Seite 12 von 23
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 21:58
von uli21
Pru schrieb
Hallo,
und danke für die Aufklärung mit den Fensterscheiben, jetzt verstehe ich's! Das mit dem 'nur die Scheiben putzen' kenne ich, wir haben mal mit alten schon farbabblätternden Fenstern gewohnt, solche, die man noch in der Mitte auseinander machen musste - also sozusagen 'Doppelverglasung' - was natürlich hieß, dass drei große Wohnzimmerfenster plus Balkontür nicht gleich 4 Scheiben innen und außen putzen war sondern gleich 8. Da hat mir Scheiben putzen allein auch häufig gereicht.
Und dazu noch die Farb- und zum Teil Holzsplitter ...
Den Kiekeberg habe ich mir diesmal geschenkt, ich schaue Richtung Beckdorf ...
Solche Fenster hatte ich auch einmal - und da waren die beiden Scheiben noch ca. 5cm voneinander entfernt und es war offen dazwischen.
Und es waren noch dazu Riesenfenster, über die ganze Wandbreite - also drei große pro Wand.
Ja, das mit dem Einkaufen ist so eine Sache: Für Viele ist das ja inzwischen Freizeitbeschäftigung Nr. 1 - und es wird ja auch immer mehr zum Erlebnis hochstilisiert und auch von den Centerbetreibern gezielt dahingepusht.
Und leider machen Jugendliche da begeistert mit: Was machen die in der Freizeit? Sie treffen sich im Shoppingcenter....
:s18:
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 20:54
von Kris
huhuu
jetzt sitzt ihr sicher alle und schaut euch den Tatort an .... wir schaffen es erst später auf 1 Festival....
hab schon ein richt schlechtes Gewissen, dass ich mich so rar gemacht habe, aber ich hab viel geschufftet nach der Arbeit und bin dann natürlich auf´m Sofa eingepennt
frau muss halt Prioritäten setzen
dafür hab ich schon
alle Rosen geschnitten bzw, gesägt, einige sogar bodennah (
wohl noch Frostschäden)
mehrere m² Laub vom letzten Jahr entsorgt, Stauden und hohe Gräser geschnitten,
und jetzt sieht es einigermaßen manierlich aus
Marion hattet ihr eine schöne Konfirmation ???
Cristata, du hast jetzt wohl einen Zahn weniger, wie ich beim überfliegen der Einträge entnommen habe
kommende Woche werde ich wohl etwas mehr Zeit haben, dann muss ich wohl so einiges nachlesen...
kommt gut in die neue Woche
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 19:35
von Rosenfee
Hallo,
ich finde die Kunststoffrahmen deswegen so blöd, weil man jeden Tapser mit nicht ganz sauberen Fingern drauf sieht. Also mal eben Küchenfenster mit Kartoffelschälfinger zumachen = dunkler Tapser. Ich habe die Fenster jetzt ja nach den diversen Handwerkern das erste Mal gereinigt, entsprechend lecker sahen die Rahmen aus und haben entsprechend Zeit und Kraft gekostet, sie zu säubern. Bei unseren Holzfenstern fällt sowas nicht auf. Aber stimmt schon, die müssen alle zwei/drei Jahre gestrichen werden.
Heute Mittag sind wir mit geballter Arbeitskraft (GG, Sohn und ich) in den Garten gefahren und haben zwei Stunden gewirkt. Jetzt sieht es schon ein bisschen frühlingsmäßiger aus. Eine Rose (Charles de Mills) muss noch ausgebuddelt werden, sie mickert sehr und wer mickert, fliegt ab jetzt bei mir raus. Meine diversen Irisse stehen wunderbarstens im Grün. Ich hoffe, sie entschließen sich in diesem Jahr mal, auch zu blühen:s14: Bei den Päonien gibt es einen Ausfall, alle Anderen treiben kräftig aus. Genauso sieht es bei den Geranümern und bei den Phloxen aus.
Heute Spätnachmittag bin ich dann nochmal allein nur "zum Gucken" in den Garten gefahren - jetzt ist auch die Hälfte der Rosen beschnitten:D
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 19:19
von Pru
Hallo,
und danke für die Aufklärung mit den Fensterscheiben, jetzt verstehe ich's! Das mit dem 'nur die Scheiben putzen' kenne ich, wir haben mal mit alten schon farbabblätternden Fenstern gewohnt, solche, die man noch in der Mitte auseinander machen musste - also sozusagen 'Doppelverglasung' - was natürlich hieß, dass drei große Wohnzimmerfenster plus Balkontür nicht gleich 4 Scheiben innen und außen putzen war sondern gleich 8. Da hat mir Scheiben putzen allein auch häufig gereicht.
Und dazu noch die Farb- und zum Teil Holzsplitter ... na ja, seither bete ich Kunststofffenster an.
In der Zeit, die ich früher für das Wohnzimmer gebraucht habe, mache ich heute die ganze Hütte.
Bei der Einkaufsregelung bin ich ganz mit Uli, ich halte die verkaufsoffenen Sonntage auch für Humbug. Aber ganz vielen scheint es zu gefallen, jedenfalls hier ist es immer brechend voll.
Den Kiekeberg habe ich mir diesmal geschenkt, ich schaue Richtung Beckdorf ...
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 15:06
von uli21
Es gibt natürlich auch Argumente dagegen: Es gibt ja auch genug andere Branchen, wo die Leutln auch am WE arbeiten müssen:
Öfentl. Verkehr, Polizei, Gastgewerbe, Medizinisches Personal in den Spitälern, Tankstellen.....
Das heißt aber nicht, dass sich die anderen deshalb auch verschlechtern müssen.
Abgesehen davon - ich glaub auch nicht, dass die Touristen soviel einkaufen, weil die Einheimischen haben ja nicht mehr Geld zur Verfügung, nur weil sie jetzt einen Tag pro Woche mehr einkaufen können.
Es sind aber die Touristen, die vor verschlossenen Türen stehen, hier immer auch ein Argument.
Es gibt aber dafür sowieso Ausnahmeregelungen - in Tourismusgebieten ist es erlaubt.
Wieso es dann allerdings in Wien in den einschlägigen Touristen-Einkaufsmeilen nicht erlaubt ist, ist eine andere Frage.....dort liegt aber wiederum auch die Lugner-City NICHT....
uli
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 14:59
von Ninna
Uli, ehrlich gesagt finde ich es auch gut, wenn die Gewerkschaften sich dagegen sperren. Die armen Verkäuferinnen tun mir leid, wenn sie auch noch auf einem Sonntag zur Arbeit müssen...
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 14:33
von uli21
Auch sowas gibts bei uns nicht - nur die Geschäfte, die auf Bahnhöfen, Tankstellen, etc., sind, die im weitesten Sinne Proviant verkaufen, haben geöffnet.
Wir haben ja einen sehr rührigen Baumeister hier, den Hrn. Lugner (der weit über die Grenzen bekannt ist), der hat ja ein eigenes Einkaufszentrum. Und der kämpft schon seit Jahren darum, dass er das auch am Sonntag aufsperren darf....noch beißt er aber auf Granit, weil die Gewerkschaft da sehr dahinter ist, dass der Sonntag auch Ruhetag bleibt für die Handelsangestellten....
uli
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 13:23
von Ninna
...bei uns auch. Aber vielleich ist bei Maja, verkaufsoffener Sonntag?
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 13:18
von uli21
Am Sonntag???:s03::s03:
Da haben die bei uns alle zu....
uli
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 13:01
von Maja
Und ich hatte mal blaue Kunststofffenster und fand die total klasse, aber mit den Jahren in praller Sonne sind die auch ganz schon ausgeblichen.
So, und nun gehts in einen großen Gartencenter. GG macht mir Freude. Aber er geht dort auch sehr gerne hin.
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 12:58
von Cristata
Moin,
dem Nicht-Zahn gehts besser, auch wenn die Stelle ab und an noch pocht. Essen klappt wieder, wenn auch nur langsam. Das Spanferkel gestern war trotzdem legger
war überhaupt ein schönes Fest, erst ein bißchen kühl, aber es gab ein beheiztes Zelt und nachmittags in der Sonne war es auch draußen, allerdings mit Jacke, ganz angenehm.
Wir haben Holzfenster in weiß, und ich finde die mühsam zu putzen. Ist halt eine raue Oberfläche und in den kleinen Rillen setzt sich auch gerne mal Staub und Dreck ab. Die glatten Kunststofffenster, die ich früher in meiner Wohnung hatte, empfand ich als pflegeleichter, obwohl sie schwarz waren, einfach eben kurz abwischen und gut war. Jetzt muss ich viel mehr schrubben
War eigentlich jemand beim Kiekeberg?
Die Sonne scheint, ich werde mich gleich in meine Fleece-Jacke hüllen und ein erstes Sonnenbad auf der Terrasse einnehmen
Wünsche einen schönen Sonntag
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 11:34
von Ninna
Moin!
Danke für´s Frühstück, ich hatte vorhin schon kräftig zugelangt.
...bin dann anschließend, virtuell zum Schweden gegangen.
Ein Nachteil der weißen Kuststofffenster ist, dass sie mit der Zeit vergrauen...
...darum hab ich vorne grüne Fenster gewählt. Aber auch die haben einen Nachteil, man sieht den Dreck darauf sehr schnell.
Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile...
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 10:36
von uli21
Pru schrieb
Hallo,
jetzt klärt mich doch bitte mal auf: was ist denn so grässlich an weißen Kunststofffenstern? Und was heißt: dann muss man alles putzen?
Sorry, aber ich steh' da gerade echt auf'm Schlauch ...
Vielleicht ist mir aber auch nur das Hirn ein wenig angefroren. War heute morgen mit Schwiemu auf den Flohmarkt und seitdem fröstele ich leicht vor mich hin. Aber schön war's doch und auch erfolgreich. Habe ein bisschen netten Tüdel bekommen.
Naja, wenn ich Fenster putze, dann meistens nur die Scheiben.
Wenn man aber dann zufällig über die Kunststoffrahmen drüberfährt, sieht man das enorm, wenn die eine
zarte Staubschicht aufweisen. Wenn das gleichmässig ist, sieht man es nämlich nicht.
Und dann muss man alles putzen.
:s12::s12:
Natürlich sind sie auf der anderen Seite wieder pflegeleichter, weil man sie nicht regelmässig streichen muss und sie nicht mit den Jahren zerbröseln, wie Holz.
uli
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 10:06
von Maja
Moin,
ich wünsche euch eine schöne Feier, Marion!!
ich hasse Fensterrahmen überhaupt! Wir haben auch weisse Kunststoffrahmen, aber die finde ich noch besser als Holzrahmen die man nach Jahren steichen muss. Und 2 x im Jahr putzen geht ja noch.
Ein Nachbar hier ist Gebäudereiniger und Fensterputzer und das nutzen wiederum die anderen Nachbarn.....da sollte ich mich mal anschließen:s08:
Frühstück gibts hier:
Frühstück
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 07:51
von Marion aus Ostfriesland
Ich kriege auch weiße Kunststofffenster, weil der Rest vom Haus nämlich schwarz wird.
Ich finde es auch nicht schlimm. Es sei denn, man hat einen Putzfimmel. Hier werden die Fenster eh nur 1x im halben Jahr geputzt.
So, der Abendmahlsgottesdienst hat für uns bis 21 Uhr gedauert, danach sind wir dann flugs zum Imbiss gefahren. Anschließend war ja noch die Fotografin da und es ist vom Vorteil, wenn man mit A beginnt.
Einen Kaffee setz ich schon mal auf, der Rest kommt sicher später von euch nach. Ihr liegt doch noch alle in den Federn. Habt einen schönen Sonntag!:s01:
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 20:49
von Pru
Hallo,
jetzt klärt mich doch bitte mal auf: was ist denn so grässlich an weißen Kunststofffenstern? Und was heißt: dann muss man alles putzen?
Sorry, aber ich steh' da gerade echt auf'm Schlauch ...
Vielleicht ist mir aber auch nur das Hirn ein wenig angefroren. War heute morgen mit Schwiemu auf den Flohmarkt und seitdem fröstele ich leicht vor mich hin. Aber schön war's doch und auch erfolgreich. Habe ein bisschen netten Tüdel bekommen.
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 18:38
von Flower
Marion, ich wünsche euch einen schöne konfirmationsfeier.
Hier ist der frühling nun auch angekommen, gestern und heute haben wir im gärtchen gewirbelt. Leider ist der boden so trocken, daß das unkraut kaum zum zupfen ist, es ist schon eine richtige kraftanstrengung. Langsam wird es aber.
Ausfälle hatte ich:
weißes und rotes Trändendes Herz
1 Kamelie
1 weiße Küchenschelle
und 2 rot/weiße Federnelken , den trauere ich richtig hinterher, da es schon 2 große stücke waren.
Etliche tulpen und narzissen sind auf der strecke geblieben.
Naja, der nächste herbst kommt bestimmt, so das man wieder knollen versenken kann.
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 18:38
von uli21
Das kann ich dir nachfühlen - bei den Kunststoffenstern sieht man meistens erst beim Putzen, wie schmutzig sie sind.
Und dann muss man alles putzen.
:s02::s02:
uli
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 18:04
von Rosenfee
So, bis auf ein Wohnzimmerfenster sind im Baustellenhaus alle Fenster einschließlich Rahmen blitzblank. Habe ich schon mal erwänt, dass ich weiße Kunststofffenster hasse?:s17: Wenn Holzfenster nicht um 1/3 teurer wären, hätte ich auch nie diesen Fenstern zugestimmt!
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 14:55
von Rosenfee
Marion, ich wünsche Euch eine schöne Konfirmationsfeier:s19: