Seite 16 von 21

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:19
von Wolfgang-R
jo:s02:

Ginny, was hälts du davon, mal die Unkrautbilder zu sammeln. Wenn du welche hast, dann zeig sie bitte hier und nicht im MSG, dann könnte ich in der Überschrift auch dieses Forum benennen.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:18
von sarah
Wolfgang-R schrieb

Hast du schon was im Garten machen können, oder ist Hamlet noch am wühlen?
ach, wenn hier was wühlt momentan, dann sind das wind und regen....
:s14:
ginny, sowas ist echt ärgerlich! und meist gehen ja immer die besonders grossen oder schönen dinge zu bruch....:s18:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:16
von Ginny
Ist ja auch ein Gummibaum:s19::s02:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:16
von Wolfgang-R
jo, habe ich heute auch befürchtet, als ich aus dem Bürofenster schaute, aber ich habe überwiegend nur noch Plastiktöpfe:s02:
Nur mein Benjamini (ca. 2 x 2 m) den ich für den Mairegen nach draußen gestellt habe (auf meiner Dienststelle), hats ein paar Meter weitergekugelt:s16::s06:
hat ihm aber nichts ausgemacht:s05:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:13
von Ginny
Hallo Wolfgang,
gut, dass ich nicht so leicht bin:s19::s19: zeitweise war das ganz schön schlimm. Mein schöner Terrakottatopf ist leider geplatzt beim Umfallen:s14:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:11
von Wolfgang-R
:s01:hi Ginny
vom Sturm weggeblasen ?

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 19:07
von Wolfgang-R
jep, grade angekommen und beantwortet:s20:
Hast du schon was im Garten machen können, oder ist Hamlet noch am wühlen?

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 18:57
von sarah
:s05:huhuuu wolfgang! gut gehts mir:s05::s05::s05:
hast du meine mail erhalten?

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 18:56
von Wolfgang-R
:s01:hi Sarah,
wie geht es dir ?

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 16:00
von Ginny
Mensch, ist das hier jetzt ein Wetter.
Mal scheint die Sonne und 5 Minuten später wird der Himmel nachtschwarz und es stürmt und gießt wie aus Eimern :s17: Heute vormittag habe ich fast alle Lieschen eingebuddelt, der Rest steht noch auf dem Rasen, jetzt kommt schon wieder so eine schwarze Wolkenwand:s04: Eigentlich wollte die die ET's auch noch einpflanzen, weil die Kübel immer umfallen, jetzt hole ich Pattex:s19: und mache erst mal Kaffee:D

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 11:58
von Ginny
@ Ahorn, GG ist im Moment in Bayern, da hatten die gestern Abend das tollste Unwetter, mit Hagelkörnern wie Tennisbälle, Orkanböen und stundenlangen gewaltigen Blitzen. Er sagte, so ein Unwetter hätte er seit Jahren nicht erlebt.

Die Kronen der HS Bäumchen fixier ich immer mit 2 oder 3 Bambusstäben, die bis an den oberen Rand der Krone gehen, so können die nicht so schnell abgedreht werden. Haben wir auch mit unserer HS Rose gemacht, weil die große Krone ein gewaltiges Gewicht hat.

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 11:03
von Marion aus Ostfriesland
Sieht eher nach April-Wetter aus.:s18: Und so richtig warm werden will es auch nicht. Ich fürchte, der Sommer ist schon gelaufen.:s07: Ist ja bisher keine Änderung in Sicht. Das einzigt gute an dem Wind ist, das die Blätter der Rosen relativ schnell abtrocknen, so kann auch nicht so schnell der Rosenrost etc auftreten. Meine Hochstammrose, die ich mir neulich gekauft habe, habe ich nun zwischen 2 Gartenstühle gequetscht, damit sie nicht dauernd umfällt. Hab noch keinen Kübel dafür.:verzieh:
Aber Hagel, sowie bei Ahorn haben wir Gott sei Dank nicht. Eigentlich wollte ich ja nun endlich die Sommerblumen pflanzen, aber ich fürchte, die werden gleich vom Regen kaputtgehen, bevor die überhaupt richtig angewachsen sind. So brauch ich gar nicht erst losgehen zum Gartencenter.:s18:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 10:13
von sarah
:s05::s05::s05: hallo!:s05::s05::s05:
ich hab gestern beim strömenden regen pflänzchen ausgesetzt.......
was ist denn das für ein mai???:s18:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2003, 08:51
von Ginny
Hallo Marion,
hier muss es auch geschüttet haben, ist quietschnass auf dem Rasen.
Es windet gewaltig, einige größere Töpfe sind schon umgeweht. Falls es trocken bleibt, werde ich heute mal den Rest einbuddeln.