Unser Rosengarten VIII

Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ups, falsch gelesen. :s10:
Nova dachte ja, der Victor wäre eine Teehybride...
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Nö: Der Victor ist eine Cymbeline:rolleyes: Passt im Park aber optisch sehr gut zur Nachbarin Stainless Steel:s22:
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Rapha, die Kombi stell ich mir sehr schön vor. :s08: Eigentlich könnte ich meine Cymbeline auch zusammen mit der Aschermittwoch pflanzen...

Also ist Victor jetzt doch Victor? Nova war sich da ja nicht sicher...meine hat schon ganz dicke Knospen, eigentlich müsste er spätestens morgen aufblühen.
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Hier blüht der noch kleine Aschermittwoch grade direkt neben einem dunkel-violettblauen Rittersporn und Cymbeline an einer Bogenseite, as sieht nett aus.

À propos Cymbeline: Die "Victor Velardin" (oder so) aus den USA ist auch eine, das steht jetzt ziemlich fest.
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Na, ich werde mal bei Abel schauen und sie sonst auch bei Weingart bestellen.

Und Du erzählst bitte doch mal, was Du mit Deinen Aschermittwochs vor hast :s24: Wir sind doch so neugierig. :D
Malva
Beiträge: 8837
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Die bei Klara hatte ich auch zuerst gesehen. Das war 2006. Im Herbst 07 habe ich sie dann bei Weingart bestellt und gepflanzt. Ich finde, meine sieht auch so aus. Ist ja aber auch noch jung und sicher sage ich fast nie mehr was Rosen betrifft.
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hier mal Fotos von der Himmelsauge von Klara Meins

Bild

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Da waren noch andere gelbe Rosen - ich konnte mich nicht entscheiden.:s07::s17::s02::s02: - ich hab nämlich überlegt, mir vielleicht doch etwas Kleineres für den Mittelpunkt des Gartens zuzulegen, wo ich eigentlich die Rosenstadt Freising hinsetzen wollte. Aber die wird ja so umfangreich....:s06: - Dabei weiß ich eigentlich gar nicht, ob DIESE Rosen auch kleiner bleiben würden - zumindest, was die Breite angeht.:s07:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Uli, die Amber Queen hab ich auch. :)
Bild
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nein - ich war noch einmal bei dem Gärtner, die hieß "Amber Queen".
Aber die Goldender Olymp hab ich mir inzwischen unabhängig davon auch bestellt.:s07::s02: Die hab ich rein zufällig auf der Seite meines Rosenlieferanten meines Vertrauens gefunden.:s02::s02::s02:
uli
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Uli, meinst du "Goldener Olymp"? - Die ist wirklich sehr schön und duftet herrlich:s19:
Rosenfee
Beiträge: 45210
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Heritage ist bei mir eine einsame Katastrophe. A Shropshire Lad steht hervorragend in Laub und Blüte. Andere Engländerinnen habe ich nicht.
Cristata
Beiträge: 28796
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Abraham Darby, meine erste Ausitn, wollte hier nie so recht, war immer krank und flog nach vier Jahren raus zu Bekannten, dort gedeiht sie merkwürdigerweise wunderbar. Heritage ist hier auch am kümmern...dafür machen sich Graham Thomas und Winchester Cathedral sehr gut. Und Cymbeline ist jetzt, wo sie im Kübel steckt, auch gesund und wüchsig.

Kris, da hast Du dir ja wieder tolle Schätze ausgesucht. :s21: Für Erinnerung an Brod muss ich auch unbedingt einen Platz finden, in den hab ich mich endgültig bei Klara Meins verliebt. =)
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

da muss ich Peja Recht geben :s02:
Abraham Darby hat zwar immer SRT....aber missen möchte ich ihn nicht...
bei mir könntest du den nicht im Rollstuhl ablichten, Sarah :s12:
Ambridge hat z. B. nie was :s05:
und meine Louise Odier ist im Sommer fast nackelig :s12:
und meine neu gepflanzte Nevada hat auch reichlich SRT....
als anfälliger würde ich die englischen auch nicht bezeichnen....

ich hab heute bestellt :s05:

Asta von Parpat
Erinnerung an Brod
Leopold Ritter
Rosemarie Viaud

:s08: :s08:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

sarah schrieb
die austins sind ja alle hübsch....wenn sie nur nicht so krankheitsanfällig wären:s17:
Das kann ich jetzt aber so nicht stehen lassen :s18::s22:
Wie ihr wisst, tummeln sich bei mir vorwiegend Austin-Rosen und eine besondere Anfälligkeit für Krankheiten im Vergleich zu den anderen habe ich noch nicht feststellen können.
An welche denkst du denn im Besonderen, Sarah?
Peja
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

uli21 schrieb
Sagt einmal, kann mir vielleicht einer einmal den Begriff FLORIBUNDA-Rose erklären?uli
büddeschööön: *erklär*
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

die rose 'sophies perpetual' zu fotografieren treibt mich in die verzweiflung:s04: draussen sieht sie wunderschön aus, sehe ich sie auf dem monitor bekomme ich augenkrämpfe:s17::s18:
Gesperrt