Unser Rosengarten IX

Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Im Park steht ein Baby-Exemplar, hat aber noch nicht geblüht.
Manche meinen, diese Sorte sei identisch mit einigen anderen dunkelvioletten Bengal Hybriden (z.B. Orphéline de Juillet), dazu kann ich aber noch nix sagen (eine kleine Orphéline steht in der Nähe, nächsten Sommer gibt´s hoffentlich schon Vergleichsmöglchkeiten). - Sehr hübsch sind sie alle!:s22:
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Im Bauwagen geh ich morgen wieder gucken, mir schwant aber Übles:rolleyes:
Tagsüber Wind und Sonne und nachts Minustemperaturen bis -12 Grad könnten auch da jede Menge Schäden angerichtet haben...
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Mußte hier heute mehrere Kletterrosen (eine White Cockade, eine Penny Lane) bodeneben runterschneiden:s06: Und einige andere sehen ähnlich schlimm aus (hab noch nicht überall geguckt), dabei hat der Hausgarten eine viel geschütztere Lage als der Park:rolleyes:
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

die Hochstämmchen gab´s bei LID* und die wurzelnackten bei Schleck** :s10:
und bei allen ist die Qualität gut :s05:

Rosenfee, hab ich auch gedacht, das mit den Schlägen :s12:

Alicia....supi, dass die austreiben, mal sehen, was es im Sommer/Herbst an Ausläufern noch so gibt :s02:
Rosenfee
Beiträge: 45234
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Also da hättste auch Schläge für haben müssen, wenn Du solche Angebote hättest stehenlassen:s14::s22:
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

4 neue Rosen habe ich heute erstanden :s10: bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen....:s02:

2 Hochstämmchen....zu 3,49 Euro

Cinderella
Scarlett pimpernel

2 wurzelnackte...zu 1,39 Euro

Chrysler Imperial
Queen Elizabeth
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s01: ich hab mich heute virtuell um rosen gekümmert, hab im rosenwiki u.a. endlich mal die 'dummys' entfernt und einiges aktualisiert.
fdr, kannst du vielleicht die angaben zur desprez a fleur jaune ergänzen, also mir mailen, was ich an information vergessen habe?=)
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

ich kann noch nicht viel sagen.
die pötte auf der terrasse sehen soweit recht gut aus, nur cecil brunner macht mir sorgen.

die pötte im schuppen sehen sogar sehr gut aus. das (alte) grün von marechal niel sieht sehr frisch aus.

einige, la nymphe und parks yellow haben sogar schon ein wenig ausgetrieben. :s05:

in den garten komme ich noch nicht. wo vorgestern noch schneeberge waren, ist heute sumpflandschaft. :s18:
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Ich geh erst am WE raus, Astern roden und Sträucher runterrasieren:s02:
Was ich vom Küchenfenster aus sehen kann, sieht ganz gut aus bisher, auch die als sehr frostempfindlich verrufene Lamarque hat ihren ersten Sonnen-Winter ohne den Schatten der (letztes Frühjahr gefällten) Kastanie scheinbar gut weggesteckt.

Winterschutz in Form von spät und oberflächlich verteiltem Heu haben im Hausgarten nur die Topf-Rosen an der Hauswand und ein paar empfindliche, kleinere Rosen bekommen.
Eine Topfrose seh ich immer beim Öffnen der Gartentür: Ein bewurzeltes Stück Parfume Flower Circus, das beim Umpflanzen abfiel und demnächst im Hausgarten ausgepflanzt wird. - Sieht gut aus:s05:
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

bei mir sieht`s eigentlich ganz gut aus....
nur Alister Stella Grey ist etwas schwärzlich :s07: die hatte ich im Herbst auf Rahaelas und FdR´s Rat von der Pergola entfernt
und weiter unten in die Nähe der Wiese gesetzt, hab sie aber sehr tief gepflanzt und noch angehäufelt
und ich meine so ein kleines Stückchen grün guckt noch raus....
leider hatte ich die Brille nicht dabei Bild

was mich überrascht hat, waren die Rosen von Poulsen, die immerhin ohne anhäufeln 2 harte Winter gut überstanden haben....
Mutabilis hat auch einige schwarze Triebe, die hab ich aber auch sehr tief gepflanzt, die kommt sicher wieder...

gespannt bin ich auf meine kletternde Gallica, die ich im Herbst bekommen habe, mit einem sehr langen Trieb, mal sehen, wie die blüht..
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab mich nur bis zu einer schattigen ecke bewegt, wo schneeglöckchen stehen, dort überwintern auch die kübelrosen und mir sprang richtig ins auge, dass die sophie's perpetual ganz wunderbar austreibt:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45234
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bis jetzt habe ich noch nichts Auffälliges an den Rosen entdeckt - toi, toi, toi.
Malva
Beiträge: 8839
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Es soll sogar Leute geben, die gezielt Julias Rose als Cafe dort bestellt haben. :s02:
Zuletzt geändert von Malva am Samstag 27. Februar 2010, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45234
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

gartenjockel schrieb
dank lottum gibt es öfter letztere...:s20:
...das ist ja das große Problem...
Malva
Beiträge: 8839
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Schön, dass nun Cafe und Julias Rose im Thread aufeinander folgen. So kann jeder gut vergleichen.
Gesperrt