Seite 16 von 24

Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:49
von Rosenfee
Moin,

wie ich sehe, haben bei Euch die Schleimer auch alle die Lätzchen umgebunden:s17::s22: Mistviecher!

Danke für Knackfrisches, TiGi:s19: Wir warten auf ein Paket und wollen dann mal zu einer Badausstellung fahren, Ideen sammeln.

Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 07:38
von teasing georgia
Moiiin, nasse Grüße zum Frühstück ! :s19:
Ich bin gar nicht böse über den Regen, gestern rannte ich schon mit Gießkannen rum, um die Phlöxe und Clemis zu baden.

Ritterspörner halten sich bei mir auch bloß zwei Jahre, dann sind sie wieder futsch. Bei den frischen Austrieben hab ich oft die großen Hauben drübergestülpt, damit wenigstens die Nackedeis nicht gleich zuschlagen können. Aber die klettern selbst später in hüfthohe Triebe und lassen es sich schmecken.
Nee danke, dann brauche ich sowas auch nicht ! :verzieh:

Malva, mach mir nur Mut mit dem Knoblauch gegen Wühler ! :s12:
Na vielleicht nützt es wenigstens gegen die Nematoden, ich hab die Knobis schön zwischen den Phlöxen verteilt.
Die gerade festgetrampelten Gänge waren gestern übrigens schon wieder reaktiviert...:grol:

Jetzt aber schnell den Darjeeling aufgebrüht, die Knackfrischen ins Körbchen und Süßes nebst Käseauswahl auf den Tisch ! Durchgelüftet ist auch schon, blühende Blutpflaumenzweige stehen in der Vase, nehmt Platz und lasst es euch schmecken !

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 23:16
von Ginny
Rittersporne hatte ich vor Jahren mal ein tolles Beet, alle Farben.

Die hatte ich selbst ausgesät und zwar die mehrjährigen, die erst im 2. Jahr blühen.
Nur die Farben muss man dann so nehmen wie sie sind.

Wir sind danach umgezogen, ohne Rittersporne:s14:

Hier ist es zu nass und es ist zu viel Lehm im Boden. Ich habe vor ein paar Jahren mal große Solitärpflanzen gekauft, 2 Jahre haben sie toll geblüht, dann waren sie weg.
Das war in dem Jahr, als es extrem viele braune Nacktschnecken gab.

So ist immer was. Gegen Bodenälchen soll doch auch eine bestimmte Tagetes-sorte helfen.
Die Biobauern säen die mit den Möhren zusammen aus.

Schlaft gut:s01:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:33
von Malva
Ach ja, eingepflanzt habe ich hier in den letzten zehn Jahren Legionen von Rittersporn in sogenannten robusten Sorten, von bestimmten Anbietern, die gleiches Klima haben und pipapo. Hat alles nix ; ) genützt.

Nie vergesse ich den Anblick den ich 2005 beim ersten Mal um die Ecke kommend in Raphaelas Garten hatte. Da standen Rittersporne im wahrsten Sinn wie die Ritter der Rosen. Hoch, üppig, überall dazwischen in riesigen Horsten. Nie wieder habe ich so etwas in einem Garten gesehen.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 22:30
von Malva
Passat und wir brauchen noch eine Denkpause. :s16: Mal sehen was wir machen.

Maja hier gibt's reichlich Schneckenkorn, die kleinen Schattenpflänzchen sind ja noch mehr gefährdet als Rittersporn, der mich auch nicht mag. Immer Moment sitzen die Sch...nacktschleimer in den Iris. Aber immerhin eine geschenkte, von Gartenfreundin selbst ausgesäte Pflanze ist zu einem viertel der letztjährigen Größe wieder da.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:51
von Maja
Genau wie bei uns. 5 Rittersporne haben wir gesetzt in den letzten 3 Jahren. Sogar große Exemplare, aber keine Chance, alle wurden abgefressen mit Schleimspuren kurz nach der Pflanzung und - wie du schreibst Sarah - kaum sind die Triebe im neuen Jahr raus, ist die Pflanze weg und tot...:s17:
In diesem Jahr kommt nix mehr.

Hunderte von Schnecken sind schon wieder unterwegs, mit und ohne Haus, wir haben kein Lust mehr Geld zum Fenster raus zu werfen - Malva, sind die bei dir nicht unterwegs? - efs kommen nur noch resistente, gewöhnliche Pflanzen in den Garten.

Und, was sagt der Passat?

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:47
von Rosenfee
Bei pur habe ich gelesen, dass Knobi bei Phlox-Älchen Wirkung zeigt. Es werden Zehen gleich mit ins Pflanzloch gegeben oder aber später nachgesteckt.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:36
von sarah
echt? also bringt es bei dir nicht die gewünschte wirkung?:verzieh: das ist ja echt blöd...
ich bin ja mal gespannt, ob mein riesiger rittersporn (grosse alte pflanze) dieses jahr eine chance hat, im letzten jahr waren die zarten triebe kaum raus waren sie schon weg und umzu überall schleimspuren:s17:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:26
von Malva
Von der Wirkung des KNoblauchs bin immer eher ich beeindruckt statt der Wühltiere. Die schieben die immer fein säuberlich in KLumps zusammen und ich denke dann, was kommt denn da für eine komische Staude. :s18::s06::s12:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 19:53
von teasing georgia
Hab schon geluschert ! :s21:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 19:47
von sarah
nachdem meine erste seife in der neuen form nichts geworden ist hab ich nun beim zweiten mal glück gehabt - sie ist so geworden wie ich wollte:s11: ich hab sie grad in die seifenküche gelegt:s24:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 19:44
von teasing georgia
Malva, Daumendrück für den Passat !!
Ja, den verteilten Giersch konnte ich ja bewundern, Mistviecher, elende.
Das weiße ist Brunnera, echt jetzt ! :D :s22:

Sarah, ich war auch noch kurz auf der Terrasse, herrlich !
Bei uns planschte Henriette, die zahme Amseldame, in ihrem Teichausläufer und spritzte die ganze Gegend voll. :s12:

Danach hab ich nochmal eine ganze Knoblauchplantage mit den hübschen rotstengeligen Pflänzchen angelegt und sie überall in die Beete gesetzt. Mal sehen, ob Wühlmaus & Nematode sich beeindrucken lassen. :s14:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 19:15
von sarah
ich hatte grad ein sehr schönes erlebnis: mein kleines schwarz lag auf meinen füssen und ich konnte zusehen, wie derweil draussen eine amsel im wasserkübel badete=) das hat mich sehr erfreut.....

so, die abendsonne meint, ich könne bald feierabend machen:s20:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 17:36
von Rosenfee
Ich drück die Daumen für den Passat:s21:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 16:52
von sarah
moiiiiiiiiiiin,

ich komme mal kurz auf einen tee hier herein, mit staubigen händen und kleidern....
ist das herrlich, da draussen!
für die arbeiten, bei denen ich kurz sitzen kann, gehe ich nun immer vor die tür und setze mich in die sonne....

eigentlich wär nun schon die zeit für ein eis:s13: oh, zitroneneis!:s13:.....aber ich hab hier nur (r)eis(waffeln):s12:

bis später mal, ich muss weitermachen mit meinen schalen:s05:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 15:11
von Malva
Das weiße, Brunnera, Omphalodes, ich weiß schon wieder nicht, hab' ich zu meinem Gartendrachen gesetzt.

Tja und dann hab' ich weiter hinter dem Giersch und dem Mariengras und deren Ausläufern hinterher gebudddelt. In gleichem Ausmaß wie sie Stauden und Rosen vernichtet haben, haben sie diese beiden schön überall verteilt. Die treiben ja aus jedem Wurzelstückchen wieder aus.

Heute zittere ich nun darum, ob mein Passat zu akzeptablen finanziellen Bedingungen noch mal eine TÜV Plakette bekommt. Wir werden sehen...

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 15:01
von Malva
Moin,

nee, Bärlauch hat hier noch keine Knospen. Da kann ich noch eine Weile davon essen. Er bekommt aber auch keinen Sonnenstrahl ab, steht also ganz schattig.

Das Elfenlogo ist wunderschön, der Text auch. Und wie gut, daß du's Logo angekündigt hast Sarah, so konnte ich die Taste drücken du es sehen.

Ich hab' gestern bei schönstem Wetter auch ein paar Pfanzen gesetzt. Die können heute schon vom Regen profitieren. Ja Georgia, wir hatten vergessen zu schauen, das Silver Heart ist noch da. Das Sea Heart hab' ich gestern dazu gesetzt. Nun sind sie dort wieder zu dritt.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 13:36
von Ginny
Moin, moin,

schon wieder Mittach durch :s06: so ein Vormittag ist doch nix.

Ich habe frischen Kräuterquark angerührt, mit Bärlauch, glatter Petersilie und ganz wenig Zitronenmelisse. Schnittlauch habe ich nur noch tiefgekühlt, leider.

Und so schade wie es ist, der Bärlauch hat schon dicke Knospen :s17: menno ist das alles früh in diesem Jahr.

Jetzt brüh ich mal frischen Muntermacherkaffee auf :s13: bin zu früh aufgestanden:s04:

Euch noch einen schönen Nachmittag, arbeitet nicht so viel. :s22:

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 10:01
von teasing georgia
Oh, man kommt wieder rein, wie schön !

Viel Zeit hab ich zwar nicht, weil meine Azubine bespaßt werden will, aber ich hab sie kurz in den Außendienst gejagt, da kann ich mal schnell im Café eine Pause machen. :s22:
Heute ist ja wieder Bürowetter, mein Skyr mit Himbeeren ist mir eigentlich viel zu kalt. Hat nicht jemand heiße Waffeln ? :D

Sarah, schönes zartes Frühlingslogo ! Meine ganzen Elfenblumen und Hundszähne legen auch ordentlich los.
:s05:

Gestern war es ja ganz schön, wenn die Sonne nachmittags zwischendurch auch mal schwächelte. Da hab ich dann einen ganzen Korb Stauden für eine Kollegin ausgegraben und die von ihr erhaltenen rotstengeligen Knoblauchpflanzen ins Beet gesetzt.

Malva, dabei habe ich auch entlang des kompletten Außenzauns Wühlmausgänge festgetreten, das war auch eine einzige lockere Angelegenheit, hatte ich noch gar nicht bemerkt.

Zwischen den ganzen gestapelten alten Dachschindeln, die jetzt nach und nach als Beetkante gesetzt werden, haben sich schon Mengen an Spinnen und kleinen Ackernacktschnecken angesiedelt. Die großen Nackedeis hab ich noch nicht entdeckt, aber die Weinbergschnecken sind auch aus dem Winterschlaf erwacht.

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 08:16
von Rosenfee
Moin,

Kaffee? Tee? Ein anderes Getränk? Ihr braucht nur Eure Wünsche äußern, schon werden sie erfüllt:s22: Was zum Beißen gibt es auch: Brötchen, Ingwermarmelade, Nutella - reicht das? Es wird übrigens geheizt.....