Seite 15 von 22

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 21:55
von Rosenfee
So, die Handwerker haben das Leck abgedichtet. 10 Minuten bevor der Besuch kam hatten wir wieder Wasser. Nein, ich denke nicht, das wir einen Bautrockner brauchen. Die Feuchtigkeit ist nur an einer kleineren Stelle an einer Wand und in dem Fliesenfußboden in unserem Waschkeller. Ich denke, das trocknet mit der Zeit so auf, da in diesem Raum auch der Heizungskessel meiner Eltern steht.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:45
von Cristata
Rosenfee schrieb
Marion, meine Gräser sind dieses Jahr auch so auseinandergefallen und sie stehen in praller Sonne. Zwei habe ich bisher zusammengebunden. Die anderen sehen noch einigermaßen manierlich aus. Am WE werden wir Rundumschlag im Garten machen: Wasser abstellen, Gartenmöbel reinholen, Clematis schneiden und so dies und das noch machen.
Meine Gräser halten sich noch ganz gut...werde jetzt auch so langsam die Gartensaison beenden. Nächste Woche werden die letzten Rosen gepflanzt, eine muss auch noch umgepflanzt werden, die letzten Clematis geschnitten und der Miniteich auf der Terrasse ausgeräumt. Dann kann die dunkle Jahreszeit beginnen. :s19: Im Moment freue ich mich direkt darauf, mal ein paar Wochen nicht in den Garten zu "müssen" und mehr Zeit für anderes zu haben. Erfahrungsgemäß beginnt aber spätestens im Februar wieder das Kribbeln...

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:37
von Cristata
Oje Rosenfee, Wasserschäden sind was sehr übles. :s18: Dürcke Euch die Daumen, dass der Schaden schnell behoben werden kann und Ihr bald wieder Wasser in den unteren Räumen habt.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 19:02
von ~Eden
Rosenfee schrieb
Wir haben die Handwerker im Haus. Im Keller ist ein Hauptwasserrohr leck.
Das hört sich ja nicht so gut an, Wasserschäden sind immer etwas äusserst Unangenehmes.
Hoffentlich muss bei euch dann nicht auch wochenlang ein Trocknungsgerät laufen, wie es bei einem Wasserschaden, den ich mal hatte, der Fall war.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 16:51
von Rosenfee
Stimmt, der Yogi-Tee ist was für mich:s08: Z.Zt. haben wir ihn mit Schoki-Note im Hause. Den liebt mein Sohn auch. Ich trinke den Tee übrigens ganz ohne Milch.

Wir haben die Handwerker im Haus. Im Keller ist ein Hauptwasserrohr leck. Mir ist aufgefallen, dass die Fugen von den Fußbodenfliesen gar nicht mehr richtig auftrocknen. Dann hat mein Vater sämtliche Hauptwasserhähne zugedreht und die Wasseruhr lief immer noch. Heute war eine Firma mit einem Ortungsgerät da. Das Leck ist an einer Stelle - natürlich unter dem Fußboden-Fliesenspiegel - an der Kalt- und Warmwasserleitung direkt aufeinander saßen. Seit 20 Jahren reiben sich die beiden Leitungen immer, klar, dass das irgendwann nicht mehr gutgehen konnte. Jetzt haben wir in den Küchen und im unteren Bad kein Wasser, und wir bekommen gleich 9 Gäste zum Abendessen:s04: Gut, dass unser Bad an einer anderen Wasserleitung hängt. Ich laufe zwar immer treppauf-treppab, um Wasser zubekommen, aber immerhin geht es wenigstens.

Marion, meine Gräser sind dieses Jahr auch so auseinandergefallen und sie stehen in praller Sonne. Zwei habe ich bisher zusammengebunden. Die anderen sehen noch einigermaßen manierlich aus. Am WE werden wir Rundumschlag im Garten machen: Wasser abstellen, Gartenmöbel reinholen, Clematis schneiden und so dies und das noch machen.

Flower, verrätst Du uns Dein Bratapfel-Marmeladen-Rezept? Pfefferminzlikör hört sich auch gut an. Wie machst Du den?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 16:27
von Marion aus Ostfriesland
Habe fertig. Und bin fertig. :s17: Jetzt ist aber echt Schluß mit Garten. Nur die Rosen werden noch gepflanzt. Ich glaube, ich nehm gleich mal ein schönes Bad. :s05:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 15:13
von sarah
Eden schrieb
Klingt gut.....aber MUSS dieser Tee mit soviel Milch getrunken werden ?
nein, du kannst auch nur eetwas milch reingeben, aber dann musst du gucken, dass du eine teemenge rausfindest, die nicht ganz so stark=scharf wird. milch mildert die schärfe. der ist wirklich superlecker! probier es doch aus, ob du ihn ohne milch oder nur mit einem schuss milch magst!:s19:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 14:53
von ~Eden
sarah schrieb
dass in den allermeisten unserer Yogi Tees, Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer und Nelken einen festen Platz haben.
Klingt gut.....aber MUSS dieser Tee mit soviel Milch getrunken werden ?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 14:39
von sarah
:s05: nö:s19:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 14:32
von sarah
:s01: elske! soll ich nun yogitee kochen oder gibts gleich sanddorntee?:s13::s20:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 14:30
von sarah
wer von euch hat die sonne versteckt?:s07:
ich überlege grad, ob ich nicht jetzt schon den kamin anmache, hier ist es wirklich kühl im haus.....
ich glaub, ich koche gleich yogi-tee zum aufwärmen.
rosenfee, der würde dir bestimmt auch schmecken!

zuerst wird auf 1 liter wasser 1 teelöffel yogitee gegeben und das lässt man abgedeckt ca. 25 minuten köcheln. dann wird der inhalt abgesiebt, mit 1/4 - 1/2 liter milch aufgefüllt, ziehen lassen und nach geschmack süssen.:s13:

Yogi Tee® classic ist der erste und bekannteste ayurvedische Gewürztee.Das Rezept ist eine Perle aus der Schatztruhe des Ayurveda. Yogi Tee® vereinigt beruhigende, belebende und stärkende Eigenschaften. Und - er schmeckt phantastisch, einzigartig: ein Adventstee quasi für das ganze Jahr. Yogi Tee® besteht aus Gewürzen, die zur Zeiten der Segelschiffe mit Gold aufgewogen wurden. Genießen Sie Yogi Tee's warmen Wohlgeschmack zu jeder Tageszeit als willkommene koffeinfreie Alternative.

Die 5 Gewürze

Es ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass in den allermeisten unserer Yogi Tees, Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer und Nelken einen festen Platz haben. Es sind die Bestandteile unserer klassischen Yogi Tees.
Diese 5 Gewürze ergänzen sich wunderbar in ihren stärkenden, entspannenden, Verdauung anregenden und wohltuenden Wirkungen.


Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 12:25
von Marion aus Ostfriesland
Tirili, tirila, Stauden sind gepflanzt und die englischen Monster runtergeschnitten. Der Tümpel ist entmistet, die Gräser zusammengebunden. Ob das am Schatten liegt, daß sie so auseinander fallen? Nun muß ich das Laub gleich noch aufsammeln, dann ist die Ecke wieder sauber. Und dann muß ich mal das Wäldchen ausputzen. Die Louise Odier ist mittlerweile auch schon 4 Meter hoch, wird aber von dem Schmetterlingsflieder runtergedrückt. Die Viticella-Clemi ist über Louise, Hortensie bis in die Blutpflaume geklettert. Ich mag sie gar nicht runterschneiden. Das sah so bezaubernd aus.
So, nun erst mal Pfannkuchen machen, die Herren warten auf Essen. :D

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 10:14
von Flower
Moin,
ich habe heute morgen Holundergelee gemacht und in den nächsten Tagen mache ich Bratapfelmarmelade, alles für den Weihnachtsbasar.
Pfefferminzlikör ist schon umgefüllt und Holunderlikör muss noch etwas ziehen.
Das Wetter ist bedeckt, so kann man diese Arbeiten gut erledigen. :s20:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 09:05
von Marion aus Ostfriesland
Guten Morgen
Hier ist es auch bedeckt bei 7 Grad. Ich habe gestern meine Stauden bekommen, die werde ich gleich mal einbuddeln. Und was sonst noch so im Garten zu tun ist. :rolleyes: Die Bauchschmerzen sind auch wieder weg. :s05:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 08:04
von Rosenfee
Moin,

gestern Abend habe ich die Bergkäse-Walnüsse-Trauben-Schokolade probiert. Ist die lecker!!!:s13::s13::s13: Aber mit den Preisen hat die Firma echt 'n Rad ab, 2,90 für eine 70g-Tafel ist heftig. Zur Gewissensberuhigung - es ist Schoki aus dem Fairen Handel...

Wetter gibt es heute Morgen noch nicht, es ist dunkel und es kommt windig und kalt durchs geöffnete Fenster. Ich gehe gleich erstmal einkaufen.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 07:52
von Cristata
Moin :s01:

muss gestehen, habe auch noch nie Marmelade selbst gemacht...möchte ich aber auch mal ausprobieren. Muss gerade an meinen Opa denken, der früher aus eigenen Quitten herrliches Quittengelee zubereitet hat und dazu gab es selbstgebackenes, noch warmes Kürbisbrot von meiner Oma...:s13::s13: Habe leider nie wieder so leckeres Quittengelee gefunden. Aber nach der Bratapfelmarmelade von Sch... werde ich heute auch mal Auschau halten. :s19:

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 00:45
von sarah
kochen 4 minuten.....:s12: aber die vorbereitungen.....:s14:

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2007, 22:53
von ~Eden
elske schrieb
hab zwar keine zeit zum marmelade-kochen
Eigentlich geht nichts schneller als Marmelade-Kochen.....:s02:

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2007, 22:51
von ~Eden
Zotter-Schokolade gibt es in Aurich natürlich auch nicht - wo bin ich hier gelandet ? :s03: :s06:
Und Versandkosten bei Direkt-Bestellung sind € 12,00 .....:s06: oder € 8,00 ? - weiss ich jetzt nicht mehr....