Seite 12 von 19

Verfasst: Montag 28. August 2006, 12:42
von Rosenfee
Marion, das Bild ist traumhaft schön:s08:.

LG Rosenfee

Verfasst: Montag 28. August 2006, 11:31
von Marion aus Ostfriesland
Kleiner Mann einer Mosaikjungfer.:s02: Näher kam ich nicht dran, äußerst scheu das Viech, und dann ist mir meine blöde Katze da auch noch hingerannt.:s17:
Bild

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 09:13
von Ginny
:s12::s12: Du kennst dich aber gut aus:s02:

Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 00:06
von Wolfgang-R
Hi Ginny,
was die Insektenvielfalt angeht, so ist es wirklich ein Eldorado. Was Pflanzen angeht, naja.. Heide, Kiefer, Birken.. eigentlich nicht so vielfältig.

Im übrigen glaube ich, dass Hans an den schierigeren Stellen wohl immer vorgehen muß:rolleyes::s22:

Verfasst: Montag 7. August 2006, 21:48
von Ginny
@ Wolfgang,
solche Sandkuhlen sind oft sehr ergiebig in Sachen Botanik:s08: ebenso wie steile Sandufer.
Wir fahren im Urlaub (Portugal, Korfu) manchmal durch unberührte Natur, manchmal an einsam liegende Talsperren. Am Ufer einer solchen Sandkuhle sind oft sehr seltene und wunderschöne Vögel zu sehen (Bienenfresser etc) aber auch ganz tolle Schmetterlinge, die es hier wohl nicht gibt.
Aber auch Schlangen kreuzten unseren Weg, die sind immer da, wo GG ist:s02:

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 23:00
von Wolfgang-R
jo Marion,
ist noch ein junges Männchen der Sympetrum danae - Schwarze Heidelibelle

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 17:14
von Marion aus Ostfriesland
Heidelibelle, richtig?:s03::s02:
Bild

Verfasst: Samstag 5. August 2006, 16:02
von Wolfgang-R
..danke:s10:
..auf der Lauer ist übertrieben. Mache momentan ja eine Bestandserhebung von Bienen und Wespen in einer Sandgrube. Dort schwirren natürlich auch jede Menge Libellen herum. Das Männchen der Königslibelle fragte höflich, ob es ins Internet darf, und ich willigte ein:s20:
Ausschnittsaufnahme der Sandgrube..
Bild

Verfasst: Samstag 5. August 2006, 13:14
von Ginny
tolle Fotos, wolfgang:s21: Du liegst wohl immer auf der Lauer.:s19: aber das ist gut so, denn wir profitieren ja davon:s02:

Verfasst: Samstag 5. August 2006, 09:47
von sarah
:s06:wahnsinn! superklasse, wolfgang!:s13:

Verfasst: Samstag 5. August 2006, 09:44
von Marion aus Ostfriesland
Starke Bilder, Wolfgang!:s20::s21:

Verfasst: Freitag 4. August 2006, 23:13
von Rosenfee
Was für wunderschöne Fotos, Wolfgang:s08:

LG Rosenfee

Verfasst: Freitag 4. August 2006, 22:30
von Wolfgang-R
Heute blieb das Männchen der Königslibelle endlich mal ruhig sitzen..
Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 17:41
von Anni
tolles foto!

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 21:53
von Wolfgang-R
jo Marion, Ähnlichkeit wäre da, aber das ist eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 20:03
von Marion aus Ostfriesland
Ist das nun eine Heidelibelle oder auch eine Feuerlibelle?:s03:
Bild

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2006, 11:41
von Wolfgang-R
..vielen Dank:s10:
jo, das leuchtende Rot sieht man schon von weitem.

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 19:34
von Rosenfee
Die sieht ja klasse aus:s08: Tolle Fotos, Wolfgang:s21:

LG Rosenfee

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 18:38
von Cristata
Wow, was für eine Farbe! :s13::s13: Klasse Fotos :s21:

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 17:17
von Marion aus Ostfriesland
Wow, die ist ja wirklich blutrot! Glückwunsch, Wolfgang!:s11: