Seite 19 von 66
Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 14:44
von uli21
sarah schrieb
uli, warum machst du nicht mal selber sauerbraten? das ist wirklich keine grosse kunst, weder die beize noch das braten. man muss ihn nur halt ein paar tage vor dem braten schon einlegen.
hach...wenn ich schon dran denke.....
ginny, das kartoffelrezept kann ich mir nicht vorstellen.....seltsam, ich kenne ja die zzutaten, aber so zusammen? interessant.
Bin ja jetzt nicht die große Köchin vor dem Herrn....aber ich gestehe - so ganz kurz ist mir dieser Gedanke auch schon gelegentlich durch den Kopf gehuscht....ich konnt ihn aber irgendwie nicht festhalten....

:s07::s02::s02::s02:
uli
Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 14:16
von sarah
uli, warum machst du nicht mal selber sauerbraten? das ist wirklich keine grosse kunst, weder die beize noch das braten. man muss ihn nur halt ein paar tage vor dem braten schon einlegen.
hach...wenn ich schon dran denke.....
ginny, das kartoffelrezept kann ich mir nicht vorstellen.....seltsam, ich kenne ja die zzutaten, aber so zusammen? interessant.
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:57
von Cristata
Ginny, das Rezept hört sich gut an, ist wirklich mal was anderes

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:55
von Cristata
OT: Und wir sollten im nächsten Monat mal langsam anfangen, fürs Treffen in S-H ein Datum festzumachen. Unser Terminkalender füllt sich schon langsam wieder...
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:38
von Rosenfee
Das hört sich ja lecker an, Ginny! Dressing mit Pflaumenmus - genau was für Mudderns Tochter:D:s13: Den Salat werde ich auf jeden Fall probieren!
Ja, Uli, diesmal sind wir wahrscheinlich in SH.
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:35
von Ginny
ein ganz anderer Kartoffelsalat, Mengen nach Bedarf.
Am Tag vorher eine Portion Berglinsen gar kochen, oder eine Dose Linsen nehmen.
Kleine Kartoffeln gut waschen, bürsten und mit der Schale vierteln oder achteln.
Auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt wurde und mit Olivenoel eingefettet wurde, legen und im Backofen garen, evtl. auch frischen Knoblauch dazu.
Zwischenzeitlich ein Dressing aus Balsamico, Olivenoel, Salz, Pfeffer und 1-2 Eßl. Pflaumenmus rühren, fein geschnittene Frühlingszwiebeln und die kalten Linsen dazu geben.
Zuletzt die gegarten Kartoffelviertel noch heiß unterheben und gut vermengen,abschmecken, fertig.
Ins Dressing kommen noch 1-2 Eßl. Sojasauce, habe gerade noch nachgesehen NDR 3 Rainer Sass.
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:34
von uli21
Soas hab ich noch nie gegessen - GG weigert sich standhaft, mir den zu kochen.

Ich glaube, ich muss da einmal fürs kommende Frühjahr/Sommer eine Bestellung aufgeben....

(obwohl - sind wir da nicht irgendwo anders??)
uli
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:13
von Rosenfee
Bei uns gab es rheinischen Sauerbraten - selber mariniert:s13:
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:11
von uli21
Bei uns gabs gestern Fleischlaibchen (Faschierte Laibchen) und dazu Petersilerdäpfeln.
Davon haben wir soviele gemacht, dass wir heute auch noch den ganzen Tag genug hatten.

:s20:
uli
Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:59
von Kris
bei uns gibt es heute Bratkartoffel, dazu Pastinakengemüse und Salat....
mein Fleischkonsum ist für das nächste halbe Jahr gedeckt

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2012, 18:46
von sarah
naja, vincent klink ist auch schwabe:s22:
Verfasst: Freitag 28. Dezember 2012, 17:41
von Rosenfee
Dann kennt das Fernsehen auch wohl den Brauch:D:s22:
Hier gab es heute Maronen-Kartoffelsuppe. Maronen und Kartoffeln wurden mit einer Zwiebel in Butter angebraten und mit Brühe abgelöscht. Nach dem Garen wurde die Suppe püriert und mit Sahne verfeinert. Als Einlage gab es Äpfel und Maronen in Butter geröstet und mit braunem Zucker ganz leicht karamellisiert. Unser Sohn meinte nach dem ersten Löffel, das Rezept müsste nicht unbedingt in das Familienkochbuch aufgenommen werden, hat dann aber dreimal nachgenommen:s12:
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 21:58
von Ginny
das wurde heute im ARD Buffet gekocht, natürlich von Vincent Klink:
Linsen mit Spätzle
aus der Sendung vom Donnerstag, 27.12. | 12.15 Uhr | Das Erst
Koch/Köchin: Vincent Klink
Rezept für 2 Personen
Nährwert: Pro Portion: 858 kcal / 3560 kJ 94 g Kohlenhydrate, 37 g Eiweiß, 34 g Fett
Einkaufsliste:
150 g Berglinsen oder kleine Alblinsen
100 g Suppengemüse (Sellerieknolle, Möhre, Lauch)
1 Zwiebel
200 g Mehl
2-3 Eier
Etwas Salz
1 EL Butterschmalz
150 ml Rotwein
500 ml Gemüsebrühe
1 Kartoffel, mehlig kochend
50 g Bauchspeck, geräuchert
2 Zweige Thymian
Etwas Pfeffer
ca. 2 EL Essig
2 EL Butter
2 Paar Saiten (Wiener Würstchen)
Zubereitung:
Die Linsen ein bis zwei Stunden in reichlich Wasser einweichen, dann abschütten.
In der Zwischenzeit Suppengemüse putzen und sehr fein würfeln, Zwiebel schälen und fein schneiden.
Für die Spätzle das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte des Mehlbergs eine Kuhle eindrücken, Eier einschlagen und eine Prise Salz zugeben. Alles mit einem Kochlöffel vermengen und so lange schlagen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Teigschüssel mit einer Klarsichtfolie verschließen und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
In einem Topf mit 1 EL Butterschmalz die Zwiebel anschwitzen, Linsen zugeben und mit Rotwein und Brühe auffüllen. Die rohe Kartoffel schälen, fein reiben und zugeben. Speck in feine Würfel schneiden und ebenfalls zugeben. Alles aufkochen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen, dann Thymian und das Suppengemüse zugeben. Noch ca. 15 Minuten köcheln, dann mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Für die Spätzle einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Ein Spätzlebrett kurz ins kochende Wasser tauchen, darauf ca. 2 EL Teig streichen. Den Teig mit einem ebenfalls angefeuchteten Teigschaber zuerst flach streichen und dann dünne Streifen ins kochende Wasser schaben. Wenn die Spätzle gar sind, steigen sie nach oben. Mit einem Sieblöffel die Spätzle aus dem kochenden Wasser herausnehmen und kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Anschließend absieben. Das Ganze so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Spätzle in einer Pfanne mit Butter kurz anschwenken. Die Würstchen im heißen Wasser erwärmen.
Die Linsen mit den Spätzle und den Würstchen anrichten.
Die Würschtel waren natürlich Seidene.
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 19:43
von sarah
also linsen mag ich entweder klassisch, mit wienerle und essig (das hab ich aber noch nie gekocht, weil schwabe das einfach meisterlich gut kochen kann) oder
indisch, mit scharf und lecker, bengali masar dal
stimmt das wirklich mit dem geld? dann muss ich das wohl mal kochen jetzte?:s12:
ich hab heute fast widerwillig kichererbsen von m*llers mühle gekauft.......aber hier gibts ja keine türkischen läden:verzieh: und auf dieses curry fahre ich momentan sehr ab:s13: hab auch schon welche eingeweicht für morgen:s05:
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 18:39
von Cristata
Mag er keine Linsen? Kann ich ihm nachfühlen...wobei, Linseneintopf mit Knobi und Oliven hab ich noch nicht probiert, klingt gar nicht schlecht...Bei uns blieb die Küche heute kalt, wir gehen gleich zu unserem Lieblingsgriechen, GG hat Lust auf gegrillte Leber und ich auf gebackenen Feta

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 18:27
von Rosenfee
Angeblich soll man ja zwischen Weihnachten und Neujahr Linsen essen, damit das Geld im neuen Jahr nicht ausgeht:D:s22: Weil ich heute sonst nichts wusste, habe ich diesen Brauch einfach mal aufgegriffen und es gibt Linsen-Eintopf mit Tomaten, Oliven, Zwiebeln, Knobi und gekochtem Schinken. Dazu Nudeln. Sehr zur "Freude" unseres Sohnes:s16::s17:
Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 14:12
von sarah
ich mag mehrere sachen in einzelnen schalen/schüsselchen, manchmal gibts auch noch eine kleine schale mit schlangengurkenwürfeln dazu=)
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 14:44
von sarah
gabs hier gestern abend wieder, mit hot madras curry und der duftreis mit sambal badjak, das esse ich inzwischen mind. einmal die woche:s12: ich bin nämlich sehr faul geworden, was die nahrungszubereitung angeht:s20: