Unser Rosengarten III

PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hallo Heike,
ja klar habe ich die abgeschnitten. Sie sitzen so tief in der Erde, dass ich kaum ankomme. Ich muss den Fuß etwas freibuddeln und dann habe ich mit einem langen Messer so tief als möglich geschnitten. Noch tiefer buddeln wollte ich nicht, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
P.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

schau mal hier:

http://www.rosen-foto.de/Rosen_jpgs/A-C ... olens.html

Blüte: einmal --- cremeweiß (Bild 2) --- halb gefüllt (Bild 3)

hier noch mehr fotos:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A5991&tab=10
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Bild

Ist das wirklich die "suaveolens"???

Ich hatte sie von Kordes kommen lassen, aber im Katalog war sie als gefüllt beschrieben. Habt ihr Vergleichsbilder?
Anni vielleicht?

P.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich suche eine Kletterose, die am Fuß möcglichst schmal bleibt und vorwiegend in die Höhe schießt. Vorn am Tor ist einfach nicht so viel Durchgangsplatz, als dass dort eine strauchige und womöglich auch noch stark stachelige Rose stehen kann.

Im Rosengarten habe ich ein Hochstämmchen "Charles Austin" gepflanzt. Bei dem muss ich ständig (2x die Woche immer) Wildtriebe am Fuß entfernen. Hat das Problem von euch auch schon mal jemand gehabt und wie kann man das eindämmen:s03:
P.
Rosenfee
Beiträge: 45234
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

@Peja, danke für das Aloha-Bild, stimmt ich habe da mal nach gefragt. An den geplanten Platz ist aber jetzt die Martine Guillot gekommen.
Ghislaine hat gaaanz wenig Stacheln. Ich habe zwei: eine wächst kräftig in die Höhe und Breite, ist fast ein Strauch, die andere (am gleichen Rosenbogen) wächst schlanker. Im Nachbarforum habe ich gelesen, dass die Ghislaine bis zu 2 m breit werden kann (Schleswig-Holstein). Das wird dann bei mir etwas lustig... Aber sie blüht und blüht und blüht. Ich finde sie wunderschön. Die Blüten sind relativ klein, so ca. 3cm im Durchmesser. Ich schau nochmal in meinem Fotoalbum, ob ich ein paar mehr Aufnahmen von ihr habe. Dann stell ich sie in die Galerie.

LG Rosenfee
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, sie ist wirklich ein Golstück. Sie blüht und blüht, wie verrückt.

Die Aloha hatte ich extra deinetwegn reingestellt, du fragtest ja mal danach. Sie ist schon wirklich schön, aber sie braucht auch viel Platz. Sie treibt von unten her sehr viel aus, wie ein Busch und sie hat Stacheln, die sind schon fast gemeingefährlich.

Apropaos Stacheln: die Ghislaine hat keine, oder?
Wir hatte ja schon mal darüber gesprochen, dass ich an meinem Schmiedeisernen Tor die "New Dawn" habe und sie mir dort zu "gefährlich" ist. Jetzt will ich sie umsetzen und suche eine kletternde Alternative.
P.
Rosenfee
Beiträge: 45234
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Peja, Deine Goldelse hat ja eine sagenhafte Leuchtkraft:s08:

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, und dank deinem Hinweis auf Weingart bin ich mir jetzt gar nicht mehr sicher, die Blue Magenta an den Pavillion zu setzen, sondern die Rose Marie Viaud.:s17: Werde morgen mal bei Schmid im Forum anfragen, denn soweit ich gelesen habe, hat Steffi auch die Donau, die ist ebenfalls bläulich.
Boah, ist das ein Hickhack mit der Rosenwahl.:s18::s10:
Peja, die Caramella ist eigentlich gelb-apricotfarben. Die Knospen sind noch recht gelb bis dunkelorange, wenn sie aufgeblüht ist, ist sie innen dunkelgelb/eidotterfarben, nach außen hin apricot. Sie verblasst dann ziemlich beim verblühen, so das man immer unterschiedliche Farben hat. Die Fotos, die ich von ihr eingestellt habe, sind eigentlich recht farbgetreu.
Cristata
Beiträge: 28815
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Marion, dann nimm sie :s21::s02: Ist echt eine tolle, dankbare Rose. Sie hat auch im Herbst noch eine wunderschöne Blüte. Ich würde sie allerdings so pflanzen, dass sie zur Mittagszeit beschattet ist, in der knalligen Sonne verbrennen die Blüten schnell.
Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 29. Juli 2006, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich dachte die Caramella wäre eher "caramellig" also eher beige?
Die Aloha leuchtet richtig, der rote Rand ist ziemlich knallig.
Sie ist auch sehr wüchsig, aber das wirst du sicher im September sehen, sie steht erst seit letztem Herbst und ist schon ganz schön hoch am Bogen geklettert.
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Cristata, die Indigo ist aber echt ein Traum!!! *lechz* Die MUSS ich haben!
Peja, die Aloha erinnert mich etwas an meine Caramella. Auch so ein Farbspiel.:s11:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ja, der boden scheint hier supergut für Rosen zu sein. Wenn man bedenkt, dass ich nichtmal jedes Jahr dünge und mich auch sonst nicht viel kümmere, sind sie schon toll.
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ballerina ist noch heller. Bei Weingart hab ich noch weitere Rosen gefunden, die meiner auf dem Foto sehr ähnlich sind. Werde mal das Bild bei Schmid einstellen. :s24:
Peja, da hast du ja auf jeden Fall 2 Traumexemplare!!!:s06: Die scheinen sich bei dir ja wohl zu fühlen!:s21:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hier ist meine (kleinere) Mozart, leider etwas unscharf:

Bild

Sie steht jetzt im 2. Jahr und wächst und wächst und wächst...
Diese ist die frische Blüte. Nach einiger Zeit in der Sonne wird sie wirklich sehr blass, sieht aus wie "verwaschen".


Hier habe ich die grössere Mozart. Die Regenrinne vom Holzhaus (ganz linker Bildrand)ist ca. 2m hoch, so zum Grössenvergleich.
Das ist übrigend der Blick aus meinem Küchenfenster.

Bild

Peja
Zuletzt geändert von PEJA am Samstag 29. Juli 2006, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ja, auf deinem foto gefällt sie mir auch am allerbesten!:s21::s13:

alex hat sie auch
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... en/Mozart/

ich kann ihn ja mal fragen.....
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Aber mir würde sie so verblaßt wie auf meinem Foto noch besser gefallen. Dann würde ich sie in die pralle Sonne setzen.:s14:
Mozart war auch mein erster Gedanke bei der Rose, aber ob die tatsächlich so nach weiß verblaßt?:s03:
Vielleicht kann Peja noch mal ein paar Bilder ihrer Mozart zeigen und sagen, ob sie bei ihr auch so extrem verblaßt. Wenn sie denn ins Internet kommt...:s07:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

die ist ja wirklich hübsch und hat einen tollen wuchs!:s21:

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A4410&tab=10
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Leider stand kein Name dran. Jemand eine Idee?
Bild
Ginny schrieb
Mozart? aber die könnte etwas dunkler sein.
PEJA schrieb
Meine Mozart sieht nach zuviel Sonne genauso verblichen aus.Ich denke auch, dass sie es ist.
Wieviel Platz hat sie dort, wo sie steht?
Ich hatte schon mal geschrieben, dass sie bei mir annähernd 2 m Höhe und Breite erreicht, wenn ich sie nicht ständig einkürzen würde.
P.
ich hab das mal hierhin kopiert, marion, die finde ich sehr hübsch! werd gleich erstmal nach fotos googlen:s13::s15:
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 29. Juli 2006, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nochmal zu der eventuellen Mozart aus der Rosengalerie. Ich hab sie auf der Burg Pyrmont fotografiert. Die Rosen standen dort in Töpfen zusammen auf einer Terasse in der prallen Sonne. Hier ist noch der gesamte "Topfrosengarten"
Bild
Die angebliche Mozart ist der dicke helle Knäuel unter der Schale, die auf der Holzkiste steht. Die anderen Rosen waren teilweise etikettiert. Mehrere Jaques Cartiers waren dabei.
Gesperrt