tag- & nachtcafe 26

Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s23::s23::s23:
Na ja, das mit dem Wasser bis zum Hals (fast) glaube ich dir nicht so ganz.
Siehe "Neue Küche".
Aber das ist eure Privatangelegenheit und geht mich nichts an.

Ich weiß nicht, wie alt deine bessere Hälfte ist. Aber in dieser Situation würde ich ernsthaft erwägen, eine Umschulung in Angriff zu nehmen.
Oder wie wäre es mit Hausmeister? GG hat sich vor knapp 10 Jahre mehrfach als Hausmeister beworben, Handwerker werden da immer gerne genommen.

Tretet den Leuten vom Arbeitsamt mal kräftig in den Ar....
Diese Institution war übrigens bei uns wenig hilfreich. Der nächste Schritt wäre für mich allerdings gewesen, denen mal ordentlich die Leviten zu lesen.
Dazu war ich vor einigen Tagen gut in Stimmung.

Bei der Situation, wie du sie schilderst, müsst ihr sowieso mal was unternehmen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Morchel. meine Wut war nicht auf die erhaltene Lehrstelle deines Sohnes bezogen. Klar kann man froh sein, heute überhaupt noch was zu bekommen auch wenn es sich nicht um den Traumberuf handelt, den man eigentlich erlernen wollte.
Sorry, wenn du es jetzt so verstanden hast.:s23:
Aber irgendwie wird die Luft hier immer dünner, das Wasser steht einem bis zum Halse ( naja, fast jedenfalls ) und dann kann sowas wie: Sohnemann hat eine Ausbildungsstelle als Elektriker. Da lief das Fass bei mir über, da wir auch verzeifelt darauf warten, das GG's Chef endlich mal wieder sagt, das er GG jetzt doch wieder ganztags gebrauchen könnte, als stundenweise auf Abruf im Monat. ( 165€-Basis ) Schuld daran ist Chef auch selber. Er tut einfach nichts, um mal wieder neue Kunden zu werben, die Aufträge werden immer weniger und der Alte vergrault jeden Kunden mit Sätzen wie: Das kann ich nicht bestellen, das führen wir nicht. Oh mann! Das fasst man sich doch an den Kopf!:grol:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Morchel, ich sehe es auch so. Erstmal einen Beruf lernen und danach weitersehen. Gerade in handwerklichen Berufen kann man sich später spezialisieren oder auch weiterlernen, ohne Ausbildung wäre nichts mehr möglich.
Enkel sucht auch immer noch eine Lehrstelle, aus seiner Klasse haben gerade 3 einen Ausbildungsplatz. Die Tochter einer Aushilfe im Restaurant meiner Kinder hat schon 2 Jahre Handelsschule drangehängt, ist jetzt 18 und immer noch nichts in Aussicht.

Sohnemann hat seinerzeit Werkzeugmacher gelernt. Nach 18 Monaten wurde die Firma geschlossen und er ging zur Bundeswehr, danach mache er eine Ausbildung zum Koch, später noch einen Fachlehrgang. Schwie'Tochter ist Hotel- und Restaurantfachfrau, zusammen haben sie seit über 10 Jahren ein Restaurant gepachtet. Aber auch das ist schwer verdientes Geld.

Wo sieht es heute denn noch wirklich gut aus ? Hinterher ist man immer schlauer.
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Marion, da musste ich jetzt doch mal schlucken.
Lass es mich vorsichtig ausdrücken. Elektriker ist ein Beruf, für den man auch viel pauken muss. Das muss ich wissen, da ich damals schon mit GG für seine Gesellenprüfung gebüffelt habe.
Die Anforderungen sind hoch, die Bezahlung eher mies.
GG ist im Schalttafelbau beschäftigt. Auch in diesem Bereich sieht es ziemlich mau aus. Allerdings hat er feste Arbeitszeiten und werkelt in einer Werkstatt.

Wer sagt denn, dass Sohnimann nicht - evtl. - mal weiter macht.
Erst einmal:
Er hat eine Ausbildungsstelle!!! Damit ist er wenigstens von der Straße.
Schau dich mal um, wie es auf dem Lehrstellenmarkt aussieht. Mies ist noch gestrunzt.

Mit einem ziemlich schlechten Realschulzeugnis hast du da kaum eine Chance, das ist Fakt.
Man hat nicht die Qual der Wahl, sondern kann froh sein, wenn man überhaupt einen Platz erwischt. Selbst gute Schüler finden kaum eine Stelle.
Vom Traumberuf brauchen wir hier gar nicht erst reden.
Aus Sohnimanns Klasse haben bisher 5! Schüler eine Ausbildungsstelle gefunden.
Zum Weiterlernen hat er null Bock. Wir haben Bekannte, deren Tochter bereits zwei Jahre auf einer weiterführenden Schule verbracht hat. Zwei weitere Jahre sind noch anvisiert - mit ungewissem Ausgang. Überlege mal, wie alt sie ist, wenn sie "vielleicht" mal eine Ausbildungsstelle antritt, aber auch nur vielleicht.

GG ist übrigens damals während seiner Arbeitslosigkeit (ohne Bezüge!) Taxi gefahren für einen Hungerlohn.
Danach hat er die Meisterschule besucht (für viel Geld!). Ich habe abends nach der Arbeit in der Pommes-Bude gestanden, damit wir halbwegs über die Runden kamen.

Mein Traumberuf wäre übrigens Dolmetscherin oder Reiseleiterin gewesen. Leider habe ich von Haus aus keine Unterstützung erfahren.
Mit einem Zeugnisdurchschnitt von glatt 2,0 musste ich weit über 30 Bewerbungen schreiben, um letztendlich im Büro zu landen.
Die Zeiten sehen recht bescheiden für alle Leute aus, egal in welchem Bereich.

Wenn ich dann die Diskussion um diese Elite-Universitäten lese, wird mir schlecht. Die sollten den Hebel viel weiter unten ansetzen. Da liegt nämlich das Übel begraben. :s18:

Wie so oft im Leben, wir machen einen Schritt nach dem anderen. Die erste Hürde ist erklommen. Was dann noch kommt, das muss die Zeit bringen.
Planen oder gar verplanen kann man die Kids überhaupt nicht.
Was weiß ich, wie sich die Mädchen schulisch entwickeln.
Mittlere Tochter träumt (zur Zeit) davon, Innenarchitektin zu werden.
Die Kleine will Köchin werden :s23:

Ich denke mal, ich werde sie einfach reich verheiraten. :s12::s12::s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

GG hat mit seiner Ausbildung zum Elektriker einen guten Griff gemacht.
Damit ist er später in den Messebau gegangen und ist heute Leiter desselbigen. Das ist allerdings nicht mit einer geregelten 40 Std.-Woche zu erreichen, zumindest im Winterhalbjahr nicht. Dort in der Fa. arbeiten auch einige Betriebselektriker.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

naja, jedenfalls ist es schon mal gut eine Ausbildung zu erhalten und die Lehrstellen sind ja nu nicht an jeder Ecke zu bekommen.
Sag' mir einer ne' Branche, wo Leute gesucht werden.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 3. Februar 2004, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Ginny schrieb
Wolfgang-R schrieb
Leberkäsbrötchen (wenn's der Echte ist..) eß ich auch gerne:s13:
Leider können die hier oben keinen gscheiten Leberkäs machen:s07:



erzähl mir jetzt nicht, dass in Bayern Leber im Lebberkäs ist:s24::s18:
..keine Ahnung von der Zusammensetzung, jedenfalls ist er luftiger, schmackhafter und leichter verträglich:s13:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ginny schrieb
ZITAT Morchel schrieb:
Und nun:

Ta, ta!!!!

Sohnimann hat eine Ausbildungsstelle bekommen.

Das hätte ich nicht mehr zu hoffen gewagt, eine Sorge weniger.
__________________________________________________________________________________________


Glückwunsch Morchel,

Elektriker ist doch ein guter Beruf, man hat da später viele Möglichkeiten.

GG hat das auch mal gelernt und heute ? :s10::s11:
Elektriker ein guter Beruf? Mein GG ist jetzt seit einem Jahr arbeitslos, was soll ich dazu noch sagen...:s24:
Schwarz könnte er vielleicht viel machen, aber genau das will er ja nicht, deshalb auch nun die Frage nach einer Marktlücke, wo er sich doch etablieren könnte. Geplant wäre eine Art Sat-Anlagen-Rundum-Service. Da kennt er sich mit aus und dazu braucht man auch keinen Meister. Nur ist das zu wenig, um damit eine Familie zu ernähren. Anders wäre es evtl, wenn man dazu noch einen Online-Shop aufmachen würde...
Was glaubt ihr, wie wir zur Zeit am überlegen sind, denn bald ist nur noch Arbeitslosenhilfe angesagt und dann sieht es wirklich sch*** aus. Ich selbst überlege, ob ich nicht etwas private Gartenpflege nebenbei machen sollte, denn das liegt mir. Leider ist der Markt im Moment mit Hausmeisterdiensten völlig überlaufen.:s18: Und zu den Überlegungen gehört eben auch, sich mal zu der ganzen Sache bei Arbeitsamt, IHK etc. sich zu erkundigen, damit es auch alles seinen geregelten Ablauf hat ( und legalen! )
Der Arbeitsmarkt ist derzeit wirklich zum Ko***.:grol:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Wolfgang-R schrieb
Leberkäsbrötchen (wenn's der Echte ist..) eß ich auch gerne:s13:
Leider können die hier oben keinen gscheiten Leberkäs machen:s07:

erzähl mir jetzt nicht, dass in Bayern Leber im Lebberkäs ist:s24::s18:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ZITAT Morchel schrieb:
Und nun:

Ta, ta!!!!

Sohnimann hat eine Ausbildungsstelle bekommen.

Das hätte ich nicht mehr zu hoffen gewagt, eine Sorge weniger.
__________________________________________________________________________________________


Glückwunsch Morchel,

Elektriker ist doch ein guter Beruf, man hat da später viele Möglichkeiten.

GG hat das auch mal gelernt und heute ? :s10::s11:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 3. Februar 2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Leberkäsbrötchen (wenn's der Echte ist..) eß ich auch gerne:s13:
Leider können die hier oben keinen gscheiten Leberkäs machen:s07:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Vanga schrieb:
Nebenan köchelt die eckelige suppe - die ess' ich heut den ganzen tag.
_______________________________________________________________________

Siehste, so is(ß)t es, hier köchelt auch eine Gemüsesuppe, aber nur, weil ich die so gerne esse. Zum Glück muss ich nicht abnehmen:s06::s02:

Gerade rief der Doc persönlich an um mir zu verkünden, dass ich wieder mal eine Cortison Therapie machen musssoll:s17:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

huhu ihr lieben,
muß mich nun auch langsam fertig machen und los gehen!
haben heute spätdienst und keine lust, hatte die ganze letzte woche mit we dienst und nur gestern einen tag frei, den hats voll nicht gebracht und nun muß ich bis do und hab dann mal 3 tage frei!
wow was für ein wunder:s17:
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s05::s05:

sarah ..... jou gefunden.

Aber da ist ja bewegung drin - das gilt nicht. Geht's nicht ohne.

die superfaule vanga - isst dann doch lieber suppe.

Wieviel kalorien verbrauche ich beim löffelheben *kicher*

so long:s14::s14::s14::s14::s14:


vanga (schönen tag) bin jetzt wech
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

vanga, unter "allgemein" steht der. wellness.....
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

hallöchen sarah und marion,

ich muss auch los, kann ich ja auch, hab meinen *senf* abgegeben.

Marion, ich finde die gesundheitsecke nicht......... mein gewicht ist eine wucht:s02::s02: - ich find's aber zum heulen. Woooooo ist die gesundheitsecke??????????

Nebenan köchelt die eckelige suppe - die ess' ich heut den ganzen tag.

Euch allen einen schönen Tag.

so long und tschööööööööö

vanga
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05: moin moin ....ich winke mal eilig in die runde......muss nun schon wieder los....

:s01: huhu vanga!!
Gesperrt