
ich muss feststellen, dass ich die suppe lange nicht gemacht habe, mein favorit ist gerade couscous á la marion:s13: und *bauer-kartoffeln mit kräuterquark:s12:
Verfasst: Freitag 14. Dezember 2012, 09:19
von Maja
Moin Ingrid,
ne, falsch ist die nicht, es gibt da wohl verschiedene Hersteller oder ein Hersteller der verschieden Marken hat.
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 20:51
von Kris
vielleicht klappt es mit richtiger Butter besser

die Spaghettisoße liest sich aber auch sehr lecker....mit den roten Zwiebelschalen kann man übrigens wunderbar Eier färben
heute gibt es bei uns Käserisotto mit Pastinaken/Zucchinigemüse ....

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 19:08
von Rosenfee
Der Whisky-Toffee-Nachtisch war s...lecker:s13:
Davor gab es Spaghetti mit einer Sauce aus roten Zwiebeln.
5 rote Zwiebeln
100 g Schinkenwürfel
2 EL Olivenöl
1 TL Zucker
50 ml Rotwein (oder Traubensaft)
200 ml Hühnerbrühe
1 EL Gelee von roten Johannisbeeren
1 EL getrocknete italienische Kräuter
Pfeffer
2 EL Balsamicoessig
Den Schinken im Öl auslassen. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, zu dem Schinken geben und leicht anbraten. Den Zucker drüber streuen und schmelzen lassen. Mit Rotwein (Traubensaft) und Brühe ablöschen, das Gelee und die Kräuter zugeben und 1/4 Stunde köcheln lassen. Dann leicht mit Maizena binden, pfeffern und Essig zugeben - fertig:s13: Selbst unser Sohn, der sonst nicht gern Zwiebeln isst, war begeistert.
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 13:41
von Rosenfee
teasing georgia schrieb
Rosenfee, danke für das Toffeerezept !
Sind sie jetzt fest geworden ?
Den leckeren Hackbraten hab ich mir auch gleich ausgedruckt...

Nee, die Toffees sind leider nicht fest geworden, nur die obere Schicht:verzieh: Es gibt sie jetzt als Nachtisch zum Löffeln:D Vielleicht liegt es daran, dass ich keine "richtige" Butter genommen habe, sondern die dänische mit dem Rapsölanteil im Hause habe. So ganz normale Butter kaufe ich nie mehr.
Der Hackbraten war übrigens gestern Abend kalt zum Abendbrot auch einfach nur lecker:s13:
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 13:19
von sarah
Ingrid schrieb
Ich mach die Augen auf beim nächsten Einkauf.
Solltet Ihr wieder diese Suppe kaufen, sagt doch bitte von welcher Firma.
hallo ingrid, die hühnersuppe ist von der firma
LARCO *hier klicken*
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2012, 08:49
von teasing georgia
Rosenfee, danke für das Toffeerezept !
Sind sie jetzt fest geworden ?
Den leckeren Hackbraten hab ich mir auch gleich ausgedruckt...

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 20:24
von Kris
Rosenfee, das mit den Toffees liest sich lekka, GG ist ja auch so ein Schnuckermaul

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 20:22
von Kris
Ingrid, bei uns gibt die Hühnersuppe bei REW* und TEGU* also praktisch fast überall

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 19:52
von Maja
Ingrid, die Marke weiss ich nicht mehr - hab gerade keine da. Gibt es bei uns im E-C*enter und im Net*o. Schau doch einfach mal bei den Suppen oder einmal steht die auch bei den Fonds.
Auf den Toffee Bericht bin ich auch gespannt.
Hackbraten ist genau unser Ding:s13: Den habe ich auch schon in so vielen Variationen gemacht und immer wieder lecker. Bei dem mediteranen Hackbraten würde ich (wegen GG) die Oliven weglassen und stattdessen noch Paprikastücke einmischen. Nicht "würde" ich, so habe ich:s02: Da Feta nicht so unser Ding ist mache ich Tomaten und dann Speckscheiben drauf, die dann schön kross werden.
Ach es gibt soooo viele Möglichkeiten und immer wieder lecker lecker lecker. Und preiswert dazu.
Kalt schmeckt uns der Hackbraten auch sehr gut.
Manchmal lege ich die Tomaten und Gemüse (oder was so da ist) mit etwas Brühe auch noch neben den Braten, dann gibt es auch noch eine tolle Sosse.

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:16
von sarah
oh weia, da bekomme ich aber apetit!:s13: klingt sehr lecker, rosenfee:s13:
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 11:59
von Rosenfee
Heute duftet die Küche nach Süßkram:s22:
Für die Whisky-Toffees habe ich
125 ml Sahne
125 g Zucker
25 g Butter
aufgekocht und für 1 Stunde köcheln lassen.
50 ml Whisky
sind dann dazugekommen und das Ganze köchelte 40 Minuten weiter. Danach habe ich es in eine flache, mit Frischhaltefolie ausgelegte Tupperschale gekippt. Die Größe der Schale ist so, dass die Zuckermasse ca. 1 1/2 bis 2 cm dick ist. Jetzt kühlt das Ganze ab. Es soll eigentlich nach 4 Stunden schnittfest sein (das Messer mit Öl einreiben). Die Toffees müssen einzeln verpackt werden. Ich will morgen noch nach Pralinenpapierförmchen gucken. Es müsste aber auch mit Butterbrotspapier gehen.
Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2012, 08:23
von Rosenfee
Gestern habe es hier mediteranen Hackbraten. Der war sowas von lecker:s13:
1 Zucchini, 2 Zwiebel und zwei Knobizehen würfeln bzw. fein schneiden und in Öl anbraten. 600 g Hackfleisch salzen, pfeffern und mit der Zucchini-Zwiebel-Knobi-Masse mischen. 15 schwarze Oliven kleinschneiden und auch noch untermischen. Ich habe noch 1 EL getrocknete italienische Kräuter untergemixt. Das Ganze in eine Auflaufform (ca. 30 cm lang) geben, mit 15 halbierten Oliven, 10 halbierten Cocktailtomaten belegen und mit in Scheiben geschnittenem Feta abdecken. Eine knappe Stunde bei 200° Ober- und Unterhitze backen. Dazu gab es warmes Ciabatta:s13: Heute gibt es den Rest kalt. Mal sehen, ob das auch noch so lecker schmeckt.
Edith meint, ich solle doch noch erwähnen, dass zum Hackfleisch noch 2 Eier und 3 EL Paniermehl kommen...