hier ist doch unser rosenplaudercafé, ja? ich bin wirklich noch völlig baff von all den eindrücken. aber eine rose muss ich nun hier zeigen. ich hab ja heute tausende gesehen, aber eine hat mir so richtig entgegengestrahlt, eine wunderchsöne rose von harkness, die vor allem in der blütenmitte ganz besonders gezeichnet ist:s06: die farbe um die staubgefässe herum ist warmes braun bis purpur....ich hab versucht, sie so halbwegs farbgetreu hinzukriegen.
hier nun Alissar, Princess of Phoenicia
und ich hab noch rumgesucht nach bildern, hier ist sie gut getroffen.
also von der werde ich bestimmt träumen heute nacht.....
Flower schrieb
Auf den rat von Peja, habe ich mir letztes jahr die kletterrose "Laguna" gekauft und sie hat dieses jahr toll ausgetrieben, von unten ist sie recht buschig und hat schon dicke knospen.
Auf den rat von Peja, habe ich mir letztes jahr die kletterrose "Laguna" gekauft und sie hat dieses jahr toll ausgetrieben, von unten ist sie recht buschig und hat schon dicke knospen.
Es gibt speziellen, (mit Weich-) kunststoffummantelten Draht im Fach-Versand oder Fachhndel auf Rollen zu kaufen.
Damit bindet man Triebe sehr schonend und ohne Scheuerstellen an (allerdings sollte man mindestens einmal im Jahr überprüfen, ob er nicht scheuert: Die Triebe werden ja dicker).
Für solche Sachen fehlt mir seit jeher ein entsprechender Etat. Daher verwende ich ziemlich alles, was grade zur Hand ist:
Im Optimalfall ummantelten, dünnen, grünen Draht für Einzel- oder dünnere Triebe, die irgendwo auf- oder hochgebunden werden müssen oder dicken, ummantelten (eigentlich Zaunfestzieh-) Draht für die "Korsettierung" eines ganzen, auseinander fallenden Buschs.
Wenn dergleichen Luxusgüter;) grade wieder aus sind nehm ich alles, was greifbar ist: Strohband, Seile, Bindfäden, Schnüsenkel...
Wichtig ist nicht, womit man Triebe anbindet, sondern wie:
Es sollte nix scheuern und die Triebe sollten sich möglichst wenig (gar nicht ist ziemlich illusorisch) kreuzen.
Zuletzt geändert von Raphaela am Donnerstag 20. Januar 2011, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Knospen von meiner sind auch einfach verfault ohne aufzublühen, es war ihr wohl zu nass, zum Glcük hat sie noch drei, die sich in den nächsten Tagen hoffentlich ganz öffnen.
Cristata, deine Viola gefällt mir aber trotzdem
die Knospen von meiner sind leider alle abgefallen, ohne das sie aufgeblüht sind jetzt hoffe ich auf´s nächste Jahr....sie ist ja noch jung