Seite 13 von 20
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2003, 22:07
von ~grünefee
:s06:ich glaub heute behältst Du recht ,ich war auch schon fleissig:s08:
Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2003, 21:44
von Ginny
So, wir haben wieder einen Gespenstergarten, alles mit alten weissen Bettlaken abgedeckt:s21:

Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 22:30
von ~grünefee
:s16:ja , mit dem Vollmond wird's kalt heut Nacht...aber ich hoffe auch,doch es bleibt schon noch über dem Gefriepunkt:s07:also ich hab noch 8 Grad +
aber doch so in der Stadt ist es etwas geschützter

Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 21:50
von Ginny
So, ich habe alles, was kälteempfindlich ist, mit Decken oder Bettlaken (schön in weiss:s02:) abgedeckt oder ins Haus gestellt. Hier sind nur noch 6 ° und der Mond scheint so falsch:s14:
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 19:49
von Heckenbraunelle
uuuuups, die hat's aber arg erwischt, wolfgang. so ähnlich sah meine ET letztes jahr nach einem tag im kräftigem wind aus - hatte sie leider am falschen standort platziert.
bin ja mal gespannt, wie sie sich dieses jahr entwickelt, hast mir ja mut gemacht... war nämlich der erste überwinterungsversuch, der auch geklappt hat, ohne dass ich sie in den ET-himmel geschickt habe.
das jahr zuvor hatte ich einen ableger einer netten nachbarin über winter in die garage verbannt und dort hat ihr dann schimmel den garaus gemacht. Davor das jahr hab ich *schäm* meine erstmals erworbene und sommers über aufs prächtigste blühende ET vergessen zu giessen, total vertrocknet die schöne. hab mich ganz schön geärgert:s17:.
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 19:20
von Ginny
Hi Wolfgang, was für ein Glück, dass du geschlafen hast:s02:
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 18:54
von Wolfgang-R
..ach was HB, hast alles richtig gemacht, mit Dünger und viel giessen sind die ruckzuck groß und werden dir viele Blüten bescheren.
Ungeduldige - wie ich - erleben z.B. dann einen Hagelschaden

Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 18:03
von Heckenbraunelle
du wolfgang, haben/hatten deine ET's schon so grosse blätter? ich hab meine (ich hab nur eine) erst vor ca. 2 Wochen aus dem keller geholt und radikal gekürzt, es waren nur die kahlen stämme zu sehen. mittlerweile sieht man überall winzige grüne triebe, die von tag zu tag grösser werden - aber, von blättern kann man noch garnicht reden.
meinst du, ich bin zu spät damit gewesen und in diesem jahr wird das nichts mehr mit blüten?
vg
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 17:20
von uli21
Bei uns wars Gottseidank nicht sooo kalt, nur naß und natürlich Hagel. Meine Pflanzen haben das eigentlich recht gut überstanden. Bis auf ein paar kleinere Blessuren an diversen Blättern (Funkien!) - unserem Auto gehts nicht so gut: einige kleine Dellen. Hatte ich erwähnt, daß das Auto gestern genau 2 Monate alt ist?:s06:
Naja, wir haben ja Vollkasko....
Ist zwar auch nicht direkt fürs Gartenbuch, aber auch eine Folge des Unwetters: unser Dach ist undicht (das dazugebaute, also sind wir selbst dafür zuständig und nicht die Genossenschaft....), wir hatten gestern eine kleine Lacke im Eßzimmer.....:grol:
uli
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 09:09
von Wolfgang-R
Hab' mich schon erkundigt, und danach soll es ihnen nichts ausmachen. Höchstens, dass der Beginn der Blüte etwas nach hinten verlagert, und damit kann ich leben:s19:
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 08:29
von Marion aus Ostfriesland
Ich habe gestern noch meine ET und den Oleander wieder in's Gewächshaus gestellt.

Na Gott sei Dank, kann ich da nur sagen.
Ich hoffe, deine ET's sind noch zu retten Wolfgang.:verzieh:
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 08:24
von Ginny
Das ist ja wirklich ärgerlich.
Die kälteste Nacht soll die von Donnerstag auf Freitag sein (Vollmond).
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2003, 08:19
von Wolfgang-R
Osnabrück meldet: kalte Sophie:s07:
Gestern Abend - nur mal für ne' Stunde hingelegt - und genau in dieser Stunde kam dicker Hagel runter. Meine ganzen Engelstrompeten sehen aus wie Schweizer Käse:s07:
Ab Freitag, soll die Sophie dann aber vorbei sein und die Temperaturen auch wieder steigen:s19:
Verfasst: Dienstag 13. Mai 2003, 00:31
von Morchel

:s02::s02:
Den Kasten habe ich vor etlichen Jahren zum Muttertag bekommen, jetzt gibt es nur noch jährlich eine neue Bepflanung.
Na ja, ich muss zugeben, der Brunnen war auch ein Muttertagsgeschenk:s23:
Die überaus dekorative Wäschespinne befindet sich in einer anderen Ecke.

Verfasst: Montag 12. Mai 2003, 08:40
von Wolfgang-R
Der Holzkasten sieht gut aus. Wäre noch ne' Idee *grübel*...
Nur die Wäschleine kann ich nicht entdecken

Verfasst: Montag 12. Mai 2003, 07:40
von ~Birgit
Guten Morgen,Ginny,
:s01:Hast recht,war ein Tippfehler,werd mir gleich mal die links anschauen,danke!
Verfasst: Montag 12. Mai 2003, 07:26
von Ginny
Hallo Birgit,
meinst du diese Immergrünen ?
Heißen die nicht "Hebe" oder nur Tippfehler ?
Ein paar Hinweise habe ich hier gefunden:
http://www.gartenbahn.de/pflanzen/hebe.htm
http://www.herrenkampergaerten.de/pflanzen/hebe.html
Im 2. Hinweis steht auch etwas von problemlosem Beschneiden !
Verfasst: Montag 12. Mai 2003, 07:06
von ~Birgit
Sagt mal,muß man diese Habe-Pflanzen wie Heide zurückschneiden?Hatte mir im letzten Jahr welche gepflanzt und die werden jetzt ganz unansehnlich.Meine Bücher kennen die nicht oder haben die noch einen anderen Namen?:s03::s24:
Grüße
Verfasst: Montag 12. Mai 2003, 00:14
von Morchel
Mein Muttertagsgeschenk von GG, er hat den Holzkasten bepflanzt,
von wegen Wäscheleine!

:s12::s12: