Unser Rosengarten III

sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

kurze frage zwischendurch @marion: waren francois juranville, bobbie james und fèlicité et perpétue von horstmann?
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hmm, das ist schwierig, da jede hier ihren eigenen gecshmack hat. aber die scarman sieht toll aus und auch die beschreibung passt hervorragend zu deinem vorhaben
http://www.pangolin.li/garden/anlage/moscata_rosen.html
obwohl ich an einem gelben haus nicht unbedingt eine rosa blühende rose pflanzen würd...sag ich jetzt mal ganz spontan!:s10:
melde mich später nochmal, hab jetzt einen termin:s01:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Na Peja, wernn du guten Boden hast, wird sie dir vielleicht auch mal deinen Obelisken umschmeissen. Siehe mein Bild!
Bild
Gibt ihr lieber gleich eine vernüftige! Rankhilfe.:s14:
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 7. August 2006, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Nee, so sieht meine nicht aus, dann habe ich eindeutig eine "Heritage" bekommen.
Danke für eure Hilfe:s21:
P.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das verhält sich wohl so wie meine Glastonbury von Austin. Da es verbesserte Nachfolgerrosen gibt, wird diese Rose nicht mehr weiter produziert. Nur manchmal bekommt man doch noch von irgendwoher so eine Rarität.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

also bei helpmefind ist sie abgebildet, soll wohl von kordes sein, aber dort ist sie nicht aufzufinden

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A6411&tab=1
http://www.plantago.nl/plantindex/index ... 9392.htm=3'
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Saacht mal.... hat jemand von euch schon mal etwas von der Rose "Via Mala" gehört:s03:. Im I-Net bin ich nicht so wirklich fündig geworden, vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum suchen.
Ich habe eine angebliche "Via Mala" geschenkt bekommen, würde aber jede Wette eingehen, dass es die "Heritage" ist.
P.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nein, ich sammel den Schachtelhalm nicht selber. Bei Wassenaar gibt es Extrakt zu kaufen, das dann nur noch verdünnt werden muss.

LG Rosenfee
Cristata
Beiträge: 28813
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Eine wirklich schöne Rose, aber bei der Bestimmung kann ich Dir leider auch nicht helfen, es gibt so viele rote Rosen.

Von diesen ollen Raupen habe ich auch eine ganze Menge gefunden, scheint ein Raupenjahr zu sein, fast alle Rosen sind angefressen :s14: Naja, irgendwas ist halt immer, dafür habe ich dies Jahr kaum Blattläuse und die meisten Rosen haben sich von der ersten Sternrußtauattacke im Juni gut erholt und neue Blätter getrieben :s19:

Rosenfee, woher bekommst Du den Schachtelhalm? Sammelst Du ihn selbst?
Zuletzt geändert von Cristata am Freitag 4. August 2006, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Weiß ich nicht, wie ich die Farbe hinkriege - ich halte einfach drauf und drück ab.

Heute habe ich an meiner Blairii No.2 viele kleine geringelte Raupen gesehen, die schon ordentlich die Blätter abgeraspelt hatten:s17: Nun sind sie Fischfutter!! Ich hoffe, dass ich alle erwischt habe. Die Souvenir und die Honorine sehen auch leicht angefressen aus, da habe ich aber kein Getier entdecken können. Beiden haben jetzt auch leicht SRT:s17: Im nächsten Frühjahr werden sie auch mit Schachtelhalmbrühe behandelt. Bei meinem Rosenbeet hat es wirklich sehr gut gewirkt. Die Mariandel, die letztes Jahr um diese Zeit schon reichlich krank aussah, hat bis jetzt (toi, toi, toi) noch nichts gehabt. Auch die Westerland ist nach der Schachtelhalmbehandlung ganz hervorragend gekommen. Wobei ich die Brühe nicht gespritzt habe, sondern gegossen - von oben über die Rosen:s10:Im Rosenforum hat schon jemand einen halben Herzinfarkt deswegen bekommen.

LG Rosenfee
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Boah, wie kriegst du diese Farbe mit deiner Digi hin???:s03: Bei mir wäre sie grell pink.:s17: Eine wundervolle Farbe, aber leider kenn ich sie auch nicht.:s23:
Rosenfee
Beiträge: 45228
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen: Ich habe ja schon ein paarmal von der wunderbaren roten Duftrose im neuen Garten geschrieben. Heute habe ich nochmal ein Foto von ihr gemacht. Weiß jemand ihren Namen? Sie ist ca. 150 cm hoch und bildet immer noch eine Knospe nach der anderen und duftet wie gesagt so "richtig" nach Rose, schwer und süß.
Bild

LG Rosenfee
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Danke Sarah,
die Seite kannte ich doch schon, konnte aber nicht den Bezug zu Alex herstellen:s10:
P.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

PEJA schrieb
sarah schrieb
:s01:juhu alex! sehr bescheiden, deine website nicht anzugeben:s12::s21:
@ Alex: gib mal eben, hab´wohl ´ne Bildungslücke :s10:
P.
alex ist da sehr korrekt - ich nicht:s12: denn ich kann diese adresse nur wärmstens empfehlen:s21:
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Danke Alex und Anni.

Das finde ich aber eigentlich ganz schön "plöt", dass sie nicht gefüllt ist, so wie auf dem Bild von Kordes. Dann werde ich sie wohl umsetzen im Herbst, denn dort wo sie jetzt steht, gefällt sie mir dann wohl doch nicht.
Aber ein wenig Platz habe ich ja noch :s20:
P.
~Alex

Beitrag von ~Alex »

@PEJA: Ja, das ist ne Suaveolens - hab eben bei Kordes im Netz geschaut, da ist wohl was gewaltig durcheinandergekommen ... auch mit dem Bild
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

die suaveolens ist nicht gefüllt .. :s18:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

So, nun hab ich mir die Ballerina im Container bestellt.:s14: Mal schauen, wo ich sie noch zwischenquetschen kann.:s02:
http://www.baumschule-horstmann.de/prod ... erina.html
Gesperrt