Herbstcafé No. 6

Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

und dann ging deine Phantasie so mit dir durch, dass du im falschen Thread gepostet hast....jockelchen...ne ne ne Bild
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ahaaaa:s20:
huii, ichhab grad im clematisthread geschwelgt=) das tat sooo gut:s05:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

wo bekommt man diese essbare variante denn zu kaufen?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

vielleicht sollte ich sie dezent richtung maisfeld 'installieren'?:s12:

oh kinners, ich hab grad mit meinem bruder telefoniert, da gibt es heute abend und auch noch an 2 anderen tagen ein wahnsinnig tolles event...es heisst "THE GARDEN"=) ich werd die infos mal unter allgemein posten.
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

meine haben ein Beet für sich alleine, unterhalb der Pappel, wo fast nie Regen hinkommt :s20:
trotzdem wachsen sie da, wie Bolle... Sarah....vielleicht wollen die ein anderes Eckchen mal haben :s12:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Sahra, dann kannst du dich ja entspannt zurücklehnen. :s21: Meine Mutter hatte die Lampionblumen außerhalb ihres Gartens gepflanzt, sozusagen auf Gemeindeacker, ca. 2m von der Grundstücksgrenze entfernt. Im 3. Standjahr haben sie sich in alle Richtungen ausgereitet und drohten in den Garten hineinzuwachsen. Da bekam sie das P auf der Stirn und ich durfte den Kram ausbuddeln. :rolleyes: Im Jahr darauf hat sie mit Roundup gespritzt und trotzdem kommt immer wieder was hoch...

LG Ninna
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

moiiin!
rosenelse, ich nehme mal an, dein 'lecker' bezog sich auf gartenjockels eintrag und nicht auf das foto der amaryllis von kris?:s12:

was die lampionblumen angeht befinde ich mich laut ninnas jahresplan im ersten jahr - und das seit vielen jahren:s12: die wollen sich bei mir einfach nicht vermehren:s18:

das essen gestern war ein voller erfolg - sooo lecker!:s13:
ich werde gleich mal das rezept einstellen:s20:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

gartenjockel schrieb

lampionblumen find ich in natura gar nicht so malerisch wie aufm sarah-logo:s02:...wenn ihr aber noch was extra wüchsiges mögt, was so ähnlich aussieht, lege ich euch wärmstens physalis ans herz. die hatte gg hier im frühjahr angeschleppt und sie wuchs und wuchs und...:s20:
das pflücken von den früchten war echt witzig - grad dran vorbeistreifen und ab inn' mund:s05:
:s06:
zur lampionblume = physialis alkekengi:
Grüne Pflanzenteile sind schwach giftig, sie enthalten Bitterstoffe, die zu einer Reizung des Magen-Darm-Traktes führen können. Über die Essbarkeit der Beeren gibt es unterschiedliche Auffassungen. Nach mehreren Autoren soll die reife Frucht essbar sein, andere stufen sie als „giftverdächtig“ ein. Die als Kapstachelbeeren angebotenen Früchte von Physalis peruviana sind denen der Lampionblume zwar ähnlich, jedoch größer und weniger intensiv gefärbt.

kann es sein, dass ihr im garten die kapstachelbeere= Physalis peruviana hattet?
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

huhu kris:s01: und tschüss:s01: müsste auch klarschiff machen geh aber lieber mit hund in die graue kälte raus:s07:
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

lecker! die sind aber nicht ganz winterhart, stimmts?

sarah, du hast 'ne mehl :s24:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

moin :s01:

ich stell noch einen Strauss auf den Tisch..

gartenjockelchen...huhuu...:s01:

die Lampionblume heisst aber auch Physalis...aber die kann man nich essen :s20: sieht nur schön aus..
habt alle einen schönen Sonntag...:s05:

muss mal in der Wohnung etwas klar Schiff machen...

Bild
Rosenfee
Beiträge: 45643
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

so ein von allen zusammengestellter Frühstückstisch ist klasse - für jeden etwas dabei:s13:

Rosenelse, die Idee mit dem Balken mit Türgriff als Stütze ist toll! Ich dachte, es wäre ein Ausschnitt aus Eurer Terrassentür:s19:

Ich finde, die Lampionblume hat so speziell aussehende Austriebe, dass man die Pflanze durchaus auf eine kleine Ecke Garten begrenzen kann. Man kann die Jungpflanzen schnell erkennen und dort, wo sie nicht wachsen sollen rausreißen. Sie wurzeln zwar weit aber nicht tief.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Guten morgen, ich schnapp mir noch einen Kaffee, bevor ich unter die dusche springe.
Unsere Tochter hat heute Geburtstag und ich habe eben noch einen Kuchen gebacken.
Gestern war ein so herrlicher Tag, dafür ist es heute trübe.
Ich wünsch euch allen einen schönen Tag.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Moin :s01:

nur Müsli, Brötchen, Brot und Eier ist ja auch nichts...:s22: Ich stelle mal verschiedene Marmeladen, Honig, Nutella, Krappen und Fleischsalat dazu.

Schlafen tu ich auch schon lange nicht mehr, schlafe eh im Moment schlecht, da ich nicht so liegen kann, wie ich möchte. Hab immer noch Schulter. :rolleyes:
Ich habe heute erstmal Schwiemus Kühlschrank leergeräumt, muss ja nicht erst schimmeln und stinken dadrin.
Ein wunderbares Eingangsbild für das Cafe, das trifft zur Zeit voll unsere Stimmung, hier zu Hause, düster, traurig, mit einem Lichtblick am Horizont.

Das neue Logo gefällt mir auch sehr. Lampionblumen finde ich sehr hübsch und es lässt sich gut damit dekorieren. Leider sind sie sehr invasiv und für einen normalen Garten weniger zu empfehlen. Meine Mutter hatte mal welche gepflanzt. Im erstem Jahr hat sie die gehütet und gehätschelt, im zweiten Jahr hat sie sich über das gute Gedeien gefreut und im dritten Jahr wurde ihr dann bewusst, dass sie einen Fehler begangen hat. :s14: Sie kämpft immer noch dagegen an... :s17:

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag. :s01:

Liebe Grüße
Ninna
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Moin:s01:
Nix am poofen. Wo kommen wir da denn hin! ;) Ich hab noch ein paar Brötchen aufgebacken und leg noch vernüftiges Schwarzbrot dazu. Gibt ein leckeres Eierbrot. :D
Hier scheint die Sonne. :s05:
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

morgääään! alle noch am poofen? ich stelle mal kaffee, müsli, milch und obst auf den tisch. und weichgekochte eier von glücklichen hühnern :s19:

erklärung zu unterem foto: die holzlatte mit türgriff dient vorübergehend als stütze für die rose "parade", die aber noch wachsen muss, um ins bild zu gelangen.

allen einen schönen tag!
Gesperrt