Seite 15 von 23

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:40
von Marion aus Ostfriesland
Ginny, der Teich ist nun wahrscheinlich wieder etwas flacher durch den Kies. Konnte es auch nicht so gut mit den Füßen fühlen, wie dick es jetzt unten ist.:s02:
Wolfgang, die Bepflanzung kommt doch noch erst. Das sind bisher nur die Pflanzen, die ich aus dem Baumarkt mit nach Hause geschleppt habe. Morgen werde ich den Bachlauf bepflanzen und den Blutweiderich und den Eidechsenschwanz aus dem Staudenbeet rausholen und in die Feuchtzone setzen ( äußerer Rand, wo kein Wasser mehr drauf ist. )

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:35
von Wolfgang-R
..also bei mir hat er vor ca. 3 Tagen angefangen zu blühen. Das hängt ja alles vom Wetter, Standort und Klimazone zusammen.

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:30
von Ginny
Ist das ein schönes Gelb, blüht der generell später ?

Marion, habt ihr geackert :s06: Wie tief ist der Teich denn jetzt ?

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:26
von Wolfgang-R
..jetzt fangen in meinem Teich in einer Tiefe von -5 bis -30 cm der Bild
Zungenhahnenfuss an zu blühen:s19:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:25
von Wolfgang-R
..noch kurz ein Wort zur Kinderrutsche ähh... Bachlauf. Du wirst es nicht einfach haben, die überstehende Folie dort zu verstecken, da es doch steil bergab geht. Mit einer entsprechenden Bepflanzung, die auch noch etwas Kiesel (zu entnehmen aus dem äußeren Bereich deines Teiches) halten kann, wirst du aber auch dies innerhalb von ein paar Wochen sauber hinkriegen. :s21:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 21:22
von Wolfgang-R
Na, das sieht doch schon mal klasse aus, und wenn jetzt wieder so'n militanter Ökofutzi ankommt und behauptet, dass Kies am Teich unnatürlich ist, dann stand so'n Idiot noch nie an einem Weiher in Bayern oder Fluß in Österreich.
Den äußeren Kiesbereich würde ich jedoch stark bepflanzen, da sonst ein wenig viel Kies zu sehen ist.

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 20:58
von Marion aus Ostfriesland
Ok, Wolfgang, ich laß erst die UV-Lampe aus. Jetzt wo du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein, das ich davon auch gelesen habe.
So, hier unser Tagewerk:

Bild

Bild

Bild

Bild

Morgen ist pflanzen angesagt.:s21:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 20:53
von Wolfgang-R
Marion aus Ostfriesland schrieb
So, nun werde ich gleich damit beginnen, Sand in den Teich zu fahren als Bodengrund. Druckfilter mit Pumpe und UV-Licht ist auch bestellt.:s10:
Das Wasser ist wieder trübe ohne Ende. War anfangs auch, aber war zwischendurch klar. Da sind auch kleine Käfer drin. Sind das Wasserflöhe?:s03: Mittlerweile ist schon soviel Erde darein geflogen, da muß dringend was gemacht werden.:(
UV-Licht aaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh,
einbauen OK, einsetzten doch bitte bitte bitte erst, wenn du auf biologische Weise die Schwebealgen nicht mehr los wirst. Durch das UV-Gerät werden - entgegen der Herstellerangaben - (die wollen schließlich das Ding verkaufen) nützliche Mikroorganismen abgetötet.
Die killst ja die Marienkäfer, bevor überhaupt Läuse da sind:s07:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 20:37
von uli21
Das Trübe kann durchaus von der Erde sein - bis sich die setzt, das dauert schon ein Weilchen.
Übrigens: wir haben uns keine Teicherde oder ähnliches besorgt, wir haben den tiefsten Teil des Aushubes genommen. Das kann man auch, hab ich mal gelesen. Da sind auch keine Nährstoffe von Dünger, etc. mehr drinnen.

Hast du schon was für die natürliche Umrandung gefunden?
uli

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 13:10
von Marion aus Ostfriesland
So, nun werde ich gleich damit beginnen, Sand in den Teich zu fahren als Bodengrund. Druckfilter mit Pumpe und UV-Licht ist auch bestellt.:s10:
Das Wasser ist wieder trübe ohne Ende. War anfangs auch, aber war zwischendurch klar. Da sind auch kleine Käfer drin. Sind das Wasserflöhe?:s03: Mittlerweile ist schon soviel Erde darein geflogen, da muß dringend was gemacht werden.:(

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:54
von Wolfgang-R
:s21:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:51
von sarah
.......und kaffee vermutlich auch nicht....:s10:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:49
von Wolfgang-R
macht ja auch nichts. Planten ist eines der größten in informativsten Gartenforen überhaupt. Nur Spass und Entspannung gibt es dort nicht.

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:42
von sarah
huch! war mir nicht bewusst, wolfgang!:s07: hab halt bei google nur seerosen eingegeben und kam auf diese informative seite........:s10:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:39
von Wolfgang-R
fein Marion, bin wirklich auf deine neuen Bilder gespannt, wenn die Steine liegen und so...

@Sarah,
dass du auf ein anderes Forum verweist tz tz tz:s14:

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2003, 11:17
von Marion aus Ostfriesland
Wolfgang, eine große Seerose wollte ich auch gar nicht haben. Evtl werde ich mir dort eine Zwergseerose reinsetzen. Die Wasserähre hab ich mir auch bestellt.:s21:

Verfasst: Montag 16. Juni 2003, 17:06
von sarah
http://www.planten.de/pflanzen/stauden/ ... chreibung/

hab ich grad gefunden, ist gut beschrieben......

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2003, 20:27
von uli21
Seerosen sind sowieso ein Kapitel für sich:
Wir haben ja auch eine - in unserem "großen" Teich -->
zweimal waren wir schon nahe dran, sie rauszuschmeißen: sie kriegt gaaaanz, ganz zögerlich irgendwann einmal ein paar Blätter, die dann aber gar nicht gesund aussehen, und dann irgendwann, noch um einiges später, EINE Blüte.
Ob das eine Mini oder eine "normale" ist, kann ich gar nicht sagen.
uli:s18:

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2003, 00:52
von Wolfgang-R
zum Farn:
habe ich auch, sieht klasse aus am Teich. Da er aber stark wuchert und anderen Pflanzen die Luft zu Atmen nimmt, würde ich ihn nur in eine Ecke als Gruppe setzen und nicht verteilen.

zur Seerose:
kann ich dir bei deiner Teichgröße nicht empfehlen. Hatte ich auch mal, und nach 3 Jahren war mein Teich zu (und der ist noch ein bißchen größer als deiner) Habe sie verschenkt und mir dafür eine Zwergseerose reingesetzt. Die wuchert nicht so stark und hat nur kleine Blätter. Blüht allerdings etwas später und nicht ganz so reichlich, wie die größeren ihrer Art.

Da die Zwergseerose nur eine Wassertiefe von 40-50 cm braucht/haben soll, kann ich dir für deine tiefste Stelle die Wasserähre empfehlen. Sie wuchert nicht, bildet kleine Blätter an der Wasseroberfläche und hat schöne weiße Blüten.

Verfasst: Samstag 14. Juni 2003, 22:45
von uli21
Weiß jemand eine billige, schöne, natürliche Teichumrandung?:s03:[/i][/quote]

Also wir haben direkt an der Wasserlinie, wo die Folie in einem kleinen Buckel aus dem Wasser in den Uferbereich übergeht, ausgestochene Rasenziegel draufgedrückt und mit feuchter Erde (Gatsch) alles zugemacht. Das verwächst sich total schnell - und wenn du das Gras wachsen läßt und auch sonst alles andere, was sich in so einem Grasstreifen befindet, dann ist das in Nullkommajosef zugewachsen. Wenn du natürlich das "Unkraut" nicht magst, ist es nix für dich. Sieht aber total natürlich aus - was es ja auch schließlich ist.

Übrigens: wir haben uns aus einem natürlichen Tümpel in der Umgebung einen Kübel voll Schlamm geholt - da hast du diese ganzen Mikroorganismen und sonstigen kleinen Tierchen drinnen, die das biologische Leben in einem Teich bilden! Und auch eine Wasser"probe" haben wir uns davon genommen, um damit auch die ganzen kleinen Viecher, die in so einem natürlichen Wasser vorkommen, in den Teich zu setzen.
uli