Seite 14 von 16
Verfasst: Dienstag 14. September 2004, 07:27
von uli21
Meinst du "Bodenwärme", wenn die im Freiland direkt im Beet sind?:s03:
Meiner steht ja im Topf. Untertags wird es heut noch einmal an die 24°, in der Nacht ist es natürlich kühl, auch so an die 10°. Kann ich ihn da noch draußen, aber auf der geschützten Terasse stehen lassen?
uli
Verfasst: Montag 13. September 2004, 18:40
von Ginny
Ich werde meine morgen ausbuddeln und zuerst noch unter's Glasdach stellen. Eben wurde im Wetterbericht gemeldet, dass Ende der Woche die Temperaturen sehr in den Keller fallen sollen, z.T. schon Bodenfrost zu erwarten ist.
Bodenwärme unter 10 ° plus ist schon kritisch.
Verfasst: Montag 13. September 2004, 15:27
von uli21
Sag mal, Ginny:
Wieviel Grad vertragen die denn eigentlich?? Hab den großen ja noch in den Garten gestellt. Ab wann muss ich ihn denn reintun??
uli:s03::s03:
Verfasst: Montag 13. September 2004, 12:53
von uli21
Ich hab mir außerdem (zur Westerland-Rose) auch einen Zimmerhibiscus geleistet:
Eine schöne große Pflanze, ca. 60cm hoch, schon schön buschig - die hatte der Gärtner um 50% (statt dem ursprünglichen Preis von 39 €).
:s13::s08::s13: - da konnt ich einfach nicht widerstehen: sie schrie so laut "Nimm mich bitte mit!" - sie hat gelbe Knospen mit einem Schuß rosa oder orange drin. Es ist momentan keine Blüte offen.
Bin gespannt, WIE ich die über den Winter bring - und vor allem: WO.
uli
Verfasst: Sonntag 29. August 2004, 02:01
von Wolfgang-R
..sieht echt gut aus:s21:
Verfasst: Samstag 28. August 2004, 14:32
von Ginny
im Vorjahr war die dunkeldottergelb mit kleinem roten Punkt in der Mitte.
Verfasst: Samstag 28. August 2004, 13:47
von uli21
Die war im Vorjahr ganz gelb, nicht??
uli
Verfasst: Samstag 28. August 2004, 13:30
von Marion aus Ostfriesland
Wunderschön, Ginny!:s08: Ich habe da leider kein Glück mit.
:s04:
Verfasst: Samstag 28. August 2004, 13:18
von Ginny
wie sich die Blütenfarben verändern, so sieht "Topanga" in diesem Sommer aus:
Verfasst: Montag 9. August 2004, 09:05
von Ginny
Der rosafarbene blüht jetzt draußen gefüllt, habe ihn aber als ungefüllt gekauft.
Im Herbst müssen sie wieder ins Haus, da sie sehr kälteempfindlich sind.
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:57
von uli21
Die musst du aber im Winter wieder reintun, oder??
uli
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 14:18
von Marion aus Ostfriesland
Sind das gefüllte? Wunderschön!:s13:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 12:39
von Wolfgang-R
Sehr schön Ginny, habe mittlerweile auch 3 verschiedene, aber nur die schlichten Allerweltshibis, aber sie blühen immer wieder auf's neue:s19:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 10:24
von Ginny
Jetzt in der Sommerwärme blühen auch meine Hibisken, die ich draußen ins Beet gepflanzt habe:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 10:23
von Ginny
Uli, das ist ein Hochstämmchen von Aldi, die scheinen nicht mit Stauchungshormonen behandelt zu sein.
Von ehemaligen Nachbarn habe ich einen wunderschönen Hibiskus bekommen, leider sieht man jetzt schon, dass er merkwürdig gedrungen weiterwächst, also behandelt, leider:s17:
Verfasst: Sonntag 1. August 2004, 22:03
von uli21
Das heißt, die schönen (außergewöhnlichen) Hibis gibts doch nicht nur bei diesem Züchter??
Werd beim nächsten Mal aufpassen, wenn der Hofer sowas anbietet....
uli
WIE hast du ihn denn behandelt??
Verfasst: Sonntag 1. August 2004, 19:42
von Ginny
mein Aldi-Hibiskus von 2002 blüht auch wieder, trotz schlechter Behandlung
Verfasst: Dienstag 20. April 2004, 15:46
von Ginny
Lass dir doch einen schenken, zum Vatertag z.B.
Verfasst: Dienstag 20. April 2004, 15:32
von Anni
Wolfgang-R schrieb
Sehr schön, ich glaub' ich werd' meiner Dame einen Hibi zum Geburtstag kaufen:s20:
wohl eher dir selber *hihi*
Verfasst: Dienstag 20. April 2004, 14:19
von Wolfgang-R
Sehr schön, ich glaub' ich werd' meiner Dame einen Hibi zum Geburtstag kaufen:s20: