Moin,
danke für das leckere Frühstück, sogar mit Lachsterrine

Ginny, so einen Bäcker haben wir hier auch gleich umme Ecke. Wir mussten letztens am Sonntagmorgen bei einem anderen Bäcker Brötchen holen (Übernachtungsbesuch, unser Bäcker hat sonntags zu). Das ist wirklich ein himmelweiter Unterschied zwischen den handwerklichen Brötchen und den aufgeblasenen Industriebrötchen!
Wir werden im letzten Sommer wohl so an die 20m³ mehr Wasser verbraucht haben. Ich habe heute auf den Zähler geguckt. Der Abrechnungszeitraum ist aber erst Ende Mai rum, genauere Zahlen - und Nachzahlungen

- kommen dann erst.
Heute habe ich, wie schon angedeutet, das Konfirmationsbild rausgesucht. Mannomann war ich da schick

Das Kleid war mein ganzer Stolz! Es war aus weißem (damals trugen die Konfirmandinnen Weiß) Brokatstoff, den ich von meinem Onkel (Schneidermeister von Beruf) geschenkt bekam. Ich habe dann eine Zeichnung gemacht, wie ich das Kleid gern hätte: enger Rock, ärmellos, Stehkragen, mit einem Sattel aus Seide in der Taille, dazu ein offenes Bolero mit Rüschen aus der Taillenseide. Genauso wurde es mir dann genäht. Und ich hatte damals meine erste Dauerwelle, die aber sehr zur Freude

der Friseurin glattgeföhnt werden musste. Es ging mir bei der Dauerwelle nur darum, dass die Haare nicht so angeklascht am Kopf lagen, wie sonst bei meinen Stangenlocken.
Hier ist heute Brotbacktag. GGs Roggenschrot-Walnuss-Brote sind schon fertig, meine Rosinenbrote sind jetzt im Ofen. Damit die Hitze ausgenutzt wird, gibt es gleich einen Nudelauflauf.